Vulcain - Belgischer Schäferhund

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Bild /
Name: Vulcain
Vermittelt am: 03.05.2012
Größe: mittel
Geschlecht: männlich
Kastriert: Nein
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Status:
Regenbogenbrücke
Letzte Änderungen: 09.09.2024

Ostern 2016: Vulcain hat gestern seine letzte Reise angetreten. Wir werden diesen wunderbaren Schatz immer in unseren Herzen behalten - und danken seinen Menschen, dass sie aus den letzten Jahren seines Lebens mit Sicherheit die schönsten gemacht haben. 
Er wurde umsorgt und geliebt, das würden wir uns für alle seine Nachfolger wünschen, die als Spürhunde für uns Menschen arbeiten und Leben retten.

"Liebe Jasmin, lieber Gregor, der Zustand von Vulci wurde immer schlechter. Es war höchstwahrscheinlich eine Hirnblutung. Schweren Herzens mussten wir ihn gehen lassen. Er hinterlässt eine riesige Lücke.
Wir sind sehr, sehr traurig und wie erschlagen. Das ging unwahrscheinlich schnell. Heute morgen ist er noch in der Wiese galoppiert und jetzt ist er nicht mehr bei uns. Er muss jetzt sicher keine Schmerzen mehr erdulden.
Wir hätten Vulci jede Chance gegeben und auch alle Zeit, die er gebraucht hätte, um wieder fit zu werden. Leider war es aussichtslos und wir wollten ihn nicht leiden lassen.
Mit traurigen Grüßen, Manuela und Thomas"

22.11.2015: Vulcain im neuen Zuhause

30.12.2014: Vulcain im neuen Zuhause

06.09.2013 Vulcain im neuen Zuhause

17.05.2012: Vulcain ist im neuen Leben angekommen - sehen Sie hier

13.05 2012: Für Vulcain beginnt das Leben neu: An der Seite von Malimädel Kimmi und liebevoll sorgenden Menschen darf er endlich in Ruhe das Leben geniessen und wird nie mehr einen Zwinger von innen sehen müssen.

12.05 2012: Heute kamen die ersten Bewerber der Warteliste unserer Spürnasen und es hat sofort gefunkt. Vulcain darf morgen in sein neues Zuhause ziehen. Es warten eine gelenkschonende Tempur-Matratze, eine wohlerzogene und bildhübsche Mali-Lady und Fährtenarbeit auf ihn. Was will man mehr als Rentner?

11.05 2012: Vulcain ist heute im Elsass angekommen! Er ist auf einer privaten Pflegestelle.
Vulcain ist ein ausgebildeter Sprengstoffspürhund, den wir wie zuvor bereits Sorbonne, Réno, Blek, und Skilu übernommen haben, damit er nicht eingeschläfert wird, weil er nun in Rente geschickt wurde.

Der Hintergrund:
Wir übernehmen regelmässig die Hunde einer französischen Sicherheitsfirma, die die Tiere zum Aufspüren von Drogen oder Sprengstoff ausbildet und auf Flughäfen und Zollanlagen einsetzt. Nach 8 - 10 Jahren gehen die Spürnasen in Rente. Wenn die Hundeführer die Hunde nicht privat übernehmen wollen, werden die Tiere eingeschlä- fert.
Glücklicherweise vertraut uns die Firma diese traumhaft ausgebildeten, hoch soziali- sierten Tiere an. Es sind in der Regel Belgische Schäferhunde und immer nur Rüden. Es ist immer wieder ein Erlebnis, diese wahren Persönlichheiten kennenzulernen. Wir freuen uns, sie wie immer in beste Hände zu geben, in denen sie ihren wohlverdienten Lebensabend geniessen können.
Wir haben eine Warteliste für unsere Mali-Rentner.
Bei Interesse füllen Sie bitte das Bewerbungsformular aus und geben Sie als Hund "Spürnase" ein. Wir halten Sie dann gerne auf dem Laufenden!

Vulcain - Belgischer Schäferhund

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Name: Vulcain
Vermittelt am: 03.05.2012
Größe: mittel
Geschlecht: männlich
Kastriert: Nein
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Status:
Regenbogenbrücke
Letzte Änderungen: 09.09.2024

Ostern 2016: Vulcain hat gestern seine letzte Reise angetreten. Wir werden diesen wunderbaren Schatz immer in unseren Herzen behalten - und danken seinen Menschen, dass sie aus den letzten Jahren seines Lebens mit Sicherheit die schönsten gemacht haben. 
Er wurde umsorgt und geliebt, das würden wir uns für alle seine Nachfolger wünschen, die als Spürhunde für uns Menschen arbeiten und Leben retten.

"Liebe Jasmin, lieber Gregor, der Zustand von Vulci wurde immer schlechter. Es war höchstwahrscheinlich eine Hirnblutung. Schweren Herzens mussten wir ihn gehen lassen. Er hinterlässt eine riesige Lücke.
Wir sind sehr, sehr traurig und wie erschlagen. Das ging unwahrscheinlich schnell. Heute morgen ist er noch in der Wiese galoppiert und jetzt ist er nicht mehr bei uns. Er muss jetzt sicher keine Schmerzen mehr erdulden.
Wir hätten Vulci jede Chance gegeben und auch alle Zeit, die er gebraucht hätte, um wieder fit zu werden. Leider war es aussichtslos und wir wollten ihn nicht leiden lassen.
Mit traurigen Grüßen, Manuela und Thomas"

22.11.2015: Vulcain im neuen Zuhause

30.12.2014: Vulcain im neuen Zuhause

06.09.2013 Vulcain im neuen Zuhause

17.05.2012: Vulcain ist im neuen Leben angekommen - sehen Sie hier

13.05 2012: Für Vulcain beginnt das Leben neu: An der Seite von Malimädel Kimmi und liebevoll sorgenden Menschen darf er endlich in Ruhe das Leben geniessen und wird nie mehr einen Zwinger von innen sehen müssen.

12.05 2012: Heute kamen die ersten Bewerber der Warteliste unserer Spürnasen und es hat sofort gefunkt. Vulcain darf morgen in sein neues Zuhause ziehen. Es warten eine gelenkschonende Tempur-Matratze, eine wohlerzogene und bildhübsche Mali-Lady und Fährtenarbeit auf ihn. Was will man mehr als Rentner?

11.05 2012: Vulcain ist heute im Elsass angekommen! Er ist auf einer privaten Pflegestelle.
Vulcain ist ein ausgebildeter Sprengstoffspürhund, den wir wie zuvor bereits Sorbonne, Réno, Blek, und Skilu übernommen haben, damit er nicht eingeschläfert wird, weil er nun in Rente geschickt wurde.

Der Hintergrund:
Wir übernehmen regelmässig die Hunde einer französischen Sicherheitsfirma, die die Tiere zum Aufspüren von Drogen oder Sprengstoff ausbildet und auf Flughäfen und Zollanlagen einsetzt. Nach 8 - 10 Jahren gehen die Spürnasen in Rente. Wenn die Hundeführer die Hunde nicht privat übernehmen wollen, werden die Tiere eingeschlä- fert.
Glücklicherweise vertraut uns die Firma diese traumhaft ausgebildeten, hoch soziali- sierten Tiere an. Es sind in der Regel Belgische Schäferhunde und immer nur Rüden. Es ist immer wieder ein Erlebnis, diese wahren Persönlichheiten kennenzulernen. Wir freuen uns, sie wie immer in beste Hände zu geben, in denen sie ihren wohlverdienten Lebensabend geniessen können.
Wir haben eine Warteliste für unsere Mali-Rentner.
Bei Interesse füllen Sie bitte das Bewerbungsformular aus und geben Sie als Hund "Spürnase" ein. Wir halten Sie dann gerne auf dem Laufenden!

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren