Rusty - Mischling

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Bild /
Name: Rusty
Rasse: Mischling
Vermittelt am: 02.03.2014
Größe: mittel
Geschlecht: männlich
Kastriert: Ja
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Pflegestelle
Status:
Regenbogenbrücke
Letzte Änderungen: 09.09.2024

Oktober 2017:

"Leider muss ich Euch mitteilen, dass Rusty sich auf den Weg über die Regenbogenbrücke begeben hat.
Zu seiner chronischen Bauchspeicheldüsenendzündung kam leider noch ein grosser Proteinverlust über den Darm.
So weit wir konnten, haben wir sämtliche tiermedizinischen Möglichkeiten ausgeschöpft und trotzdem den Kampf verloren.
Immerhin hatte er ein paar traumhafte Jahre."

Anmerkung von Pfotenteam: WIr trauen sehr um Rusty, er hatte vor seiner Übernahme und Vermittlung KEIN schönes Leben. Umsomehr hätten wir ihm noch Zeit gewünscht, gemeinsam mit seiner Familie.
Wir danken Euch sehr, dass Ihr für Rusty da ward bis zuletzt. Wir vergessen Rusty bestimmt nicht.

 

 

März 2014: Rusty ist vermittelt und seine neue Familie liebt ihn sehr, sie gehen regelmässig in die Hundeschule und wir freuen uns schon auf erste Fotos.

 

Ende Dezember: Rusty mit seinen Kameraden ; )

 

Update Dezember 2013:
"Rusty hat die Kastration gut hinter sich gebracht und sie zeigt auch schon ihre Wirkung, denn Rusty ist mittlerweile vollkommen stubenrein. Auch das Aufsitzen lässt er nun bleiben.
Wie spielen funktioniert hat er inzwischen ganz gut verstanden. Und so fordert er jetzt sogar selber zum Spiel auf. Sein Idealgewicht hat er fast erreicht und er fühlt sich sichtlich wohl damit.
Über's Wochenende hatten wir ein krankes Kätzchen zu Besuch. So konnten wir sehen, was Rusty von Katzen hält. Er zeigte sich sehr interessiert. War allerdings fast etwas zu nervös. Das Kätzchen fand sehr Gefallen an ihm und so legte es sich immer neben ihn in's Hundebett zum Schlafen, was ihm jedoch nicht ganz geheuer war. Als das Kätzchen wieder fitter wurde und durch die Wohnung sauste, erschreckte er sich und begann es anzubellen.
Er ist keineswegs böse zu Katzen, nur etwas ungestüm und schreckhaft. Daran müsste in einem Haushalt mit Katzen bestimmt gearbeitet werden. Da er von Natur aus sehr gutmütig ist, sollte die Vergesellschaftung mit einer Katze jedoch gut machbar sein."


Neues von Rusty November 2014:
"Rusty hat sich mittlerweile gut eingelebt. Mit unserem Rüden versteht er sich sehr gut. Im Umgang mit anderen Hunden zeigt er sich nach wie vor unsicher-dominant. Kommt ein dominanter Hund auf ihn zu, so zeigt auch er sich dominant. Kommt ein verspielter Hund, so ist er vollkommen verunsichert und weiss gar nicht, wie er darauf reagieren soll. Unser eigener Hund fordert ihn jedoch täglich zum Spiel auf und mittlerweile gelingt es ihm immer öfter, Rusty mitzureissen.
Ansonsten zeigt er sich in allen Situationen sehr gelassen. Er bleibt problemlos allein Zuhause, kommt aber auch gerne überallhin mit. Er ist überhaupt nicht zerstörerisch, jedoch leicht diebisch veranlagt. Wobei er nicht ab dem Esstisch oder der Küchentheke, jedoch aber ab dem Couchtisch oder aus Mülleimern klauen würde.
Er ist kein Wachhund. Wenn ein anderer Hund in der Wohnung oder im Garten am Zaun bewachend bellt, bellt Rusty zwar mit, scheint aber gar nicht zu wissen weshalb. Meist schaut er dabei sein Menschenrudel an und bellt vor sich hin. Mit einem einfachen "Pfui" lässt er es sofort bleiben und setzt sich brav neben einem."

Er hat auch etwas abgenommen und wiegt nun noch 24.5 kg. Anfangs waren es 27 kg. Wir gehen meist morgens um 7 Uhr aus dem Haus und kommen abends zwischen 10 und 11 Uhr nach Hause, ihm scheint das sehr zu gefallen. Er ist jedesmal total aufgeregt, wenn er sieht dass wir mit dem Auto wegfahren. Kaum ist der Kofferraum einen Spalt offen, sitzt er auch schon drin und wedelt, wie verrückt. 
Mittlerweile bewegt er sich leichtfüssig und hechelt nicht mehr so angestrengt. Er passt perfekt in ein turbulentes Leben, denn Stillsitzen ist nicht sein Ding ; )


Update von der Pflegestelle:
"Rusty ist ein besonders liebenswerter Kerl. Von Kindern bis zu älteren Leuten, er liebt sie alle. Anderen Hunden gegenüber ist er unsicher-dominant, aber keineswegs böse oder aggressiv.   
Er fährt mit Begeisterung Auto und liebt lange Spaziergänge. Er freut sich auch über jedes Lob, jede Streicheleinheit und lernt gerne Neues. Rusty ist durch und durch ein toller Begleiter.

Oktober 2013: Rusty ist ein freundlicher, verschmuster Rüde, der sehr gelehrig ist und auf seiner Pflegestelle gerade dabei ist, das Hundeeinmaleins zu lernen.
Draussen beim Spaziergang tobt er mit seinem neuen Hundekumpel und beide drehen im eingezäunten Hundepark ihre Runden.

Stadt, Auto fahren, Treppen steigen, Besuch und Behandlung beim Tierarzt - Rusty zeigt sich in all diesen Situationen vorbildlich.
Er ist ein aktiver Hund, der gerne körperlich und geistig ausgelastet ist, er hat sehr viel Potential. Er will gefallen und lernen.

Rusty wird nach Vorkontrolle mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr abgegeben.

Rusty - Mischling

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Name: Rusty
Rasse: Mischling
Vermittelt am: 02.03.2014
Größe: mittel
Geschlecht: männlich
Kastriert: Ja
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Pflegestelle
Status:
Regenbogenbrücke
Letzte Änderungen: 09.09.2024

Oktober 2017:

"Leider muss ich Euch mitteilen, dass Rusty sich auf den Weg über die Regenbogenbrücke begeben hat.
Zu seiner chronischen Bauchspeicheldüsenendzündung kam leider noch ein grosser Proteinverlust über den Darm.
So weit wir konnten, haben wir sämtliche tiermedizinischen Möglichkeiten ausgeschöpft und trotzdem den Kampf verloren.
Immerhin hatte er ein paar traumhafte Jahre."

Anmerkung von Pfotenteam: WIr trauen sehr um Rusty, er hatte vor seiner Übernahme und Vermittlung KEIN schönes Leben. Umsomehr hätten wir ihm noch Zeit gewünscht, gemeinsam mit seiner Familie.
Wir danken Euch sehr, dass Ihr für Rusty da ward bis zuletzt. Wir vergessen Rusty bestimmt nicht.

 

 

März 2014: Rusty ist vermittelt und seine neue Familie liebt ihn sehr, sie gehen regelmässig in die Hundeschule und wir freuen uns schon auf erste Fotos.

 

Ende Dezember: Rusty mit seinen Kameraden ; )

 

Update Dezember 2013:
"Rusty hat die Kastration gut hinter sich gebracht und sie zeigt auch schon ihre Wirkung, denn Rusty ist mittlerweile vollkommen stubenrein. Auch das Aufsitzen lässt er nun bleiben.
Wie spielen funktioniert hat er inzwischen ganz gut verstanden. Und so fordert er jetzt sogar selber zum Spiel auf. Sein Idealgewicht hat er fast erreicht und er fühlt sich sichtlich wohl damit.
Über's Wochenende hatten wir ein krankes Kätzchen zu Besuch. So konnten wir sehen, was Rusty von Katzen hält. Er zeigte sich sehr interessiert. War allerdings fast etwas zu nervös. Das Kätzchen fand sehr Gefallen an ihm und so legte es sich immer neben ihn in's Hundebett zum Schlafen, was ihm jedoch nicht ganz geheuer war. Als das Kätzchen wieder fitter wurde und durch die Wohnung sauste, erschreckte er sich und begann es anzubellen.
Er ist keineswegs böse zu Katzen, nur etwas ungestüm und schreckhaft. Daran müsste in einem Haushalt mit Katzen bestimmt gearbeitet werden. Da er von Natur aus sehr gutmütig ist, sollte die Vergesellschaftung mit einer Katze jedoch gut machbar sein."


Neues von Rusty November 2014:
"Rusty hat sich mittlerweile gut eingelebt. Mit unserem Rüden versteht er sich sehr gut. Im Umgang mit anderen Hunden zeigt er sich nach wie vor unsicher-dominant. Kommt ein dominanter Hund auf ihn zu, so zeigt auch er sich dominant. Kommt ein verspielter Hund, so ist er vollkommen verunsichert und weiss gar nicht, wie er darauf reagieren soll. Unser eigener Hund fordert ihn jedoch täglich zum Spiel auf und mittlerweile gelingt es ihm immer öfter, Rusty mitzureissen.
Ansonsten zeigt er sich in allen Situationen sehr gelassen. Er bleibt problemlos allein Zuhause, kommt aber auch gerne überallhin mit. Er ist überhaupt nicht zerstörerisch, jedoch leicht diebisch veranlagt. Wobei er nicht ab dem Esstisch oder der Küchentheke, jedoch aber ab dem Couchtisch oder aus Mülleimern klauen würde.
Er ist kein Wachhund. Wenn ein anderer Hund in der Wohnung oder im Garten am Zaun bewachend bellt, bellt Rusty zwar mit, scheint aber gar nicht zu wissen weshalb. Meist schaut er dabei sein Menschenrudel an und bellt vor sich hin. Mit einem einfachen "Pfui" lässt er es sofort bleiben und setzt sich brav neben einem."

Er hat auch etwas abgenommen und wiegt nun noch 24.5 kg. Anfangs waren es 27 kg. Wir gehen meist morgens um 7 Uhr aus dem Haus und kommen abends zwischen 10 und 11 Uhr nach Hause, ihm scheint das sehr zu gefallen. Er ist jedesmal total aufgeregt, wenn er sieht dass wir mit dem Auto wegfahren. Kaum ist der Kofferraum einen Spalt offen, sitzt er auch schon drin und wedelt, wie verrückt. 
Mittlerweile bewegt er sich leichtfüssig und hechelt nicht mehr so angestrengt. Er passt perfekt in ein turbulentes Leben, denn Stillsitzen ist nicht sein Ding ; )


Update von der Pflegestelle:
"Rusty ist ein besonders liebenswerter Kerl. Von Kindern bis zu älteren Leuten, er liebt sie alle. Anderen Hunden gegenüber ist er unsicher-dominant, aber keineswegs böse oder aggressiv.   
Er fährt mit Begeisterung Auto und liebt lange Spaziergänge. Er freut sich auch über jedes Lob, jede Streicheleinheit und lernt gerne Neues. Rusty ist durch und durch ein toller Begleiter.

Oktober 2013: Rusty ist ein freundlicher, verschmuster Rüde, der sehr gelehrig ist und auf seiner Pflegestelle gerade dabei ist, das Hundeeinmaleins zu lernen.
Draussen beim Spaziergang tobt er mit seinem neuen Hundekumpel und beide drehen im eingezäunten Hundepark ihre Runden.

Stadt, Auto fahren, Treppen steigen, Besuch und Behandlung beim Tierarzt - Rusty zeigt sich in all diesen Situationen vorbildlich.
Er ist ein aktiver Hund, der gerne körperlich und geistig ausgelastet ist, er hat sehr viel Potential. Er will gefallen und lernen.

Rusty wird nach Vorkontrolle mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr abgegeben.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren