09.11.2011: Sorbonne ist gestern über die Regenbogenbrücke gegangen. Er war die letzten Wochen sehr krank. Er hatte das Glück, seine letzten Monate an einem wundervollen Platz verbringen zu dürfen.
Danke an Sabine, dass Du ihm in Eurer kurzen gemeinsamen Zeit so viel gegeben hast. Er wird es Dir nie vergessen.
Und wir werden Sorbonne in unseren Herzen behalten - er war ein ganz aussergewöhnlicher Hund.
Sein Leben lang im Dienst, um dann viel zu spät, alt und krank ausgemustert zu werden. Immerhin durfte er geliebt und umsorgt seine letzten Monate verbringen.
Es tut weh, dass Du nicht mehr da bist, Sorbonne.
05.09.2011: Sorbonne ist vermittelt an einen Traumplatz. Wir berichten bald, wie es dem Schatz geht. Alle Menschen, die ihn kennen lernten und kennen lernen, sind begeistert von ihm.
Wir sagen danke an Sabine, dass Du Sorbonne ein wirklich typgerechtes Rentnerdasein bietest, und Danke an die Firma Diag-Nose für die Überlassung von Sorbonne.
08.08.2011: Sorbonne hat bis vor wenigen Tagen als ausgebildeter Such- und Spürhund auf dem Flughafen Paris "gearbeitet". Nun ist er in Rente und sitzt in einem Zwinger 4 Stunden von Basel entfernt, bei der Sicherheitsfirma, die die Hunde ausbildet und international auf Flughäfen, am Zoll, in Krisengebieten u.ä. einsetzt.
Sorbonne ist ein perfekt ausgebildeter Suchhund, gleichzeitig sehr lieb zu seinen Menschen, katzentauglich und noch sehr fit für sein Alter. Diese Aussagen hat mir sein Hundeführer vom Zoll bestätigt, der die vergangenen 1,5 Jahre mit Sorbonne gearbeitet hatte. Er hatte ihn ab und an bei sich zuhause dabei, dort gibt es auch Katzen.
Sorbonne leidet an Cushing, ist aber medikamentös gut eingestellt. Sicher müsste man ihn daraufhin nochmals genau untersuchen lassen und die Medikation prüfen.
Wenn Sorbonne keinen Platz findet, verbringt er den Rest seines Lebens in einem Zwinger oder wird krankheitsbedingt euthanasiert. Das hat er sicher nicht verdient.
Er wird an rasseerfahrene Bewerber vermittelt, die seinem Arbeitsdrang gerecht werden können und gleichzeitig auch seine Erkrankung in Kauf nehmen wollen. Bisher ist er dadurch nicht beeinträchtigt.
Sorbonne befindet sich zur Zeit im französischen Departement Marne, östlich von Paris.
09.11.2011: Sorbonne ist gestern über die Regenbogenbrücke gegangen. Er war die letzten Wochen sehr krank. Er hatte das Glück, seine letzten Monate an einem wundervollen Platz verbringen zu dürfen.
Danke an Sabine, dass Du ihm in Eurer kurzen gemeinsamen Zeit so viel gegeben hast. Er wird es Dir nie vergessen.
Und wir werden Sorbonne in unseren Herzen behalten - er war ein ganz aussergewöhnlicher Hund.
Sein Leben lang im Dienst, um dann viel zu spät, alt und krank ausgemustert zu werden. Immerhin durfte er geliebt und umsorgt seine letzten Monate verbringen.
Es tut weh, dass Du nicht mehr da bist, Sorbonne.
05.09.2011: Sorbonne ist vermittelt an einen Traumplatz. Wir berichten bald, wie es dem Schatz geht. Alle Menschen, die ihn kennen lernten und kennen lernen, sind begeistert von ihm.
Wir sagen danke an Sabine, dass Du Sorbonne ein wirklich typgerechtes Rentnerdasein bietest, und Danke an die Firma Diag-Nose für die Überlassung von Sorbonne.
08.08.2011: Sorbonne hat bis vor wenigen Tagen als ausgebildeter Such- und Spürhund auf dem Flughafen Paris "gearbeitet". Nun ist er in Rente und sitzt in einem Zwinger 4 Stunden von Basel entfernt, bei der Sicherheitsfirma, die die Hunde ausbildet und international auf Flughäfen, am Zoll, in Krisengebieten u.ä. einsetzt.
Sorbonne ist ein perfekt ausgebildeter Suchhund, gleichzeitig sehr lieb zu seinen Menschen, katzentauglich und noch sehr fit für sein Alter. Diese Aussagen hat mir sein Hundeführer vom Zoll bestätigt, der die vergangenen 1,5 Jahre mit Sorbonne gearbeitet hatte. Er hatte ihn ab und an bei sich zuhause dabei, dort gibt es auch Katzen.
Sorbonne leidet an Cushing, ist aber medikamentös gut eingestellt. Sicher müsste man ihn daraufhin nochmals genau untersuchen lassen und die Medikation prüfen.
Wenn Sorbonne keinen Platz findet, verbringt er den Rest seines Lebens in einem Zwinger oder wird krankheitsbedingt euthanasiert. Das hat er sicher nicht verdient.
Er wird an rasseerfahrene Bewerber vermittelt, die seinem Arbeitsdrang gerecht werden können und gleichzeitig auch seine Erkrankung in Kauf nehmen wollen. Bisher ist er dadurch nicht beeinträchtigt.
Sorbonne befindet sich zur Zeit im französischen Departement Marne, östlich von Paris.
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.