Pablo

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Bild /
Name: Pablo
Vermittelt am: 11.04.2009
Geschlecht: männlich
Leukosetest: unbekannt
Standort: Im Tierheim
Status:
Regenbogenbrücke
Letzte Änderungen: 07.09.2024
Dezember 2013:
Am 11.04.2009 habe ich Pablo im Tierheim Mulhouse adoptiert. Niemals konnte ich ahnen, welche Wundertüte sich unter dem übel riechenden Pelz (Malassezien-Dermatitis) verbarg. Pablo war eine grosse Herausforderung.
Seine gesundheitlichen Probleme konnten wir fast alle lösen, aber sein Verhalten zu Beginn... Doch nach und nach fasste er Vertrauen. Er wurde sicherer, unterliess es, mich zu schnappen, ja zu beissen, lernte ÖV fahren, aus Bächen trinken,andern Hunden sachlich-freundlich zu begegnen und wurde ein Super-Wanderpartner, immer schnuppernd, seiner Lieblingsbeschäftigung im Freien. Wurde Streicheln zu Beginn vorsichtig aufmerksam ertragen, so wurde ich jetzt angestupst, wenn ich ihn kraulen sollte. Wie viele Freuden hat er mirbereitet, wenn wir wieder einen Schritt weiter waren.
Vor 8 Monaten bekam er eine Leberentzündung. Er erholte sich wieder, wir verbrachten nochmals einen tollen Sommer zusammen, unsern fünften. In der Nacht auf den 29. Nov. 13 dann die gleichen Symptome. Der Tierarzt meinte am Freitag morgen, er erhole sich ev. nochmals. Doch Pablo hat ihn ausgetrickst. Wieder zu Hause legte er sich auf sein Bett, der wohl absolutsicherste Ort in seinem Leben und beschloss, über die Regenbogenbrücke zu wandern.
Danke Pablo, danke Pfotenteam für 4 1/2 reiche Jahre.

Pablo

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Name: Pablo
Vermittelt am: 11.04.2009
Geschlecht: männlich
Leukosetest: unbekannt
Standort: Im Tierheim
Status:
Regenbogenbrücke
Letzte Änderungen: 07.09.2024
Dezember 2013:
Am 11.04.2009 habe ich Pablo im Tierheim Mulhouse adoptiert. Niemals konnte ich ahnen, welche Wundertüte sich unter dem übel riechenden Pelz (Malassezien-Dermatitis) verbarg. Pablo war eine grosse Herausforderung.
Seine gesundheitlichen Probleme konnten wir fast alle lösen, aber sein Verhalten zu Beginn... Doch nach und nach fasste er Vertrauen. Er wurde sicherer, unterliess es, mich zu schnappen, ja zu beissen, lernte ÖV fahren, aus Bächen trinken,andern Hunden sachlich-freundlich zu begegnen und wurde ein Super-Wanderpartner, immer schnuppernd, seiner Lieblingsbeschäftigung im Freien. Wurde Streicheln zu Beginn vorsichtig aufmerksam ertragen, so wurde ich jetzt angestupst, wenn ich ihn kraulen sollte. Wie viele Freuden hat er mirbereitet, wenn wir wieder einen Schritt weiter waren.
Vor 8 Monaten bekam er eine Leberentzündung. Er erholte sich wieder, wir verbrachten nochmals einen tollen Sommer zusammen, unsern fünften. In der Nacht auf den 29. Nov. 13 dann die gleichen Symptome. Der Tierarzt meinte am Freitag morgen, er erhole sich ev. nochmals. Doch Pablo hat ihn ausgetrickst. Wieder zu Hause legte er sich auf sein Bett, der wohl absolutsicherste Ort in seinem Leben und beschloss, über die Regenbogenbrücke zu wandern.
Danke Pablo, danke Pfotenteam für 4 1/2 reiche Jahre.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren