Unsere Mission und Motivation: grenzüberschreitender Einsatz für Tiere
Pfotenteam Tierhilfe engagiert sich seit 2009 grenzüberschreitend im Dreiländereck CH-D-F im Tierschutz, mit Schwerpunkt Elsass. Wir sind ein schweizer Tierschutzverein mit Sitz in Basel. Unser Team aktiver Ehrenamtlicher kommt aus allen drei Ländern.
Unsere Mission und Motivation
Tier- und Naturschutz ist allen Pfotenteamlern eine Herzensangelegenheit. Wir helfen denen, die sich nicht selbst helfen können - unseren zwei- und vierbeinigen oder gefiederten Mitgeschöpfen.
Wir helfen in Not geratenen oder abgegebenen Hunden, Katzen, Kleintieren, Igeln und anderen Tieren, soweit wir dazu die Kapazitäten haben. Unser Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Grossraum Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland, im Raum Basel, Saint Louis, Mulhouse, dem südlichen Elsass, Weil am Rhein, Lörrach bis Freiburg.
Pfotenteam betreibt kein eigenes Tierheim oder Auffangstation, unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht.
Finanzierung
Pfotenteam Tierhilfe erhält aus keinem Land oder von keiner Gemeinde finanzielle Zuwendungen. Unsere Tierschutzarbeit finanzieren wir zu 100% aus Spenden.
Welche Tiere übernehmen wir?
Pfotenteam übernimmt Fund- und Abgabetiere von Privatpersonen, anderen Tierschutzvereinen oder Tierarztpraxen. Ausserdem fangen wir regelmässig verwilderte Katzen und kitten.
Unsere Grundsätze: Qualität vor Zeit, langfristige Kontakte
Wir praktizieren aktiven Tierschutz mit dem Ziel, für unsere Schützlingen einen idealen Endplatz zu finden. Dabei geht Platz vor Zeit - ein Tier soll nicht möglichst schnell vermittelt sein, sondern möglichst passend - für Tier und Mensch.
Ausfürhliches Kennenlernen, Beratungsgespräche und Vor-Ort-Besuche im künftigen Zuhause gehören für uns genauso zu einer Vermittlung wie die Tatsache, dass wir auch nach der Vermittlung eines Tieres jederzeit weiterhin als Ansprechpartner für die neuen Besitzer zur Verfügung stehen.
Unsere Herzensprojekte: Kastration von Streunerkatzen und Übernahme von Spürhunden in Rente
Pfotenteam ist ständig im Einsatz für die Kastration von Streunerkatzen, besonders im Elsass gibt es überall Kolonien verwilderter Katzen. Die im Tierschutz bekannte Methode des TNR (trap-neuter-release), also Fangen-Kastrieren-Freilassen hat sich zur Populationskontrolle weltweit bewährt und auch wir praktizieren sie. Wenn wir bei unseren Einsätzen wild geborene Kätzchen fangen, übernehmen wir sie in Pflegefamilien, wo sie gezähmt und geimpft und gechipt und kastriert und dann vermittelt werden.
Seit unserer Gründung übernehmen wir berentete Sprengstoff-und Drogenspürhunde die für französische Sicherheitsfirmen an Flughäfen, am Zoll oder in Zügen und Stadien arbeiten. Meist handelt es sich dabei um Belgische Schäferhunde. Die Vermittlung dieser Hunde erfordert Rasseerfahrung und eine sorgfältige Auswahl geeigneter Bewerber.
Zeitweise haben wir die Hunde von Obdachlosen in Mulhouse und Weil am Rhein versorgt (ein zeitlich begrenztes Projekt), sie impfen, chipen, kastrieren und tierärztlich behandeln lassen.
Auch bei in Not geratenen Wildtieren sind wir gerne bereit, an entsprechende spezialisierte Auffangstationen und befreundete Vereine zu vermitteln.
Tierschutz kennt keine Wochenenden oder Feiertage. Wann immer wir die Möglichkeit zur Hilfe haben, helfen wir gerne.
Sollten Sie selbst ein Tier haben, um das Sie sich nicht mehr kümmern können, kontaktieren Sie uns.
Weitere Infos finden Sie unter Vermittlung Ihres Tieres durch Pfotenteam Tierhilfe.
Statuten des Vereins
Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH 4058 Basel
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.