Der Taiwanhund ist eine von der FCI vorläufig anerkannte Hunderasse aus Taiwan (vorläufig Nr. 348, Gruppe 5, Sektion 7).
Eine Studie über auf Taiwan lebende Hunde zeigte 1980, dass es auf der Insel noch eine der Wissenschaft nicht bekannte Hunderasse gab, die im Folgenden den Pariahunden zugeordnet wurde. Der Hund ist seit alters her hier beheimatet und diente der Urbevölkerung als Jagdhund.
Der Taiwanhund ist ein typischer Vertreter der Pariahunde, mit dreieckigem Kopf, mittelgroß und sichelförmiger Rute. Bei einem Gewicht von bis 16 kg sollte er eine Körpergröße von 52 cm erreichen. Sein Haar ist fest anliegend, dabei kurz und hart, in vielen Farben wie Schwarz, Gestromt, Falb, Weiß, Weiß und Schwarz, Weiß und Falb, Weiß und Gestromt.
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.