Tigerle - Europäisch Kurzhaar

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Bild /
Name: Tigerle
Vermittelt am: 19.10.2018
Geschlecht: männlich
Kastriert: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Pflegestelle
Status:
Regenbogenbrücke
Letzte Änderungen: 10.09.2024

Oktober 2018: Heute erreichte uns die traurige Nachricht, dass Tigerle seiner Krankheit erlegen ist. Er hat lange gekämpft und wollte nie aufgeben, doch leider war sein Körper in den letzten Tagen nicht mehr stark genug und so mussten wir Tigerle schweren Herzens gehen lassen. Vielen Dank an Anita, die ihn bis zuletzt mit viel Liebe gepflegt und auf seinem letzten Weg begleitet hat.

Alles Gute im Katzenhimmel kleiner Kämpfer.

 

Update Juli 2018: Tigerle ist ein Kämpfer, mit ungebrochenem Lebenswillen. Er bekommt nach wie vor seine ganzen Medikamente und Spezialfutter und wird von seinem Pflegefrauchen betüddelt so gut es nur geht ; )
Wahrscheinlich ist es das, was Tigerle am Leben erhält, trotz seiner chronischen Erkrankungen: die bedingungslose Liebe, die ihm geschenkt wird.
Ohne Hilfe seines Pflegefrauchens, hätte er es nie geschafft. 
Tigerle ist ein trauriges Beispiel dafür - dass man, wenn man sich ein Tier anschafft, bereit sein sollte, die Verantwortung dafür das ganze Leben des Tieres lang zu tragen. Und es nicht einfach entsorgt, wenn man keine Lust mehr hat.

Update Pflegstelle Dezember 2017: "Hier ist der totale Winter eingekehrt und auch Tigerle ist so gut wie immer drin. Er kommt aber nach wie vor mit mir nach draussen die Hühner versorgen, das lässt er sich nicht nehmen.
Leider hat er über's Wochenende weiter abgebaut. Sein Durchfall haben wir nicht wirklich im Griff, immerhin frisst er das Nierenfutter, sein geliebtes Kittenfutter ist ja wegen der Nierengeschichte tabu. Er hat nun auch erbrochen, ich denke, dass die Nieren schuld sind und er ist auch mehr dehydriert.
Und doch: Er kämpft noch und will noch, so ein Kampfgeist ist echt unglaublich! Ich möchte ihn gerne heute zu meinem Tierarzt bringen und ihn zumindest heute und vielleicht auch morgen an die Infusion hängen lassen.

Hoffe dass sich Tigerle nochmals fängt. Er ist ein absoluter Ausnahmekater!
Ganz liebe Grüsse Anita und Tigerle".

Update Pflegestelle November 2017: Tigerle's Nieren sind mittlerweile geschädigt und er hat zu wenig Trombozyten. Wir haben eine Blutuntersuchung machen lassen. Sein Herz ist soooo stark, unglaublich kräftig und regelmässig schlug es, meinte mein TA.
Sein Mund sah gut aus, nur bei dem einen Canini etwas entzündet aber den rausnehmen steht in keinem Verhältnis zu den Bild.
Das Einzige ist nach wie vor seine Zunge, fast komplett zerfressen und die ganze Oberfläche offen vom Herpes. Wie das weh tun muss, können wir nur erahnen. Mein TA klärt jetzt ab ob man ggf. vom Metacam doch wegkommt. Auch soll ich dringend in 1 Monat die Blutwerte nochmals überprüfen lassen. Auch gebe ich vom Doxy weniger, es wurde nämlich in Studien belegt, dass mit dieser Dosierung die entzündungshemmende Eigenschaft vom Doxy nicht verloren geht, deren antibiotische Wirkung schon aber es so auch keine Resistenzen bilden würde.
Das mache ich gleich ab heute und hoffe, dass sein Durchfall damit weniger wird. Und ich muss dann wohl auch mit einem Mittel um die Nieren zu unterstützen anfangen.

Es ist einfach traurig wenn man nur hilflos danebenstehen muss und nichts tun kann....
Bei Tigerle ist es ja in etwa gleich. Er will aber noch leben und ich bin überzeugt, dass er noch Lebensqualität hat.
Mit den ganzen Medis, die er alle super nimmt, sabbert er ja nicht mehr. Den Schmerz der Zunge nehme ich ihm ja auch so gut es geht und das zeigt er mir indem er frisst. Das Einzige was ihn sicherlich stört, ist seine fast permanent verstopfte Nase und auch hat er oft Nasenbluten (letzteres könnte allerdings mit dem Famvir bzw. einem aktuellen Blutwert zusammenhängen). Wir haben heute alleine eine halbe Stunde gebraucht, bis mein TA sich alles notiert hatte wann ich wieviel welche Medis gegeben habe, damit er sich ein Bild machen konnte! Ich hätte nie gedacht, dass er solange durchhält."

Mai 2017: Einst wohnte Tigerle als kleiner Kater zusammen mit seinem Bruder bei einer Familie. Dort hatte er ein tolles Leben, einen Spielgefährten den er heiss und innig liebte, ein warmes Plätzchen, lecker Futter und eine liebe ältere Nachbarin die die beiden immer mal wieder mit Leckerli verwöhnte.

Es hätte alles so schön sein können ... hätte. Als die Tochter der Familie auszog nahm sie seinen Bruder mit und Tigerle musste alleine zurückbleiben. Seines Spielgefährten beraubt streifte Tigerle von nun an alleine durch die Gegend. So wirklich interessiert hat sich keiner mehr für Ihn. Er lebte halt da. Nur die nette ältere Nachbarin kümmerte sich weiterhin um ihn. Und als Tigerles Familie wegzog und ihn nicht in ihr neues Zuhause mitnehmen wollte, da fand er bei Ihr ein neues Zuhause.
In den nächsten Jahren hatte Tigerle dann ein recht sorgenfreies Leben doch leider ist das Schicksal ein mieser Verräter und so kam es dazu, dass Tigerles neue Besitzerin alters- und gesundheitsbedingt in ein Pflegeheim musste und Tigerle nicht mitnehmen konnte.

So landete Tigerle letztendlich beim Pfotenteam und auf seiner Dauer-Pflegestelle.

Schnell stellten wir fest, dass Tigerle nicht im besten gesundheitlichen Zustand war. Durch die Erkrankung seiner vorherigen Besitzerin war diese offensichtlich nicht mehr dazu in der Lage ihn noch medizinisch versorgen zu lassen.

Herpes- und Caliciviren machen Tigerle das Leben schwer. Sie führen zu sehr schmerzhaften Läsionen auf der Zunge. Auch seine Nase ist immer wieder eine offene Wunde und er hat vermehrt Speichel- und Nasenausfluss. Als wäre das nicht genug, waren auch seine Zähne komplett entzündet und vereitert. Sein Pflegefrauchen musste mehrere Zähne ziehen lassen.

Inzwischen ist Tigerle 13 Jahre alt, er ist ein lieber und sanfter Kater, der trotz seines gesundheitlich desaströsen Zustands noch sehr viel Lebensfreude verspürt.

Tigerle - Europäisch Kurzhaar

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Name: Tigerle
Vermittelt am: 19.10.2018
Geschlecht: männlich
Kastriert: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Pflegestelle
Status:
Regenbogenbrücke
Letzte Änderungen: 10.09.2024

Oktober 2018: Heute erreichte uns die traurige Nachricht, dass Tigerle seiner Krankheit erlegen ist. Er hat lange gekämpft und wollte nie aufgeben, doch leider war sein Körper in den letzten Tagen nicht mehr stark genug und so mussten wir Tigerle schweren Herzens gehen lassen. Vielen Dank an Anita, die ihn bis zuletzt mit viel Liebe gepflegt und auf seinem letzten Weg begleitet hat.

Alles Gute im Katzenhimmel kleiner Kämpfer.

 

Update Juli 2018: Tigerle ist ein Kämpfer, mit ungebrochenem Lebenswillen. Er bekommt nach wie vor seine ganzen Medikamente und Spezialfutter und wird von seinem Pflegefrauchen betüddelt so gut es nur geht ; )
Wahrscheinlich ist es das, was Tigerle am Leben erhält, trotz seiner chronischen Erkrankungen: die bedingungslose Liebe, die ihm geschenkt wird.
Ohne Hilfe seines Pflegefrauchens, hätte er es nie geschafft. 
Tigerle ist ein trauriges Beispiel dafür - dass man, wenn man sich ein Tier anschafft, bereit sein sollte, die Verantwortung dafür das ganze Leben des Tieres lang zu tragen. Und es nicht einfach entsorgt, wenn man keine Lust mehr hat.

Update Pflegstelle Dezember 2017: "Hier ist der totale Winter eingekehrt und auch Tigerle ist so gut wie immer drin. Er kommt aber nach wie vor mit mir nach draussen die Hühner versorgen, das lässt er sich nicht nehmen.
Leider hat er über's Wochenende weiter abgebaut. Sein Durchfall haben wir nicht wirklich im Griff, immerhin frisst er das Nierenfutter, sein geliebtes Kittenfutter ist ja wegen der Nierengeschichte tabu. Er hat nun auch erbrochen, ich denke, dass die Nieren schuld sind und er ist auch mehr dehydriert.
Und doch: Er kämpft noch und will noch, so ein Kampfgeist ist echt unglaublich! Ich möchte ihn gerne heute zu meinem Tierarzt bringen und ihn zumindest heute und vielleicht auch morgen an die Infusion hängen lassen.

Hoffe dass sich Tigerle nochmals fängt. Er ist ein absoluter Ausnahmekater!
Ganz liebe Grüsse Anita und Tigerle".

Update Pflegestelle November 2017: Tigerle's Nieren sind mittlerweile geschädigt und er hat zu wenig Trombozyten. Wir haben eine Blutuntersuchung machen lassen. Sein Herz ist soooo stark, unglaublich kräftig und regelmässig schlug es, meinte mein TA.
Sein Mund sah gut aus, nur bei dem einen Canini etwas entzündet aber den rausnehmen steht in keinem Verhältnis zu den Bild.
Das Einzige ist nach wie vor seine Zunge, fast komplett zerfressen und die ganze Oberfläche offen vom Herpes. Wie das weh tun muss, können wir nur erahnen. Mein TA klärt jetzt ab ob man ggf. vom Metacam doch wegkommt. Auch soll ich dringend in 1 Monat die Blutwerte nochmals überprüfen lassen. Auch gebe ich vom Doxy weniger, es wurde nämlich in Studien belegt, dass mit dieser Dosierung die entzündungshemmende Eigenschaft vom Doxy nicht verloren geht, deren antibiotische Wirkung schon aber es so auch keine Resistenzen bilden würde.
Das mache ich gleich ab heute und hoffe, dass sein Durchfall damit weniger wird. Und ich muss dann wohl auch mit einem Mittel um die Nieren zu unterstützen anfangen.

Es ist einfach traurig wenn man nur hilflos danebenstehen muss und nichts tun kann....
Bei Tigerle ist es ja in etwa gleich. Er will aber noch leben und ich bin überzeugt, dass er noch Lebensqualität hat.
Mit den ganzen Medis, die er alle super nimmt, sabbert er ja nicht mehr. Den Schmerz der Zunge nehme ich ihm ja auch so gut es geht und das zeigt er mir indem er frisst. Das Einzige was ihn sicherlich stört, ist seine fast permanent verstopfte Nase und auch hat er oft Nasenbluten (letzteres könnte allerdings mit dem Famvir bzw. einem aktuellen Blutwert zusammenhängen). Wir haben heute alleine eine halbe Stunde gebraucht, bis mein TA sich alles notiert hatte wann ich wieviel welche Medis gegeben habe, damit er sich ein Bild machen konnte! Ich hätte nie gedacht, dass er solange durchhält."

Mai 2017: Einst wohnte Tigerle als kleiner Kater zusammen mit seinem Bruder bei einer Familie. Dort hatte er ein tolles Leben, einen Spielgefährten den er heiss und innig liebte, ein warmes Plätzchen, lecker Futter und eine liebe ältere Nachbarin die die beiden immer mal wieder mit Leckerli verwöhnte.

Es hätte alles so schön sein können ... hätte. Als die Tochter der Familie auszog nahm sie seinen Bruder mit und Tigerle musste alleine zurückbleiben. Seines Spielgefährten beraubt streifte Tigerle von nun an alleine durch die Gegend. So wirklich interessiert hat sich keiner mehr für Ihn. Er lebte halt da. Nur die nette ältere Nachbarin kümmerte sich weiterhin um ihn. Und als Tigerles Familie wegzog und ihn nicht in ihr neues Zuhause mitnehmen wollte, da fand er bei Ihr ein neues Zuhause.
In den nächsten Jahren hatte Tigerle dann ein recht sorgenfreies Leben doch leider ist das Schicksal ein mieser Verräter und so kam es dazu, dass Tigerles neue Besitzerin alters- und gesundheitsbedingt in ein Pflegeheim musste und Tigerle nicht mitnehmen konnte.

So landete Tigerle letztendlich beim Pfotenteam und auf seiner Dauer-Pflegestelle.

Schnell stellten wir fest, dass Tigerle nicht im besten gesundheitlichen Zustand war. Durch die Erkrankung seiner vorherigen Besitzerin war diese offensichtlich nicht mehr dazu in der Lage ihn noch medizinisch versorgen zu lassen.

Herpes- und Caliciviren machen Tigerle das Leben schwer. Sie führen zu sehr schmerzhaften Läsionen auf der Zunge. Auch seine Nase ist immer wieder eine offene Wunde und er hat vermehrt Speichel- und Nasenausfluss. Als wäre das nicht genug, waren auch seine Zähne komplett entzündet und vereitert. Sein Pflegefrauchen musste mehrere Zähne ziehen lassen.

Inzwischen ist Tigerle 13 Jahre alt, er ist ein lieber und sanfter Kater, der trotz seines gesundheitlich desaströsen Zustands noch sehr viel Lebensfreude verspürt.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren