März 2018: "Liebes Pfotenteam,
im September 2014 haben wir das Katzen-Geschwisterpaar Theo & Cleo adoptiert. Leider wurde am 07.07.2016 durch eine Zufallsdiagnose bei Theo eine HCM festgestellt. Diese war zu diesem Zeitpunkt moderat. Die Kardiologin empfahl uns eine Kontrolluntersuchung 6 Monate später. Diese ergab eine hochgradige HCM.
Ab diesem Zeitpunkt erhielt Theo Medikamente. Theo wurde ärztlich überwacht indem regelmäßig Blutentnahmen statt fanden und auch Ultraschallkontrollen des Herzens sowie medikamentöse Anpassungen. Leider war die letzte Kontrolluntersuchung beim Tierarzt zu aufregend für ihn und wir mussten leider ohne Theo wieder nach Hause gehen. Der Termin war am 23.02.2018 und wir sind noch immer untröstlich.
Theo war sehr verschmust, neugierig, liebte Blumen, die Sonne, bewahrte uns vor Ungeziefer, folgte uns überall hin, half uns auf seine Art im Haushalt. Kein Essen war vor ihm sicher. Er empfing uns immer an der Eingangstür wenn wir nach Hause kamen. Den Appetit hat er zum Glück bis zuletzt nie verloren. Auch sind wir uns sicher, dass Theo bis zuletzt eingeschränkt war, aber nicht leiden musste. Er bekam zunehmend schlechter Luft, was wir mit Entwässerungstabletten noch kompensieren konnten. Die Spielphasen mussten leider immer kürzer ausfallen. Dennoch hat er nie einen depressiven Eindruck gemacht. Darüber sind wir sehr froh.
Diese Woche wird Theo eingeäschert und bekommt ein Urnengrab auf dem Tierfriedhof in Freiburg.
Trotz der fortgeschrittenen Erkrankung waren Kardiologin und Tierarzt überrascht, dass Theo noch verhältnismäßig lange bei uns bleiben konnte. Trotzdem wurde er nicht einmal 4 Jahre alt.
Cleo, die Schwester von Theo wurde ebenfalls kardiologisch untersucht, da die HCM genetisch bedingt ist. Auch bei ihr wurde die Erkrankung diagnostiziert, jedoch in weitaus schwächerer Form. Im März 2017 wurde die HCM als geringgradig angegeben. Demnächst lassen wir die Kontrolle bei ihr durchführen.
Viele Grüße
Jenny S.-G. & Bianca S.
September 2014: Theo ist mit seiner Schwester Cleo zusammen vermittelt und das süsse Geschwisterpäärchen lebt sich gut ein im neuen Dosenöffnerparadies!
August 2014: Theo und Cleo sind ein Geschwisterpärchen von Anfang Mai, sie wurden abgegeben.
Die Pflegefamilie beschreibt sie: "Anfangs waren sie sehr ängstlich und haben sich bei jeder kleinen Bewegung versteckt.
Mittlerweile sind es zwei verspielte Geschwister, vor denen nichts mehr in Sicherheit ist. Bevor die Pflegemama einkaufen oder aus dem Haus geht, muss sie in die Taschen schauen, nicht dass sich ein blinder Passagier darin versteckt.
Die zwei kleinen Racker sind fit und munter, am Spielen sind sie immer zu zweit und bevorzugen Katzenspielzeug das raschelt oder Geräusche macht. Auch Läufer/Teppiche sind nicht sicher vor den Zweien. Damit kann man so wunderbar durch die Wohnung surfen.
Beide sind nicht verschnoigt und freuen sich immer, wenn was im Napf ist und da spielt die Marke keine so große Rolle. Als Leckerlis lieben sie Maltpaste aus der Tube.
Sie benutzen das Katzenklo wie Grosse und das von Anfang an. Auch graben sie gerne das Katzenklo um, so dass man nachher immer wieder fegen oder saugen kann : )
Nachts schlafen sie gerne zusammen gekuschelt mit im Bett oder auf dem Sofa.
Theo hat immer wieder mal seine Rolle als großer Bruder und Beschützer gefunden. Er ist von derjenige von beiden, der mehr Nähe und Streicheleinheiten will. Falls er sie nicht bekommt, dann holt er sich die aber auch ab.
Wir als Pflegeeltern würden uns freuen, wenn beide zusammen in eine Familie vermittelt werden."
Theo wird mit Pass und gegen Schutzvertrag nach Vorkontrolle vermittelt.
Er wird nicht alleine in Wohnungshaltung abgegeben, bevorzugt soll er gemeinsam mit seiner Schwester Cleo ein Zuhause finden.
März 2018: "Liebes Pfotenteam,
im September 2014 haben wir das Katzen-Geschwisterpaar Theo & Cleo adoptiert. Leider wurde am 07.07.2016 durch eine Zufallsdiagnose bei Theo eine HCM festgestellt. Diese war zu diesem Zeitpunkt moderat. Die Kardiologin empfahl uns eine Kontrolluntersuchung 6 Monate später. Diese ergab eine hochgradige HCM.
Ab diesem Zeitpunkt erhielt Theo Medikamente. Theo wurde ärztlich überwacht indem regelmäßig Blutentnahmen statt fanden und auch Ultraschallkontrollen des Herzens sowie medikamentöse Anpassungen. Leider war die letzte Kontrolluntersuchung beim Tierarzt zu aufregend für ihn und wir mussten leider ohne Theo wieder nach Hause gehen. Der Termin war am 23.02.2018 und wir sind noch immer untröstlich.
Theo war sehr verschmust, neugierig, liebte Blumen, die Sonne, bewahrte uns vor Ungeziefer, folgte uns überall hin, half uns auf seine Art im Haushalt. Kein Essen war vor ihm sicher. Er empfing uns immer an der Eingangstür wenn wir nach Hause kamen. Den Appetit hat er zum Glück bis zuletzt nie verloren. Auch sind wir uns sicher, dass Theo bis zuletzt eingeschränkt war, aber nicht leiden musste. Er bekam zunehmend schlechter Luft, was wir mit Entwässerungstabletten noch kompensieren konnten. Die Spielphasen mussten leider immer kürzer ausfallen. Dennoch hat er nie einen depressiven Eindruck gemacht. Darüber sind wir sehr froh.
Diese Woche wird Theo eingeäschert und bekommt ein Urnengrab auf dem Tierfriedhof in Freiburg.
Trotz der fortgeschrittenen Erkrankung waren Kardiologin und Tierarzt überrascht, dass Theo noch verhältnismäßig lange bei uns bleiben konnte. Trotzdem wurde er nicht einmal 4 Jahre alt.
Cleo, die Schwester von Theo wurde ebenfalls kardiologisch untersucht, da die HCM genetisch bedingt ist. Auch bei ihr wurde die Erkrankung diagnostiziert, jedoch in weitaus schwächerer Form. Im März 2017 wurde die HCM als geringgradig angegeben. Demnächst lassen wir die Kontrolle bei ihr durchführen.
Viele Grüße
Jenny S.-G. & Bianca S.
September 2014: Theo ist mit seiner Schwester Cleo zusammen vermittelt und das süsse Geschwisterpäärchen lebt sich gut ein im neuen Dosenöffnerparadies!
August 2014: Theo und Cleo sind ein Geschwisterpärchen von Anfang Mai, sie wurden abgegeben.
Die Pflegefamilie beschreibt sie: "Anfangs waren sie sehr ängstlich und haben sich bei jeder kleinen Bewegung versteckt.
Mittlerweile sind es zwei verspielte Geschwister, vor denen nichts mehr in Sicherheit ist. Bevor die Pflegemama einkaufen oder aus dem Haus geht, muss sie in die Taschen schauen, nicht dass sich ein blinder Passagier darin versteckt.
Die zwei kleinen Racker sind fit und munter, am Spielen sind sie immer zu zweit und bevorzugen Katzenspielzeug das raschelt oder Geräusche macht. Auch Läufer/Teppiche sind nicht sicher vor den Zweien. Damit kann man so wunderbar durch die Wohnung surfen.
Beide sind nicht verschnoigt und freuen sich immer, wenn was im Napf ist und da spielt die Marke keine so große Rolle. Als Leckerlis lieben sie Maltpaste aus der Tube.
Sie benutzen das Katzenklo wie Grosse und das von Anfang an. Auch graben sie gerne das Katzenklo um, so dass man nachher immer wieder fegen oder saugen kann : )
Nachts schlafen sie gerne zusammen gekuschelt mit im Bett oder auf dem Sofa.
Theo hat immer wieder mal seine Rolle als großer Bruder und Beschützer gefunden. Er ist von derjenige von beiden, der mehr Nähe und Streicheleinheiten will. Falls er sie nicht bekommt, dann holt er sich die aber auch ab.
Wir als Pflegeeltern würden uns freuen, wenn beide zusammen in eine Familie vermittelt werden."
Theo wird mit Pass und gegen Schutzvertrag nach Vorkontrolle vermittelt.
Er wird nicht alleine in Wohnungshaltung abgegeben, bevorzugt soll er gemeinsam mit seiner Schwester Cleo ein Zuhause finden.
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.