Sultan 2

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Bild /
Name: Sultan 2
Vermittelt am: 04.02.2012
Größe: groß
Geschlecht: männlich
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Im Tierheim
Status:
Regenbogenbrücke
Letzte Änderungen: 06.09.2024

April 2012: Sultan ist auf Grund eines Herzleidens über die Regenbogenbrücke gegangen. Viel zu früh, wir vermissen ihn - hat es doch so lange gedauert für ihn, "seine" Menschen zu finden.

Immerhin hatte er nach so langer Wartezeit im Tierheim einen wunderschöne, wenn auch kurze Zeit bei seinen lieben Menschen im Graubünden.
Wir werden dich nie vergessen, lieber Sultan, Du hast einen Platz in unser aller Herzen!

09.02.2012: Sultan in seinem neuen Zuhause.

04.02.2012: Sultan durfte heute nun endlich aus dem Tierheim ausreisen! Wir freuen uns unglaublich, dass er nach so langer Zeit jetzt ins schöne Graubünden ziehen darf! Lesen Sie auch hier die News.

03.02.2012: Für Sultan haben wir eine Bewerberin, die in adoptieren will, daher ist er reserviert. Ausserdem wir haben einen Liebesbrief für Sultan erhalten, von der 10-jährigen Anna- lesen Sie selbst.

14.01.2012: Bald sind es nun 17 Monate, die Sultan im Tierheim wartet. Es gab noch nie eine Bewerbung für ihn oder einen Interessenten : ((

Dabei hat Sultan sich so toll entwickelt, andere Hunde interessieren ihn nicht gross, mit seiner Gassigeherin Sylvia schmust er und freut sich über jedes bisschen Zuwendung. Vor lauter Kummer hat er sich Übergewicht angefuttert und nun trottet er beim Spazieren gehen nur noch traurig vor sich hin... Sein zweiter Winter im Tierheim, endlose Wochen Einsamkeit und Langeweile.
Gibt es nicht wenigstens einen Pflegeplatz irgendwo für unseren Sultan, damit er wieder und endlich leben darf wie ein Hund und nicht wie ein Gefangener sein Dasein fristen muss??
Schauen Sie sich bitte das neue Video von Sultan an!

 

31.12.2011: Sultan ist jetzt schon ein Jahr und vier Monate im Tierheim. Das ist eine lange und einerseits schlimme Zeit. Andererseits ist es auch so, dass sich Sultan in dieser Zeit überraschend gut entwickelt hat. Seine anfängliche Aggression am Zwinger ist längst verschwunden. Seinen Gassigängern gegenüber ist er ein richtiger Schmuser, gegenüber anderen Hunden, auch Rüden, zeigt er sich von seiner besten Seite. Wir erleben es oft, dass Hunde, die anfangs aggressiv sind, durch den Aufenthalt im Zwinger ihre Aggression verlieren.
Hierfür gibt es einige Faktoren, die wahrscheinlich ursächlich sind:31.12.2011: Sultan ist jetzt schon ein Jahr und vier Monate im Tierheim. Das ist eine lange und einerseits schlimme Zeit. Andererseits ist es auch so, dass sich Sultan in dieser Zeit überraschend gut entwickelt hat. Seine anfängliche Aggression am Zwinger ist längst verschwunden. Seinen Gassigängern gegenüber ist er ein richtiger Schmuser, gegenüber anderen Hunden, auch Rüden, zeigt er sich von seiner besten Seite. Wir erleben es oft, dass Hunde, die anfangs aggressiv sind, durch den Aufenthalt im Zwinger ihre Aggression verlieren.
Hierfür gibt es einige Faktoren, die wahrscheinlich ursächlich sind:

  • Die Hunde leben nicht mehr in dem Umfeld, in dem die Aggression provoziert wird. Oft kommen Hunde aus schlimmsten Verhältnissen.Die Hunde leben nicht mehr in dem Umfeld, in dem die Aggression provoziert wird. Oft kommen Hunde aus schlimmsten Verhältnissen.
  • Die Hunde sind täglich 23 Stunden eingesperrt, haben keine Bezugsperson und das Territorialverhalten verschwindet, da es "nichts zu bewachen" gibt.
  • Die Hunde machen im Tierheim mit Menschen gute Erfahrungen. Die Mitarbeiter haben zwar wenig Zeit, sind aber freundlich und lieben die Hunde. Die Hunde lernen teilweise das erste Mal in ihrem Leben, dass es auch Menschen gibt, die Ihnen wohlgesonnen sind.Die Hunde machen im Tierheim mit Menschen gute Erfahrungen. Die Mitarbeiter haben zwar wenig Zeit, sind aber freundlich und lieben die Hunde. Die Hunde lernen teilweise das erste Mal in ihrem Leben, dass es auch Menschen gibt, die Ihnen wohlgesonnen sind.

Eindrücklichstes Beispiel solch einer Wandlung ist Unza. Lesen Sie hier Ihre Geschichte.



29.10.2011: Sultan durfte wieder raus und Ballspielen. Davon ist er wirklich ganz begeistert! Auf dem Spaziergang ist er Labrador-Rüde Bouboule begegnet; er war freundlich aber zeigte kein weiteres Interesse. Auch am Katzengehege liess er sich nicht weiter von den Samtpfoten beeindrucken. Auch übrige Umwelteinflüsse wie spielende Kinder/Jugendliche ignoriert er ganz einfach. Er kann auch schon eini

Sultan 2

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Name: Sultan 2
Vermittelt am: 04.02.2012
Größe: groß
Geschlecht: männlich
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Im Tierheim
Status:
Regenbogenbrücke
Letzte Änderungen: 06.09.2024

April 2012: Sultan ist auf Grund eines Herzleidens über die Regenbogenbrücke gegangen. Viel zu früh, wir vermissen ihn - hat es doch so lange gedauert für ihn, "seine" Menschen zu finden.

Immerhin hatte er nach so langer Wartezeit im Tierheim einen wunderschöne, wenn auch kurze Zeit bei seinen lieben Menschen im Graubünden.
Wir werden dich nie vergessen, lieber Sultan, Du hast einen Platz in unser aller Herzen!

09.02.2012: Sultan in seinem neuen Zuhause.

04.02.2012: Sultan durfte heute nun endlich aus dem Tierheim ausreisen! Wir freuen uns unglaublich, dass er nach so langer Zeit jetzt ins schöne Graubünden ziehen darf! Lesen Sie auch hier die News.

03.02.2012: Für Sultan haben wir eine Bewerberin, die in adoptieren will, daher ist er reserviert. Ausserdem wir haben einen Liebesbrief für Sultan erhalten, von der 10-jährigen Anna- lesen Sie selbst.

14.01.2012: Bald sind es nun 17 Monate, die Sultan im Tierheim wartet. Es gab noch nie eine Bewerbung für ihn oder einen Interessenten : ((

Dabei hat Sultan sich so toll entwickelt, andere Hunde interessieren ihn nicht gross, mit seiner Gassigeherin Sylvia schmust er und freut sich über jedes bisschen Zuwendung. Vor lauter Kummer hat er sich Übergewicht angefuttert und nun trottet er beim Spazieren gehen nur noch traurig vor sich hin... Sein zweiter Winter im Tierheim, endlose Wochen Einsamkeit und Langeweile.
Gibt es nicht wenigstens einen Pflegeplatz irgendwo für unseren Sultan, damit er wieder und endlich leben darf wie ein Hund und nicht wie ein Gefangener sein Dasein fristen muss??
Schauen Sie sich bitte das neue Video von Sultan an!

 

31.12.2011: Sultan ist jetzt schon ein Jahr und vier Monate im Tierheim. Das ist eine lange und einerseits schlimme Zeit. Andererseits ist es auch so, dass sich Sultan in dieser Zeit überraschend gut entwickelt hat. Seine anfängliche Aggression am Zwinger ist längst verschwunden. Seinen Gassigängern gegenüber ist er ein richtiger Schmuser, gegenüber anderen Hunden, auch Rüden, zeigt er sich von seiner besten Seite. Wir erleben es oft, dass Hunde, die anfangs aggressiv sind, durch den Aufenthalt im Zwinger ihre Aggression verlieren.
Hierfür gibt es einige Faktoren, die wahrscheinlich ursächlich sind:31.12.2011: Sultan ist jetzt schon ein Jahr und vier Monate im Tierheim. Das ist eine lange und einerseits schlimme Zeit. Andererseits ist es auch so, dass sich Sultan in dieser Zeit überraschend gut entwickelt hat. Seine anfängliche Aggression am Zwinger ist längst verschwunden. Seinen Gassigängern gegenüber ist er ein richtiger Schmuser, gegenüber anderen Hunden, auch Rüden, zeigt er sich von seiner besten Seite. Wir erleben es oft, dass Hunde, die anfangs aggressiv sind, durch den Aufenthalt im Zwinger ihre Aggression verlieren.
Hierfür gibt es einige Faktoren, die wahrscheinlich ursächlich sind:

  • Die Hunde leben nicht mehr in dem Umfeld, in dem die Aggression provoziert wird. Oft kommen Hunde aus schlimmsten Verhältnissen.Die Hunde leben nicht mehr in dem Umfeld, in dem die Aggression provoziert wird. Oft kommen Hunde aus schlimmsten Verhältnissen.
  • Die Hunde sind täglich 23 Stunden eingesperrt, haben keine Bezugsperson und das Territorialverhalten verschwindet, da es "nichts zu bewachen" gibt.
  • Die Hunde machen im Tierheim mit Menschen gute Erfahrungen. Die Mitarbeiter haben zwar wenig Zeit, sind aber freundlich und lieben die Hunde. Die Hunde lernen teilweise das erste Mal in ihrem Leben, dass es auch Menschen gibt, die Ihnen wohlgesonnen sind.Die Hunde machen im Tierheim mit Menschen gute Erfahrungen. Die Mitarbeiter haben zwar wenig Zeit, sind aber freundlich und lieben die Hunde. Die Hunde lernen teilweise das erste Mal in ihrem Leben, dass es auch Menschen gibt, die Ihnen wohlgesonnen sind.

Eindrücklichstes Beispiel solch einer Wandlung ist Unza. Lesen Sie hier Ihre Geschichte.



29.10.2011: Sultan durfte wieder raus und Ballspielen. Davon ist er wirklich ganz begeistert! Auf dem Spaziergang ist er Labrador-Rüde Bouboule begegnet; er war freundlich aber zeigte kein weiteres Interesse. Auch am Katzengehege liess er sich nicht weiter von den Samtpfoten beeindrucken. Auch übrige Umwelteinflüsse wie spielende Kinder/Jugendliche ignoriert er ganz einfach. Er kann auch schon eini

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren