Haltung und Fütterung von Meerschweinchen

Meerschweinchen sind Sippentiere und dürfen somit nur zu zweit oder in grösseren Gruppen gehalten werden.
Idealerweise hält man eine Meerschweinchengruppe mit doppelt so vielen Weibchen wie Männchen.
In meiner Gruppe leben nur kastrierte Böckchen seit Jahren friedlich zusammen. Das Zauberwort heisst, den Tieren genügend Platz zur Verfügung zu stellen.

Ich habe einen selbstgebauten Käfig, da auch der Grösste im Handel erhältliche Käfig zu klein ist. Zusätzlich muss das Gehege gut strukturiert sein und viele Versteckmöglichkeiten aufweisen. Meerschweinchen sind keine Kuscheltiere und somit nicht für Kinder geeignet.

Einzug eines Neuankömmlings
Vor dem Einzug des Neulings miste ich den Käfig aus und stelle die Häuschen etc. um, damit es für die bereits Vorhandenen auch etwas neu ist. Bevor ich das neue Meerschweinchen einsetze, verteile ich im Käfig frisches Gras und Kräuter. Somit sind alle zuerst mit Fressen beschäftigt.
Durch das grosse Platzangebot, bei dem sie sich aus dem Weg gehen können, hat noch jede Zusammenführung geklappt.

Fütterung
Meerschweinchen brauchen täglich frisches Wasser und ausreichend Heu. Da die Verdauung nur arbeitet, wenn genügend Futter nachkommt, füttere ich die Tiere zweimal täglich. Sie bekommen Salat, Gurke, Karotten, Apfel und Tomate. Zusätzlich sind die Meerschweinchen auf Nagematerial angewiesen, da ihre Zähne ständig wachsen. Meine erhalten regelmässig frische Zweige und Äste zum knabbern. Die Meerschweinchen können Vitamin C nicht selber bilden, deswegen muss das zugefüttert werden.
Körnerfutter füttere ich nur einmal in der Woche, da es die Schweinchen dick macht. Ich bitte meinen Tieren mehrere Futterstellen an, damit es keine Streitigkeiten gibt.

Bei Kaninchen ist die Haltung ähnlich, nur brauchen sie viel mehr Platz und aus meiner Sicht sollten sie draussen leben können, um zu graben. Meerschweinchen und Kaninchen kann man zusammen halten. Es müssen aber zwingend von beiden Arten mindestens zwei Tiere vorhanden sein.

Quelle: Sandra Aeschbacher

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren