Oktober 2014: Im stolzen Alter von über 14,5 Jahren ist der liebe und wundervolle Sultan in den Armen seines Herrchens über die Regenbogenbrücke gegangen.
Wir behalten Sultan für immer in liebevoller Erinnerung, er war ein ganz spezieller Hund, einer, dem man im Tierheim keinerlei Chance auf Vermittlung gegeben hatte, einfach weil er kein Anfängerhund war.
Doch hinter seiner dort manchmal etwas rauhen Art leuchtete für mich vom ersten Tag an eine wundervolle Hundeseele - die man nur sehen konnte, wenn man nicht mit den Augen sondern mit dem Herzen schaute.
Sultan hat vier wundervolle Jahre bei seinem Herrchen verbringen dürfen und wir danken Dominik von ganzem Herzen, dass er einem "alten, schwierigen" Malinois ein Zuhause geschenkt hat.
19.12.2013 Sultan im neuen Zuhause
18.02.2011: Die neuen Besitzer erzählen von Sultan.
23.10.2010:
Wir waren gemeinsam mit Sultan und Tessy im Park.
Sultan schnappt sich anfangs die Leine und zieht den Gassigänger mit. Was wohl bedeuten soll: "Ich will laufen, komm mal mit". Ich habe sein Verhalten ignoriert, und habe immer das freie Ende der Leine genommen und nach nicht einmal 10 Minuten hat er vollkommen aufgehört an der Leine zu zerren. Er hatte Interesanteres entdeckt - die Spuren anderer Hunde. Gemeinsam mit Tessy hat er den ganzen Park erschnüffelt. Dort fand er auch einen großen Stock, den er dann eine ganze Zeit mit sich trug. Als er dann eine halb gefüllte Cola-Flasche entdeckte, stürzte er sich begeistert darauf. Es reichte ein energisches "Nein", er ließ die Flasche fallen, und griff sich wieder seinen Stock. Einmal motzte ihn Tessy an, aber er nahm es ganz locker. Er mag sie.
Ich denke, wenn Sultan regelmäßig laufen könnte, wäre das anfängliche Zerren an der Leine kein Thema mehr. Es ist mehr oder weniger eine Übersprungshandlung, weil er zu viel Langeweile hat.
Mai 2010:
Spaziergang mit Sultan und der Malinoishündin Tessy.
Mittlerweile kennen die beiden sich und es wäre ein Traum, wenn die beiden Oldies gemeinsam einen Platz finden würden!
Sultan hat dann diese Plastikflasche entdeckt und war schneller als ich, musste sich daran erst mal austoben. Im Fluss wollte er schluckweise Wasser apportieren, hat dann einen kleinen Stein gebracht. Er ist immer zum Spielen bereit und folgt ganz gut auf Kommandos. Wenn er dann belohnt wird, klappt es doppelt gut.
Die beiden sind sehr entspannt miteinander und warten auf malinoiserfahrene Menschen, mit denen sie noch viel erleben wollen und vor allem, sich endlich austoben und viel lernen und arbeiten.
April 2010:
Sultan mit der grauen Schnauze wurde wegen Scheidung im Tierheim abgegeben. Mehr Infos zu ihm kamen von den Vorbesitzern nicht.
Anfänglich verbellt er Fremde lautstark am Zwinger. Erstmal draußen, will er nur eines: Spielen bzw. Arbeiten. Er ist ein regelrechter Balljunkie! Man schafft es kaum, sein Spielzeug aufzunehmen, Sultan ist schneller. Inwiefern vorher mit ihm in der Ausbildung gearbeitet wurde, ist schwer zu beurteilen. An der Schleppleine benimmt er sich nach einer gewissen Austobphase recht aufmerksam und sehr führerbezogen. Stöcke im Hochsprung im Flug zu fangen: seine Spezialität! Sultan hört gut auf Grundkommandos, braucht aber eine klare und unerschrockene Führung. Dann weiß er woran er ist und lässt seinen Charme spielen und wird zum Teamplayer. Auf dem Spaziergang war eine läufige Staff-Hündin dabei: Sultan fand sie toll, aber das Spielen war noch interessanter. Seine Eckzähne sind bereits stark abgenutzt, was wohl vom vielen Rumkauen auf Stöcken oder dergleichen herrühren mag. Für sein Alter ist er, rassetypisch, total agi, die graue Schnauze macht ihn nur noch sympathischer : )
Sultan sucht Malinoisliebhaber, die ihm ein neues Zuhause mit genügend Auslastung bieten.
Oktober 2014: Im stolzen Alter von über 14,5 Jahren ist der liebe und wundervolle Sultan in den Armen seines Herrchens über die Regenbogenbrücke gegangen.
Wir behalten Sultan für immer in liebevoller Erinnerung, er war ein ganz spezieller Hund, einer, dem man im Tierheim keinerlei Chance auf Vermittlung gegeben hatte, einfach weil er kein Anfängerhund war.
Doch hinter seiner dort manchmal etwas rauhen Art leuchtete für mich vom ersten Tag an eine wundervolle Hundeseele - die man nur sehen konnte, wenn man nicht mit den Augen sondern mit dem Herzen schaute.
Sultan hat vier wundervolle Jahre bei seinem Herrchen verbringen dürfen und wir danken Dominik von ganzem Herzen, dass er einem "alten, schwierigen" Malinois ein Zuhause geschenkt hat.
19.12.2013 Sultan im neuen Zuhause
18.02.2011: Die neuen Besitzer erzählen von Sultan.
23.10.2010:
Wir waren gemeinsam mit Sultan und Tessy im Park.
Sultan schnappt sich anfangs die Leine und zieht den Gassigänger mit. Was wohl bedeuten soll: "Ich will laufen, komm mal mit". Ich habe sein Verhalten ignoriert, und habe immer das freie Ende der Leine genommen und nach nicht einmal 10 Minuten hat er vollkommen aufgehört an der Leine zu zerren. Er hatte Interesanteres entdeckt - die Spuren anderer Hunde. Gemeinsam mit Tessy hat er den ganzen Park erschnüffelt. Dort fand er auch einen großen Stock, den er dann eine ganze Zeit mit sich trug. Als er dann eine halb gefüllte Cola-Flasche entdeckte, stürzte er sich begeistert darauf. Es reichte ein energisches "Nein", er ließ die Flasche fallen, und griff sich wieder seinen Stock. Einmal motzte ihn Tessy an, aber er nahm es ganz locker. Er mag sie.
Ich denke, wenn Sultan regelmäßig laufen könnte, wäre das anfängliche Zerren an der Leine kein Thema mehr. Es ist mehr oder weniger eine Übersprungshandlung, weil er zu viel Langeweile hat.
Mai 2010:
Spaziergang mit Sultan und der Malinoishündin Tessy.
Mittlerweile kennen die beiden sich und es wäre ein Traum, wenn die beiden Oldies gemeinsam einen Platz finden würden!
Sultan hat dann diese Plastikflasche entdeckt und war schneller als ich, musste sich daran erst mal austoben. Im Fluss wollte er schluckweise Wasser apportieren, hat dann einen kleinen Stein gebracht. Er ist immer zum Spielen bereit und folgt ganz gut auf Kommandos. Wenn er dann belohnt wird, klappt es doppelt gut.
Die beiden sind sehr entspannt miteinander und warten auf malinoiserfahrene Menschen, mit denen sie noch viel erleben wollen und vor allem, sich endlich austoben und viel lernen und arbeiten.
April 2010:
Sultan mit der grauen Schnauze wurde wegen Scheidung im Tierheim abgegeben. Mehr Infos zu ihm kamen von den Vorbesitzern nicht.
Anfänglich verbellt er Fremde lautstark am Zwinger. Erstmal draußen, will er nur eines: Spielen bzw. Arbeiten. Er ist ein regelrechter Balljunkie! Man schafft es kaum, sein Spielzeug aufzunehmen, Sultan ist schneller. Inwiefern vorher mit ihm in der Ausbildung gearbeitet wurde, ist schwer zu beurteilen. An der Schleppleine benimmt er sich nach einer gewissen Austobphase recht aufmerksam und sehr führerbezogen. Stöcke im Hochsprung im Flug zu fangen: seine Spezialität! Sultan hört gut auf Grundkommandos, braucht aber eine klare und unerschrockene Führung. Dann weiß er woran er ist und lässt seinen Charme spielen und wird zum Teamplayer. Auf dem Spaziergang war eine läufige Staff-Hündin dabei: Sultan fand sie toll, aber das Spielen war noch interessanter. Seine Eckzähne sind bereits stark abgenutzt, was wohl vom vielen Rumkauen auf Stöcken oder dergleichen herrühren mag. Für sein Alter ist er, rassetypisch, total agi, die graue Schnauze macht ihn nur noch sympathischer : )
Sultan sucht Malinoisliebhaber, die ihm ein neues Zuhause mit genügend Auslastung bieten.
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.