Die Polnische Bracke (Ogar Polski) ist eine von der FCI (Nr. 52, Gr. 6, Sek. 1.2) anerkannte polnische Hunderasse.
Die Rassegeschichte liegt im Dunkeln. Zu vermuten ist, dass der St.-Hubertus-Hund neben russischen Jagdhunden und deutsche Bracken mitgespielt haben könnten. In der Literatur werden diese Hunde erstmals im 17. Jahrhundert erwähnt, wobei aber zwischen 2 bis 6 Schlägen unterschieden wird. 1966 wurde die Rasse von der FCI anerkannt.
55 bis 65 cm großer und bis 32 kg schwerer Jagdhund von Typ Bracke, Schwarz mit rotbraunem Brand, dichtes, dickes Haar von mittlerer Länge und dichter Unterwolle. Die Ohren sind tief angesetzt; ziemlich lang, lappig.
Jagdhund, früher wie der Bloodhound: Meutehund, spurlaut jagend. Therapiehund, Familienhund.
Menschenfreundlich, kinderlieb, nicht nervös, aus seiner Meuteherkunft äußerst verträglich mit anderen Hunden, gutmütig aber eigensinnig, bei der Haltung als Familienhund ist seine Jagdleidenschaft mit ausreichender Konsequenz schon in den Griff zu bekommen.
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.