05. Februar 2018: Vanja ist über die Regenbogenbrücke gegangen. Wir danken Nadine von ganzem Herzen, dass er so viele wunderbare Jahre bei ihr verbringen durfte.
Sein Frauchen schreibt zum Abschied:
"Vanja mini gross Liebi ❤️
Ich bin dankbar für jedi Minute wo du i dene vielne Jahr i mim Lebe gsi bisch.
Das din Körper die Welt verlah hed, fühlt sich a wie es Messer im Herz 💔
🗡
❤️
❤️
❤️
❤️
❤️
❤️
❤️
❤️
❤️
❤️
❤️
❤️
❤️
❤️
❤️
Ich lieb dich"
09.08.2011: Neues von Ringo (jetzt Vanja).
03.08.2011: Ringo darf für immer bleiben!
01.08.2011: Unser Schatz Ringo durfte heute auf eine wunderbare Pflegestelle umziehen. Mehr Infos in Kürze.
23.07.2011: Ringo ist nun auf seinem rechten Auge vollkommen erblindet : ((
Zu den Menschen die er gut kennt ist er verschmust, zärtlich und sehr anhänglich. Gibt es keinen Menschen für diesen Schatz?
16.07.2011: Nach langer Zeit bin mal wieder im TH Mulhouse. Ringo ist leider immer noch da. Wieder weicht er ängstlich zurück als ich an den Zwinger trete. Seine ihm vertraute Pflegerin leint ihn aber ohne Probleme an und ich verlasse mit diesem verängstigen Hund das Tierheim. Draussen schaut er sich unsicher um. Langsam gehen wir spazieren. Er zieht nicht an der Leine, versucht mehrmals umzudrehen in Richtung Tierheim, lässt sich aber problemlos weiterführen und inspiziert nach einiger Zeit sogar etwas die Umgebung. Ich setze mich zu ihm und darf ihn behutsam streicheln. Er ist ganz lieb und schaut mit traurig an.
Dann gehen wir weiter. Am Fluss treffen wir einige andere Hunde. Ringo lässt sich von den Kollegen beschnüffeln. Das Wasser interessiert ihn nicht.
Zurück im Tierheim geht’s wieder in seine Zelle in der Krankenstation. Es bricht mir fast das Herz, ihn dort wieder alleine zurück lassen zu müssen.
Juli 2011: Ringo kommt wenig raus, viele Gassigänger suchen sich lieber die zugänglicheren Hunde. Er hat auf dem Spaziergang mehr Angst als Vergnügen, will am liebsten zurück in's Tierheim, der einzige ihm vertraute Platz.
Wer kann diesem lieben Hund einen Lebensplatz oder Pflegestelle bieten, am besten bei einem vorhandenen und souveränen Ersthund, an dem er ankommen kann und in aller Ruhe lernt, was er noch nicht kennt?
Wir wünschen uns es so sehr für Ringo - er verbringt seit Januar ca. 22,5 h am Tag in einem 1 qm-grossen Zwinger in der Krankenstation .. wahrlich kein Leben wie er es endlich bräuchte...
02.04.2011: Am Freilauf weicht Ringo zunächst einmal ängstlich zurück und versucht mit Bellen zu beeindrucken. Von einer ihm bekannten Angestellten lässt er sich dann ohne Probleme anleinen. Anschliessend geht es raus, laufen. Den Schwanz anfangs eingezogen, schaut er sich schüchtern um. Zwischendurch schnüffelt er jedoch interessiert seine Umgebung ab und geniesst die warmen Sonnenstrahlen. Als ich mich ihm langsam nähere lässt er sich gerne streicheln und schaut mit grossen, fragenden Augen. Er ist ein verängstigter, aber sanfter Begleiter auf unserem ersten gemeinsamen Spaziergang.
Ringo braucht Zeit um Vertrauen zu fassen. Auf seinem rechten Auge sieht er nicht mehr oder nur eingeschränkt, es ist getrübt.
27.03.2011: Ringo kam als Fundhund in's Tierheim. Er ist im Krankenzimmer untergebracht, da sein rechtes Auge nicht in Ordnung ist und er daran wohl operiert werden oder zumindest ausreichend behandelt werden müsste. Wird er im Tierheim bisher nicht. ...
Laut Pflegerin folgt er gut auf die gängigen Kommandos, geht sehr gut an der Leine. Nur an der Zwingerbox verbellt er Fremde erstmal und knurrt kräftig. Was aber auch daran liegen könnte, dass er auf seinem rechten Auge nicht oder sehr schlecht sieht.
05. Februar 2018: Vanja ist über die Regenbogenbrücke gegangen. Wir danken Nadine von ganzem Herzen, dass er so viele wunderbare Jahre bei ihr verbringen durfte.
Sein Frauchen schreibt zum Abschied:
"Vanja mini gross Liebi ❤️
Ich bin dankbar für jedi Minute wo du i dene vielne Jahr i mim Lebe gsi bisch.
Das din Körper die Welt verlah hed, fühlt sich a wie es Messer im Herz 💔
🗡
❤️
❤️
❤️
❤️
❤️
❤️
❤️
❤️
❤️
❤️
❤️
❤️
❤️
❤️
❤️
Ich lieb dich"
09.08.2011: Neues von Ringo (jetzt Vanja).
03.08.2011: Ringo darf für immer bleiben!
01.08.2011: Unser Schatz Ringo durfte heute auf eine wunderbare Pflegestelle umziehen. Mehr Infos in Kürze.
23.07.2011: Ringo ist nun auf seinem rechten Auge vollkommen erblindet : ((
Zu den Menschen die er gut kennt ist er verschmust, zärtlich und sehr anhänglich. Gibt es keinen Menschen für diesen Schatz?
16.07.2011: Nach langer Zeit bin mal wieder im TH Mulhouse. Ringo ist leider immer noch da. Wieder weicht er ängstlich zurück als ich an den Zwinger trete. Seine ihm vertraute Pflegerin leint ihn aber ohne Probleme an und ich verlasse mit diesem verängstigen Hund das Tierheim. Draussen schaut er sich unsicher um. Langsam gehen wir spazieren. Er zieht nicht an der Leine, versucht mehrmals umzudrehen in Richtung Tierheim, lässt sich aber problemlos weiterführen und inspiziert nach einiger Zeit sogar etwas die Umgebung. Ich setze mich zu ihm und darf ihn behutsam streicheln. Er ist ganz lieb und schaut mit traurig an.
Dann gehen wir weiter. Am Fluss treffen wir einige andere Hunde. Ringo lässt sich von den Kollegen beschnüffeln. Das Wasser interessiert ihn nicht.
Zurück im Tierheim geht’s wieder in seine Zelle in der Krankenstation. Es bricht mir fast das Herz, ihn dort wieder alleine zurück lassen zu müssen.
Juli 2011: Ringo kommt wenig raus, viele Gassigänger suchen sich lieber die zugänglicheren Hunde. Er hat auf dem Spaziergang mehr Angst als Vergnügen, will am liebsten zurück in's Tierheim, der einzige ihm vertraute Platz.
Wer kann diesem lieben Hund einen Lebensplatz oder Pflegestelle bieten, am besten bei einem vorhandenen und souveränen Ersthund, an dem er ankommen kann und in aller Ruhe lernt, was er noch nicht kennt?
Wir wünschen uns es so sehr für Ringo - er verbringt seit Januar ca. 22,5 h am Tag in einem 1 qm-grossen Zwinger in der Krankenstation .. wahrlich kein Leben wie er es endlich bräuchte...
02.04.2011: Am Freilauf weicht Ringo zunächst einmal ängstlich zurück und versucht mit Bellen zu beeindrucken. Von einer ihm bekannten Angestellten lässt er sich dann ohne Probleme anleinen. Anschliessend geht es raus, laufen. Den Schwanz anfangs eingezogen, schaut er sich schüchtern um. Zwischendurch schnüffelt er jedoch interessiert seine Umgebung ab und geniesst die warmen Sonnenstrahlen. Als ich mich ihm langsam nähere lässt er sich gerne streicheln und schaut mit grossen, fragenden Augen. Er ist ein verängstigter, aber sanfter Begleiter auf unserem ersten gemeinsamen Spaziergang.
Ringo braucht Zeit um Vertrauen zu fassen. Auf seinem rechten Auge sieht er nicht mehr oder nur eingeschränkt, es ist getrübt.
27.03.2011: Ringo kam als Fundhund in's Tierheim. Er ist im Krankenzimmer untergebracht, da sein rechtes Auge nicht in Ordnung ist und er daran wohl operiert werden oder zumindest ausreichend behandelt werden müsste. Wird er im Tierheim bisher nicht. ...
Laut Pflegerin folgt er gut auf die gängigen Kommandos, geht sehr gut an der Leine. Nur an der Zwingerbox verbellt er Fremde erstmal und knurrt kräftig. Was aber auch daran liegen könnte, dass er auf seinem rechten Auge nicht oder sehr schlecht sieht.
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.