10.03.2012: Fassungslos und in tiefer Trauer berichtet und heute unsere Pflegestelle, dass Rooco nicht mehr lebt. Beim Spaziergang schlüpft er plötzlich er aus dem Halsband, um seiner Hunde-Freundin zu folgen. Beide Hund werden sofort zurückgerufen, die Hündin kommt sofort zurück, Rocco steht auf den Gleisen, geblendet vom Scheinwerfer des Zuges verharrt er, wird erfasst und stirbt sofort.
Es sind genau zwei Wochen, dass Rocco aus dem Tierheim ausziehen konnte. Eine bessere Pflegestelle wie bei Iréne hätten wir uns nicht vorstellen können. Iréne kümmerte sich vorbildlich und unglaublich motiviert um Ihren neuen Schützling und Ihre beiden Hunde. Täglich findet Sie neue Augaben, fordert und fördert den hellwachen und lernbegierigen Mali. Integriert ihn in Ihr Rudel. Die ganze Familien verwöhnt ihn mit Liebe und Streicheleinheiten. Heute morgen durfte er schon Fährten suchen und macht das mit Bravour.
Mit Tränen in den Augen und um Fassung ringend müssen wir akzeptieren, dass das Schicksal anders entschieden hat, als wir uns wünschten.
Einziger Trost gibt mir der weitsichtige Text eines unbekannten Autors, der uns an unsere grosse unser Aufgabe erinnert, unsere Gefährten aufzunehmen und auch wieder loslassen zu können:
"Ich will dir ein Tier für eine Weile leihen", hat Gott gesagt.
"Damit du es lieben kannst, solange es lebt und trauern, wenn es tot ist.
Ich kann dir nicht versprechen, dass es bleiben wird weil alles von der Erde zurückkehren muss.
Wirst du darauf aufpassen, für mich, bis ich es zurückrufe? Es wird dich bezaubern um dich zu erfreuen und sollte sein Bleiben nur kurz sein, du hast immer die Erinnerungen um dich zu trösten.
Willst du ihm alle deine Liebe geben und nicht denken, dass deine Arbeit umsonst war? Und mich auch nicht hassen, wenn ich das Tier zu mir heim hole?"
Mein Herz antwortete: "Mein Herr, dies soll geschehen. Für all die Freuden, die dieses Tier bringt, werde ich das Risiko der Trauer eingehen.
Wir werden es mit Zärtlichkeit beschützen und es lieben, solange wir dürfen. Und für das Glück, das wir erfahren durften, werden wir für immer dankbar sein.
Aber solltest du es früher zurückrufen, viel früher, als geplant, werden wir die tiefe Trauer meistern und versuchen, zu verstehen.
Wenn unser geliebtes Tier diese Welt voll von Spannung und Zwietracht verlässt, schicke uns doch bitte eine andere bedürftige Seele, um sie ihr Leben lang zu lieben.
05.03.2012: Die Pflegestelle schreibt:
Lieber Gregor
... Heute morgen habe ich die Mädels in der 2. Hälfte unserer Velotour an die Leine genommen und Rocco springen lassen. Er ist immer in unserer Nähe geblieben. Als eine Joggerin kam, ist er meinem Rückruf blitzartig gefolgt. So ein guter Junge!
Heute Abend war ich auf dem Übungsplatz. Den Sprung hat er die letzte Woche beim kleinen Agiparcours das 1. Mal gemacht. Ist wie ein Känguru gesprungenJ Jetzt musst du gut lesen: heute Abend ist er bis zum Sprung bei Fuss geblieben, den Sprung absolviert und gleich wieder zu Fuss gekommen!!!!! Das beim 1. Training. Dies ist eine BH-Übung. Die Würstchen haben selbstverständlich nicht gefehlt, trotzdem war ich sehr stolz auf den ‚Bubi’, wie ich ihn gelegentlich nenne.
Tja, da soll man nicht schwach werden….
Liebe Grüsse von der ganzen Rasselbande
Irène
27.02.2012: Die Pflegestelle schreibt:
Ein kurzes Feedback vom heutigen Tag.
Morgens war Velotraining mit etwas Unterordnung und Spiel mit 3 Hunden zusammen angesagt. Ich denke, Rocco hatte viel Freude. Der Junge hat Kraft!
Über Mittag haben wir einen Spaziergang entlang der Aare gemacht. Ich habe von meinen Hundekolleginnen viele Komplimente für Rocco gekriegt. Er macht es wirklich sehr gut. Ist für ihn nicht ganz einfach die Mädels laufen zu sehen und er muss bei mir an der Leine bleiben. Hundebegegnungen sind alle friedlich verlaufen. Keine meiner Kolleginnen will glauben, dass ich ihn wieder hergebe.
Heute Abend hat ihn Philipp zum Joggen mitgenommen. Keine Angst, er wird nicht zu sehr strapaziert. Er hat nur die kleine Runde mit Pausen gemacht. Aber alles i.O.
War noch bei der Tierärztin zum Check: auch sind fand Rocco einen tollen Hund. Sie konnte es kaum glauben, dass er 6 Monate im Tierheim sass ohne seine Menschen zu finden.
Die chemische Kastration ist zurzeit kein Thema. Er benimmt sich wie ein richtiger Gentlemen und lässt Malou zicken.
Tagsüber waren die drei ca. 2 h alleine zu Hause. Ich habe Rocco im ganzen Haus zusammen mit den Mädels frei laufen lassen. Mein Mann hat zwischendurch reingeschaut. Alles sei friedlich und still gewesen.
25.01.2012: Rocco durfte heute endlich auf eine Pflegestelle ziehen. Weiteres in Kürze.
24.12.2011 - Rocco ist ein Bilderbuch-Malinios. Hellwach, freundlich, sehr auf den Mensch fixiert und extrem lernwillig. Er ist sehr beweglich und leichtfüssig.
Beim Spaziergang mit zwei andern Rüden ist er friedlich und souverän. Als der kleinere von beiden ihn ankläfft und nach ihn schnappt, geht er sofort dem Streit aus dem Weg. Er weiss, dass er für Wichtigeres auf der Welt ist, als zu Streiten. Zum Beispiel für den Stock, den ich ihn werfe, den er mir freudenstrahlend zurückbringt. Typisch Mali, wird er nicht müde, ihn mir wieder und wieder vor die Füsse zu legen.
Es ist mir unvorstellbar, dass sich bisher niemand für diesen Traumhund beworben hat. Hätte ich noch Platz Zuhause, wäre es wohl der erste Hund, den ich mitnehmen würde.
08.10.2011 - Rocco ist ein junger huebscher verspielter Bursche. Er ist lieb und zutraulich, läuft ganz gut an der Leine. Aufmerksamkeit und Lernbereitschaft liegt bei ihm ganz sicherlich vor! Wir freuen uns über Menschen, die Rocco entsprechend seiner Rasse körperlich wie geistig gut auslasten können.
05.10.2011 - Rocco bellt ängstlich im Zwinger, ist ein recht zarter Malinois. Weiter Infos in Kürze
10.03.2012: Fassungslos und in tiefer Trauer berichtet und heute unsere Pflegestelle, dass Rooco nicht mehr lebt. Beim Spaziergang schlüpft er plötzlich er aus dem Halsband, um seiner Hunde-Freundin zu folgen. Beide Hund werden sofort zurückgerufen, die Hündin kommt sofort zurück, Rocco steht auf den Gleisen, geblendet vom Scheinwerfer des Zuges verharrt er, wird erfasst und stirbt sofort.
Es sind genau zwei Wochen, dass Rocco aus dem Tierheim ausziehen konnte. Eine bessere Pflegestelle wie bei Iréne hätten wir uns nicht vorstellen können. Iréne kümmerte sich vorbildlich und unglaublich motiviert um Ihren neuen Schützling und Ihre beiden Hunde. Täglich findet Sie neue Augaben, fordert und fördert den hellwachen und lernbegierigen Mali. Integriert ihn in Ihr Rudel. Die ganze Familien verwöhnt ihn mit Liebe und Streicheleinheiten. Heute morgen durfte er schon Fährten suchen und macht das mit Bravour.
Mit Tränen in den Augen und um Fassung ringend müssen wir akzeptieren, dass das Schicksal anders entschieden hat, als wir uns wünschten.
Einziger Trost gibt mir der weitsichtige Text eines unbekannten Autors, der uns an unsere grosse unser Aufgabe erinnert, unsere Gefährten aufzunehmen und auch wieder loslassen zu können:
"Ich will dir ein Tier für eine Weile leihen", hat Gott gesagt.
"Damit du es lieben kannst, solange es lebt und trauern, wenn es tot ist.
Ich kann dir nicht versprechen, dass es bleiben wird weil alles von der Erde zurückkehren muss.
Wirst du darauf aufpassen, für mich, bis ich es zurückrufe? Es wird dich bezaubern um dich zu erfreuen und sollte sein Bleiben nur kurz sein, du hast immer die Erinnerungen um dich zu trösten.
Willst du ihm alle deine Liebe geben und nicht denken, dass deine Arbeit umsonst war? Und mich auch nicht hassen, wenn ich das Tier zu mir heim hole?"
Mein Herz antwortete: "Mein Herr, dies soll geschehen. Für all die Freuden, die dieses Tier bringt, werde ich das Risiko der Trauer eingehen.
Wir werden es mit Zärtlichkeit beschützen und es lieben, solange wir dürfen. Und für das Glück, das wir erfahren durften, werden wir für immer dankbar sein.
Aber solltest du es früher zurückrufen, viel früher, als geplant, werden wir die tiefe Trauer meistern und versuchen, zu verstehen.
Wenn unser geliebtes Tier diese Welt voll von Spannung und Zwietracht verlässt, schicke uns doch bitte eine andere bedürftige Seele, um sie ihr Leben lang zu lieben.
05.03.2012: Die Pflegestelle schreibt:
Lieber Gregor
... Heute morgen habe ich die Mädels in der 2. Hälfte unserer Velotour an die Leine genommen und Rocco springen lassen. Er ist immer in unserer Nähe geblieben. Als eine Joggerin kam, ist er meinem Rückruf blitzartig gefolgt. So ein guter Junge!
Heute Abend war ich auf dem Übungsplatz. Den Sprung hat er die letzte Woche beim kleinen Agiparcours das 1. Mal gemacht. Ist wie ein Känguru gesprungenJ Jetzt musst du gut lesen: heute Abend ist er bis zum Sprung bei Fuss geblieben, den Sprung absolviert und gleich wieder zu Fuss gekommen!!!!! Das beim 1. Training. Dies ist eine BH-Übung. Die Würstchen haben selbstverständlich nicht gefehlt, trotzdem war ich sehr stolz auf den ‚Bubi’, wie ich ihn gelegentlich nenne.
Tja, da soll man nicht schwach werden….
Liebe Grüsse von der ganzen Rasselbande
Irène
27.02.2012: Die Pflegestelle schreibt:
Ein kurzes Feedback vom heutigen Tag.
Morgens war Velotraining mit etwas Unterordnung und Spiel mit 3 Hunden zusammen angesagt. Ich denke, Rocco hatte viel Freude. Der Junge hat Kraft!
Über Mittag haben wir einen Spaziergang entlang der Aare gemacht. Ich habe von meinen Hundekolleginnen viele Komplimente für Rocco gekriegt. Er macht es wirklich sehr gut. Ist für ihn nicht ganz einfach die Mädels laufen zu sehen und er muss bei mir an der Leine bleiben. Hundebegegnungen sind alle friedlich verlaufen. Keine meiner Kolleginnen will glauben, dass ich ihn wieder hergebe.
Heute Abend hat ihn Philipp zum Joggen mitgenommen. Keine Angst, er wird nicht zu sehr strapaziert. Er hat nur die kleine Runde mit Pausen gemacht. Aber alles i.O.
War noch bei der Tierärztin zum Check: auch sind fand Rocco einen tollen Hund. Sie konnte es kaum glauben, dass er 6 Monate im Tierheim sass ohne seine Menschen zu finden.
Die chemische Kastration ist zurzeit kein Thema. Er benimmt sich wie ein richtiger Gentlemen und lässt Malou zicken.
Tagsüber waren die drei ca. 2 h alleine zu Hause. Ich habe Rocco im ganzen Haus zusammen mit den Mädels frei laufen lassen. Mein Mann hat zwischendurch reingeschaut. Alles sei friedlich und still gewesen.
25.01.2012: Rocco durfte heute endlich auf eine Pflegestelle ziehen. Weiteres in Kürze.
24.12.2011 - Rocco ist ein Bilderbuch-Malinios. Hellwach, freundlich, sehr auf den Mensch fixiert und extrem lernwillig. Er ist sehr beweglich und leichtfüssig.
Beim Spaziergang mit zwei andern Rüden ist er friedlich und souverän. Als der kleinere von beiden ihn ankläfft und nach ihn schnappt, geht er sofort dem Streit aus dem Weg. Er weiss, dass er für Wichtigeres auf der Welt ist, als zu Streiten. Zum Beispiel für den Stock, den ich ihn werfe, den er mir freudenstrahlend zurückbringt. Typisch Mali, wird er nicht müde, ihn mir wieder und wieder vor die Füsse zu legen.
Es ist mir unvorstellbar, dass sich bisher niemand für diesen Traumhund beworben hat. Hätte ich noch Platz Zuhause, wäre es wohl der erste Hund, den ich mitnehmen würde.
08.10.2011 - Rocco ist ein junger huebscher verspielter Bursche. Er ist lieb und zutraulich, läuft ganz gut an der Leine. Aufmerksamkeit und Lernbereitschaft liegt bei ihm ganz sicherlich vor! Wir freuen uns über Menschen, die Rocco entsprechend seiner Rasse körperlich wie geistig gut auslasten können.
05.10.2011 - Rocco bellt ängstlich im Zwinger, ist ein recht zarter Malinois. Weiter Infos in Kürze
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.