Saja - Europäisch Kurzhaar

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Bild /
Name: Saja
Vermittelt am: 09.01.2013
Geschlecht: weiblich
Geimpft: Ja
Handicap: Ja
Lebt derzeit bei: CH - Basel
Leukosetest: unbekannt
Standort: Pflegestelle
Status:
Vermittelt Handicap
Letzte Änderungen: 21.11.2024
23.11.2012: Saja hat sich schon etwas eingelebt, auch die Treppe nimmt sie mit Bravour, ebenso auf Stühle springen bereitet ihr keine Probleme. Man kann sie
auch zum Spielen animieren, also eigentlich vom Verhalten her eine junge Katze
wie jede andere, ausser dass sie vorne "krabbelt" weshalb ich sie auch Krabbe
rufe. :-)

18.11.2012: Saja ist eine sehr selbstbewusste und verschmuste Katzendame. Sie hat gleich 2 Schalen Futter gefressen und ist dann schlafen gegangen. Jetzt erkundet sie die oberen Zimmer, springt auch auf die Kommode und liegt dort im Katzenbettchen.
Wenn eine andere Katze zu Nahe kommt wird gefaucht. Sie hat gelernt sich durchzusetzen.

November 2012: Saja haben wir von einer privaten sibirischen Tierschützerin und dem schweizer Verein "Das letzte siebte Leben" übernommen. Sie hat bereits eine Reise von vielen 1000km hinter sich.
Die Vereinsvorsitzende schreibt unserer Pflegestelle:
"Liebe Susanne, ich danke ihnen erstmal für die Entscheidung so ein armes Tier bei sich aufzunehmen!!! Bin super froh das sie aus dem sibirischen Tierheim vor dem schlimmen Winter rauskommt, ich würde auf 100% keine Überlebenschancen geben für sie. Nur die Stärksten überleben dort, und ein Tier mit so einer Behinderung würde gleich drauf gehen. Momentan ist sie unterwegs von Abakan nach Moskau und am Samstag wird sie in die Schweiz kommen. Ich weiss fast nichts über ihren Zustand, die Svetlana (die Leiterin des Tierheims) fällt von den Beinen um alle Tiere satt zu kriegen. Aber die meisten Tiere, die ich da rausbringe, sind in einem sehr schlechtem Zustand.
Jetzt zu der Katze: die sibirischen Tierärzte haben gesagt, dass sie diesen Pfotendefekt schon seit der Geburt hat. Vor kurzem habe ich ein Video im Youtube gefunden, das eine Hündin in Amerika zeigt mit dem gleichen defekt wie die Katze. Vielleicht kennen Sie es, auf jeden Fall haben ihre Besitzer dem Hund beigebracht auf den Hinteren zwei zu gehen, in dem sie sie immer im Stehen gefüttert haben. Sie lag immer an der Seite und um ihr Essen zu bekommen musste sie allerdings immer aufstehen und so lernte sie es zu gehen.
Vielleicht könnte es ein Tip für sie sein um die Maus zu trainieren. Ich habe ihr den Namen " Saja" gegeben, weil sie wie ein Kaninchen hüpfen muss. Auf russisch bedeutet es Kaninchen und weiss ist sie ja auch.

Saja - Europäisch Kurzhaar

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Name: Saja
Vermittelt am: 09.01.2013
Geschlecht: weiblich
Geimpft: Ja
Handicap: Ja
Lebt derzeit bei: CH - Basel
Leukosetest: unbekannt
Standort: Pflegestelle
Status:
Vermittelt Handicap
Letzte Änderungen: 21.11.2024
23.11.2012: Saja hat sich schon etwas eingelebt, auch die Treppe nimmt sie mit Bravour, ebenso auf Stühle springen bereitet ihr keine Probleme. Man kann sie
auch zum Spielen animieren, also eigentlich vom Verhalten her eine junge Katze
wie jede andere, ausser dass sie vorne "krabbelt" weshalb ich sie auch Krabbe
rufe. :-)

18.11.2012: Saja ist eine sehr selbstbewusste und verschmuste Katzendame. Sie hat gleich 2 Schalen Futter gefressen und ist dann schlafen gegangen. Jetzt erkundet sie die oberen Zimmer, springt auch auf die Kommode und liegt dort im Katzenbettchen.
Wenn eine andere Katze zu Nahe kommt wird gefaucht. Sie hat gelernt sich durchzusetzen.

November 2012: Saja haben wir von einer privaten sibirischen Tierschützerin und dem schweizer Verein "Das letzte siebte Leben" übernommen. Sie hat bereits eine Reise von vielen 1000km hinter sich.
Die Vereinsvorsitzende schreibt unserer Pflegestelle:
"Liebe Susanne, ich danke ihnen erstmal für die Entscheidung so ein armes Tier bei sich aufzunehmen!!! Bin super froh das sie aus dem sibirischen Tierheim vor dem schlimmen Winter rauskommt, ich würde auf 100% keine Überlebenschancen geben für sie. Nur die Stärksten überleben dort, und ein Tier mit so einer Behinderung würde gleich drauf gehen. Momentan ist sie unterwegs von Abakan nach Moskau und am Samstag wird sie in die Schweiz kommen. Ich weiss fast nichts über ihren Zustand, die Svetlana (die Leiterin des Tierheims) fällt von den Beinen um alle Tiere satt zu kriegen. Aber die meisten Tiere, die ich da rausbringe, sind in einem sehr schlechtem Zustand.
Jetzt zu der Katze: die sibirischen Tierärzte haben gesagt, dass sie diesen Pfotendefekt schon seit der Geburt hat. Vor kurzem habe ich ein Video im Youtube gefunden, das eine Hündin in Amerika zeigt mit dem gleichen defekt wie die Katze. Vielleicht kennen Sie es, auf jeden Fall haben ihre Besitzer dem Hund beigebracht auf den Hinteren zwei zu gehen, in dem sie sie immer im Stehen gefüttert haben. Sie lag immer an der Seite und um ihr Essen zu bekommen musste sie allerdings immer aufstehen und so lernte sie es zu gehen.
Vielleicht könnte es ein Tip für sie sein um die Maus zu trainieren. Ich habe ihr den Namen " Saja" gegeben, weil sie wie ein Kaninchen hüpfen muss. Auf russisch bedeutet es Kaninchen und weiss ist sie ja auch.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren