17. November 2016: Muck ist zu seiner letzten Reise in diesem Leben aufgebrochen.
Ganz unverhofft und schnell hat er die, die ihn geliebt haben, auf leisen Engelsflügeln verlassen.
Muck war ein Hund, den man nicht vergessen kann. Still und doch bestimmt, sanft und liebevoll hat er so viel gegeben, was man nicht in Worte fassen kann.
Er hatte in seiner Familie bei Sonja und Michael den besten Platz, den ein Hund sich nur wünschen kann.
Danke Muck, dass Du unseren Weg gekreuzt hast - es war Dein Geschenk an alle, die Dich besondere Seele kennen lernen durften.
Dezember 2014: Muck hat sich entschieden, für immer bei seinen Pflegeeltern und Hündin Sunday sowie Kater Cherry zu bleiben. Nun ist der Haushalt um vier Pfotenteam-Pfoten reicher und wir sind überglücklich, denn einen besseren Platz hätte Muck niemals finden können.
Muck ist nämlich der wundervollste Hundeopa der Welt!
Hier >> sein "Weihnachtsbrief"
Update Oktober 2014: Muck war über's lange Wochenende zu Besuch in einem Viererrudel, alles Rüden, teils kastriert, teils unkastriert.
Hier zeigt sich Muck den Zweibeinern gegenüber gewohnt anhänglich, verschmust und folgt wie ein Schatten. Auch bei den sehr gemütlichen Spaziergängen trottet er abgeleint brav neben mir her. Die Umwelt interessiert ihn nicht wirklich brennend, ausser es gibt Mäusenester auszubuddeln : )
Für Muck wären drei bis vier kleine Runden pro Tag ideal, bei denen er seine Muskulatur weiter aufbaut und trainiert hält. Jagdtrieb hat er bedingt, aber es hält sich sehr in Grenzen, Katzen gegenüber ist er sehr sanft und ruhig.
Typisch Basset ist Muckel ein bischen alterseigensinnig, aber sonst ein durchweg sanfter und gutmütiger Familienhund. Er hat sich schon am ersten Abend schnell in das Rudel und die Abläufe im Haus integriert. Egal wohin ich gehe, Muck kommt mir hinterher.
Unseren eher zurückhaltenden und sehr sozialen vier Rüden gegenüber verhält er sich freundlich und kollegial, tippelt schwanzwedelnd im Rudel mit - nur beim Fressen kennt er keinen Halt und würde gerne alle vom Napf drängen. Hier hat er aber schon am zweiten Tag akzeptiert, dass er das nicht darf und hält sich auch brav daran, solang ich ein Auge drauf habe ; )
Muckel könnte perfekt als Einzelhund oder zu einer älteren Hündin vermittelt werden, sehr gerne bei älteren Leuten oder einer älteren Einzelperson. Er schläft gerne und viel, und mit ihm kann man wirklich sehr gemächliche Spaziergänge machen. An der Leine läuft er prima ohne zu ziehen. Im Rudel orientiert er sich an den anderen. Auch ein Platz im Rudel würde passen, aber dann sollten die Hunde bereits etwas älter sein.
Seine Ohren sind anatomisch bedingt nicht so gut belüftet, man muss sie regelmässig reinigen und ihn darin auch kratzen, das hat er sehr gerne. Im Winter und bei nasskaltem Regenwetter täte ihm sicher ein Mäntelchen gut, denn seine Hüften sind nicht mehr so gut beweglich und da ist Wärme von Vorteil.
Muck ist sehr liebesbedürftig und liebt kraulen und streicheln und auf dem Sofa ganz eng an Enem dran kuscheln sehr.
Wo steht sein Rentnerkörbchen, in dem er hoffentlich noch viele gemütliche Jahre verbringen darf?
Update Oktober 2014: "Muckel gedeiht prächtig. Seine Wunden sind fast geschlossen.
Seit Donnerstag bekommt er auch sein Medikament wegen der Schilddrüsen-Unterfunktion. Dies nimmt er problemlos vor dem Essen.
Bis jetzt hat er nicht auf andere Hunde reagiert. Ob gross oder klein wird alles beschnuppert. Die Spaziergänge werden auch etwas länger. Mittlerweile geht es schon fast 2 Stunden mit einem oder zwei kleinen Päuschen.
Nach dem Spaziergang gibt es ja einen kleinen Snack und dann kann man ja wieder etwas in die Sonne oder neben den Bürotisch liegen, oder aber auch in die Küche, es könnte ja etwas runter fallen."
Update von der Pflegestelle:
"Wir wollten Euch über den so tollen, genialen und liebenswürdigen Muck updaten.
Er hat einen sehr sehr guten Appetit, keinerlei Futterneid, läuft wie eine Eins an der Leine, braucht allerdings noch sehr viele Schnüffelpausen, ist ja nicht verwunderlich, und die gönnen wir Ihm natürlich auch. Er muss ja noch so viel nachholen.
Auch zeigt er keinerlei Angst vor anderen Hunden (was mich allerdings wundert, bei der Vorgeschichte). Leider wird er bei Hündinen etwas aufdringlich, und auch da versteht er natürlich die leisen Warnungen nicht. Auch das rechte Hinterbein schlenkert etwas bein Laufen, und beim Liegen in der Froschstellung streckt er es weiter aus als das andere. Kann aber auch von der fehlenden Muskulatur sein. Werde beides im Auge behalten."
September 2014: Muck wurde aufgrund seines Alters im Tierheim abgegeben.
Eine tierliebe Dame sah ihn dort und sucht nun einen liebevollen Seniorenruhesitz für Muck, da sie ihn selbst nicht dauerhaft behalten kann.
Sein Alter ist geschätzt und in den Wochen, die er im Tierheim war, trauerte er sehr. Muck hat ausserdem ein Handicap, er ist sehr schwerhörig.
Leider kam es noch im Tierheim zu einem schlimmen Beissvorfall. Muck wurde von einem anderen Hund stark verbissen, so dass er an der Schulter und Flanke genäht werden musste. Da im Tierheim keine adäquate Versorgung und Tierarztbetreuung gewährleistet ist, hat die Tierfreundin ihn adoptiert und uns gebeten, seine Vermittlung zu übernehmen.
Wir suchen ab sofort einen Endplatz für den lieben alten Buben.
Bisher war er mit den anderen Hunden verträglich, er schlief und trauerte viel im Tierheim. Ideal wäre wohl ein Platz als Einzelund oder mit einem ruhigen und sehr sozialen Zweithund an seiner Seite.
Wer mag dem wunderschönen Opi mit den weissen Bäckchen ein Zuhause geben, und ihn trotz seines Handicaps lieben und verwöhnen?
Muck wird nach Vorkontrolle mit Schutzvertrag vermittelt.
Wir können Ihnen gerne aus eigener Erfahrung Tips im Umgang mit einem hörbehinderten Hund geben.
17. November 2016: Muck ist zu seiner letzten Reise in diesem Leben aufgebrochen.
Ganz unverhofft und schnell hat er die, die ihn geliebt haben, auf leisen Engelsflügeln verlassen.
Muck war ein Hund, den man nicht vergessen kann. Still und doch bestimmt, sanft und liebevoll hat er so viel gegeben, was man nicht in Worte fassen kann.
Er hatte in seiner Familie bei Sonja und Michael den besten Platz, den ein Hund sich nur wünschen kann.
Danke Muck, dass Du unseren Weg gekreuzt hast - es war Dein Geschenk an alle, die Dich besondere Seele kennen lernen durften.
Dezember 2014: Muck hat sich entschieden, für immer bei seinen Pflegeeltern und Hündin Sunday sowie Kater Cherry zu bleiben. Nun ist der Haushalt um vier Pfotenteam-Pfoten reicher und wir sind überglücklich, denn einen besseren Platz hätte Muck niemals finden können.
Muck ist nämlich der wundervollste Hundeopa der Welt!
Hier >> sein "Weihnachtsbrief"
Update Oktober 2014: Muck war über's lange Wochenende zu Besuch in einem Viererrudel, alles Rüden, teils kastriert, teils unkastriert.
Hier zeigt sich Muck den Zweibeinern gegenüber gewohnt anhänglich, verschmust und folgt wie ein Schatten. Auch bei den sehr gemütlichen Spaziergängen trottet er abgeleint brav neben mir her. Die Umwelt interessiert ihn nicht wirklich brennend, ausser es gibt Mäusenester auszubuddeln : )
Für Muck wären drei bis vier kleine Runden pro Tag ideal, bei denen er seine Muskulatur weiter aufbaut und trainiert hält. Jagdtrieb hat er bedingt, aber es hält sich sehr in Grenzen, Katzen gegenüber ist er sehr sanft und ruhig.
Typisch Basset ist Muckel ein bischen alterseigensinnig, aber sonst ein durchweg sanfter und gutmütiger Familienhund. Er hat sich schon am ersten Abend schnell in das Rudel und die Abläufe im Haus integriert. Egal wohin ich gehe, Muck kommt mir hinterher.
Unseren eher zurückhaltenden und sehr sozialen vier Rüden gegenüber verhält er sich freundlich und kollegial, tippelt schwanzwedelnd im Rudel mit - nur beim Fressen kennt er keinen Halt und würde gerne alle vom Napf drängen. Hier hat er aber schon am zweiten Tag akzeptiert, dass er das nicht darf und hält sich auch brav daran, solang ich ein Auge drauf habe ; )
Muckel könnte perfekt als Einzelhund oder zu einer älteren Hündin vermittelt werden, sehr gerne bei älteren Leuten oder einer älteren Einzelperson. Er schläft gerne und viel, und mit ihm kann man wirklich sehr gemächliche Spaziergänge machen. An der Leine läuft er prima ohne zu ziehen. Im Rudel orientiert er sich an den anderen. Auch ein Platz im Rudel würde passen, aber dann sollten die Hunde bereits etwas älter sein.
Seine Ohren sind anatomisch bedingt nicht so gut belüftet, man muss sie regelmässig reinigen und ihn darin auch kratzen, das hat er sehr gerne. Im Winter und bei nasskaltem Regenwetter täte ihm sicher ein Mäntelchen gut, denn seine Hüften sind nicht mehr so gut beweglich und da ist Wärme von Vorteil.
Muck ist sehr liebesbedürftig und liebt kraulen und streicheln und auf dem Sofa ganz eng an Enem dran kuscheln sehr.
Wo steht sein Rentnerkörbchen, in dem er hoffentlich noch viele gemütliche Jahre verbringen darf?
Update Oktober 2014: "Muckel gedeiht prächtig. Seine Wunden sind fast geschlossen.
Seit Donnerstag bekommt er auch sein Medikament wegen der Schilddrüsen-Unterfunktion. Dies nimmt er problemlos vor dem Essen.
Bis jetzt hat er nicht auf andere Hunde reagiert. Ob gross oder klein wird alles beschnuppert. Die Spaziergänge werden auch etwas länger. Mittlerweile geht es schon fast 2 Stunden mit einem oder zwei kleinen Päuschen.
Nach dem Spaziergang gibt es ja einen kleinen Snack und dann kann man ja wieder etwas in die Sonne oder neben den Bürotisch liegen, oder aber auch in die Küche, es könnte ja etwas runter fallen."
Update von der Pflegestelle:
"Wir wollten Euch über den so tollen, genialen und liebenswürdigen Muck updaten.
Er hat einen sehr sehr guten Appetit, keinerlei Futterneid, läuft wie eine Eins an der Leine, braucht allerdings noch sehr viele Schnüffelpausen, ist ja nicht verwunderlich, und die gönnen wir Ihm natürlich auch. Er muss ja noch so viel nachholen.
Auch zeigt er keinerlei Angst vor anderen Hunden (was mich allerdings wundert, bei der Vorgeschichte). Leider wird er bei Hündinen etwas aufdringlich, und auch da versteht er natürlich die leisen Warnungen nicht. Auch das rechte Hinterbein schlenkert etwas bein Laufen, und beim Liegen in der Froschstellung streckt er es weiter aus als das andere. Kann aber auch von der fehlenden Muskulatur sein. Werde beides im Auge behalten."
September 2014: Muck wurde aufgrund seines Alters im Tierheim abgegeben.
Eine tierliebe Dame sah ihn dort und sucht nun einen liebevollen Seniorenruhesitz für Muck, da sie ihn selbst nicht dauerhaft behalten kann.
Sein Alter ist geschätzt und in den Wochen, die er im Tierheim war, trauerte er sehr. Muck hat ausserdem ein Handicap, er ist sehr schwerhörig.
Leider kam es noch im Tierheim zu einem schlimmen Beissvorfall. Muck wurde von einem anderen Hund stark verbissen, so dass er an der Schulter und Flanke genäht werden musste. Da im Tierheim keine adäquate Versorgung und Tierarztbetreuung gewährleistet ist, hat die Tierfreundin ihn adoptiert und uns gebeten, seine Vermittlung zu übernehmen.
Wir suchen ab sofort einen Endplatz für den lieben alten Buben.
Bisher war er mit den anderen Hunden verträglich, er schlief und trauerte viel im Tierheim. Ideal wäre wohl ein Platz als Einzelund oder mit einem ruhigen und sehr sozialen Zweithund an seiner Seite.
Wer mag dem wunderschönen Opi mit den weissen Bäckchen ein Zuhause geben, und ihn trotz seines Handicaps lieben und verwöhnen?
Muck wird nach Vorkontrolle mit Schutzvertrag vermittelt.
Wir können Ihnen gerne aus eigener Erfahrung Tips im Umgang mit einem hörbehinderten Hund geben.
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.