American Foxhound (Hunde)

Der American Foxhound ist eine von der FCI (Nr. 303, Gr. 6, Sek. 1) anerkannte Hunderasse aus den Vereinigten Staaten. Die Rasse ist der offizielle State Dog des US-Bundesstaats Virginia.

Herkunft und Geschichtliches

Der American Foxhound entstand nach und nach durch Kreuzungen verschiedenster Hunderassen. Unter seinen Ahnen sind französische Lauf- und Meutehunde, englische Foxhounds, Harrier und deutsche Schweißhunde. Es entstanden verschiedene American Foxhound-Typen, je nach Art der Jagd. Noch heute wird oft zwischen mehreren Variationen der Rasse unterschieden, z.B. gibt es einfarbig rote "July-Hunde", welche für die Jagd auf Kojoten eingesetzt werden - weitere Variationen sind die "Trigg-Hunde" oder die "Goodmann-Hunde". In den USA existieren heute sieben oder acht verschiedene Zuchtbücher. Die Zahl der American Foxhounds wird auf über 100.000 Exemplare geschätzt.

Beschreibung

Der American Foxhound ist eng verwandt mit dem English Foxhound. Während der englische Vetter aber hauptsächlich in Meuten zur Jagd benutzt wird, ist der amerikanische heutzutage eher ein Showhund und oft auf Ausstellungen zu finden. Der Rücken mäßig lang, muskulös und kräftig. Die Brust soll tief sein, um den Lungen genügend Raum zu bieten, sie ist schmaler im Verhältnis zur Tiefe (als Beispiel: Ein 58 cm großer Hund sollte einen Brustumfang von 71 cm haben). Das Haar ist dicht und harsch von mittlerer Länge, alle Farben sind erlaubt. Der American Foxhound ist etwas kleiner, hochläufiger und leichter gebaut als der English Foxhound.

Die Ohren sind mäßig tief angesetzt und lang; nach vorne umgelegt sollen sie fast, wenn nicht vollständig, bis zur Nasenspitze reichen. Sie sind dünn und haben abgerundete Enden. Die Augen sind groß und sanft, ihre Farbe schwankt zwischen braun und haselnussfarben.

Wesen

Der American Foxhound ist ein sehr eigenwilliger Hund mit einem charakteristischen Geläut, an dem die Eigentümer ihre Hunde erkennen können.

Verwendung

Der American Foxhound ist ursprünglich ein Jagdhund, wobei er vor allem als Meutehund eingesetzt wird; in den USA wird er auch als Showhund gehandhabt.

Siehe auch

Hunde, Haushund

Literatur

  • Hans Räber: Enzyklopädie der Rassehunde. (Band 2) Stuttgart 2001 (2. Auflage), S. 406 f. ISBN 3-440-06752-1
  • Juliette Cunliffe: Hunde - Rassen, Pflege, Geschichte. o.O. 2003, S. 361 ISBN 1-4054-0333-0

Weblinks

  • Rassestandard Nr. 303 der FCI: American Foxhound (Word-Dokument)

http://de.wikipedia.org/wiki/American Foxhound

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren