November 2012: Pepito musste eingeschläfert werden. Er durfte noch eine schöne Zeit bei seinem Pflegefrauchen verbringen. Und obwohl es nicht immer einfach für sie war mit ihm, hat es Pepito an nichts gefehlt.
Danke an Pepito's Frauchen, für alles, was sie Pepito Gutes getan hat!
16.09.2011: Pepito darf auf seinem Pflegeplatz bleiben.
21.04.2011: Pepito sucht einen Gnadenbrotplatz. Am besten in einem kleinen Hunderudel, wo er mitlaufen kann und nicht die volle Aufmerksamkeit seiner Besitzer hat und damit keinen "Größenwahn" entwickelt und nicht in die Prinzenrolle verfällt.
Pepito neigt nämlich dazu, dass er ab und an, wenn man ihn anfasst, sei es absichtilich oder unabsichtilich, und es ihm gerade nicht passt, ordentlich zuschnappt. Ansonsten ist er problemlos, verträgt sich sehr gut mit Katzen und anderen Hunden.
Wer kann damit leben, dass man bei dem Opa bissfest sein muss und schenkt ihm einen schönen Platz, damit seine jetzige Pflegestelle wieder einen anderen Notfall aufnehmen kann?
04.02.2011: Neue Bilder von Pepito und seiner Freundin Perla. Mehr Infos auf der Homepage seiner Pflegestelle http://www.grisette.ch/tsb%20pepito.html
25.01.2011: Pepito ist wieder zurück.
Leider hat es nicht geklappt in Pepito's neuem Zuhause. Der alte Herr hat seine Macken. Wenn man ihn beim Schlafen stört oder aber vom Sofa stossen will, neigt er zum Schnappen. Dies kann man sicher mit entsprechender Hundeerfahrung in den Griff bekommen bzw. sollte man gewisse Situationen bei ihm vermeiden. Eines muss klar sein: Pepito ist kein "Schmusehund". Für ihn wäre ein Platz ideal mit anderen Hunden und Katzen, wo er nicht der Mittelpunkt ist und dementsprechend auch mal seine Ruhe hat.
Wenn Sie Pepito kennenlernen möchten, melden Sie Sich bitte, dann erhalten Sie einen Bewerbungsbogen:
Hundepension Grisette, S.Scheidegger, Tel. 0041 32 462 3219 (falls Anrufbeantworter, bitte Meldung UND Telefonnummer hinterlassen, wir rufen gerne zurück) oder per Mail: info@grisette.ch
02.01.2011: Pepito ist von der Hundepension Grisette und dem TSB Basel vermittelt und heute in sein neues Zuhause gezogen.
01.12.2010: Gute Neuigkeiten vom Tierarzt: Pepito ist gesund.
Nun fehlt dem grauen Bübchen zu seinem Glück nur noch ein neues Zuhause ... Wir drücken die Daumen!
12.11.2010: Pepito durfte heute auf eine Pflegestelle vom Tierschutzbund Basel umziehen. Aktuelle Infos laufend auf www.grisette.ch
Oktober 2010: Pepito's Herrchen ist ein sehr alter Mann, der in's Krankenhaus musste. Daher kam Pepito in's Tierheim, in völlig verwahrlostem Zustand. Er ist verträglich mit anderen Hunden und auch Katzen könnten sicher gefahrlos in seinem neuen Zuhause leben, wie man auf dem Video sieht. Der (noch) pumelige Pepito sucht nun einen liebevollen Platz. Wer will dem Hundemann Wärme und Ruhe schenken? Pepito stellt sicher keine großen Ansprüche - so zeigt er sich zumindest im Tierheim.
November 2012: Pepito musste eingeschläfert werden. Er durfte noch eine schöne Zeit bei seinem Pflegefrauchen verbringen. Und obwohl es nicht immer einfach für sie war mit ihm, hat es Pepito an nichts gefehlt.
Danke an Pepito's Frauchen, für alles, was sie Pepito Gutes getan hat!
16.09.2011: Pepito darf auf seinem Pflegeplatz bleiben.
21.04.2011: Pepito sucht einen Gnadenbrotplatz. Am besten in einem kleinen Hunderudel, wo er mitlaufen kann und nicht die volle Aufmerksamkeit seiner Besitzer hat und damit keinen "Größenwahn" entwickelt und nicht in die Prinzenrolle verfällt.
Pepito neigt nämlich dazu, dass er ab und an, wenn man ihn anfasst, sei es absichtilich oder unabsichtilich, und es ihm gerade nicht passt, ordentlich zuschnappt. Ansonsten ist er problemlos, verträgt sich sehr gut mit Katzen und anderen Hunden.
Wer kann damit leben, dass man bei dem Opa bissfest sein muss und schenkt ihm einen schönen Platz, damit seine jetzige Pflegestelle wieder einen anderen Notfall aufnehmen kann?
04.02.2011: Neue Bilder von Pepito und seiner Freundin Perla. Mehr Infos auf der Homepage seiner Pflegestelle http://www.grisette.ch/tsb%20pepito.html
25.01.2011: Pepito ist wieder zurück.
Leider hat es nicht geklappt in Pepito's neuem Zuhause. Der alte Herr hat seine Macken. Wenn man ihn beim Schlafen stört oder aber vom Sofa stossen will, neigt er zum Schnappen. Dies kann man sicher mit entsprechender Hundeerfahrung in den Griff bekommen bzw. sollte man gewisse Situationen bei ihm vermeiden. Eines muss klar sein: Pepito ist kein "Schmusehund". Für ihn wäre ein Platz ideal mit anderen Hunden und Katzen, wo er nicht der Mittelpunkt ist und dementsprechend auch mal seine Ruhe hat.
Wenn Sie Pepito kennenlernen möchten, melden Sie Sich bitte, dann erhalten Sie einen Bewerbungsbogen:
Hundepension Grisette, S.Scheidegger, Tel. 0041 32 462 3219 (falls Anrufbeantworter, bitte Meldung UND Telefonnummer hinterlassen, wir rufen gerne zurück) oder per Mail: info@grisette.ch
02.01.2011: Pepito ist von der Hundepension Grisette und dem TSB Basel vermittelt und heute in sein neues Zuhause gezogen.
01.12.2010: Gute Neuigkeiten vom Tierarzt: Pepito ist gesund.
Nun fehlt dem grauen Bübchen zu seinem Glück nur noch ein neues Zuhause ... Wir drücken die Daumen!
12.11.2010: Pepito durfte heute auf eine Pflegestelle vom Tierschutzbund Basel umziehen. Aktuelle Infos laufend auf www.grisette.ch
Oktober 2010: Pepito's Herrchen ist ein sehr alter Mann, der in's Krankenhaus musste. Daher kam Pepito in's Tierheim, in völlig verwahrlostem Zustand. Er ist verträglich mit anderen Hunden und auch Katzen könnten sicher gefahrlos in seinem neuen Zuhause leben, wie man auf dem Video sieht. Der (noch) pumelige Pepito sucht nun einen liebevollen Platz. Wer will dem Hundemann Wärme und Ruhe schenken? Pepito stellt sicher keine großen Ansprüche - so zeigt er sich zumindest im Tierheim.
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.