Marc Uwe - Kaninchen

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Bild 1/4
Name: Marc Uwe
Rasse: Kaninchen
Größe: groß
Geschlecht: männlich
Kastriert: Ja
Geimpft: Ja
Handicap: Ja
Leukosetest: unbekannt
Status:
Regenbogenbrücke Handicap
Letzte Änderungen: 10.09.2024

Februar 2021: Marc-Uwes Erkrankung der Wirbelsäule schritt in den letzten Monaten immer mehr fort, bis er schliesslich seine Hinterbeine nicht mehr bewegen konnte. 
Doch ein Hase der nicht mehr hoppeln kann, hat kein lebenswertes Leben mehr. Daher musste der liebenswerte Marc-Uwe eingeschläfert werden. Er hatte immerhein noch viele schöne Monate mit artgerechter Haltung und seiner Hasengefährtin Josephine. Sein Pflegefrauchen hat alles für ihn getan. Danke Arminda!

Update Juni 2020:
"Jetzt geht es mir etwas besser und ich kann kleine Bocksprünge machen, fast wie ein gesundes Kaninchen. Leider bin ich noch alleine und gucke immer zu den anderen Kanichen rüber. Dabei wünsche ich mir ein liebes ruhiges Mädel, das nicht zu wild ist, denn ich bin ein ruhiger und langsamer Kaninchenmann."

Für Marc Uwe suchen wir kaninchenerfahrene Menschen, die bereit sind, ihm täglich Medikamente zu verabreichen. Die Medikamente muss er lebenslang nehmen. Zudem braucht er ein grosses Kaninchengehege weil er doch ein recht grosses Kaninchen ist - auch wenn er nur langsam unterwegs ist.

 

Mai 2020: "Darf ich mich vorstellen? Marc Uwe - ja, so heisse ich jetzt! Ich bin ein grosser Kerl, wiege 4,5 Kg und darum verdiene ich auch zwei Vornamen! Sehr wahrscheinlich gehöre ich zur Rasse der Hasenkaninchen. Ich sehe fast aus wie ein Hase, bin aber dennoch ein Kaninchen.

Nun aber meine Geschichte: Nachdem ich auf der Strasse langsam hoppelnd von einer Pfotenteamkollegin gefunden wurde und meine Vorbesitzer mich nicht gesucht haben, bin ich in einer Pflegestelle gelandet. Zum Glück!

Ich wurde gleich dem Tierarzt vorgestellt, geimpft und später auch noch kastriert. Da ich sehr langsam hoppeln und mich kaum auf die Hinterbeine stellen konnte, vermutete der Tierarzt sogleich Rückenprobleme. Dies wurde beim Röntgen dann auch festgestellt: zwei gestauchte Wirbel und Osteophyten (gutartige Knochenwucherungen) an der Wirbelsäule.  Das verursachte mir natürlich Schmerzen. Ich bekomme jetzt täglich Schmerzmittel."

Marc Uwe - Kaninchen

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Bild 1/4
Name: Marc Uwe
Rasse: Kaninchen
Größe: groß
Geschlecht: männlich
Kastriert: Ja
Geimpft: Ja
Handicap: Ja
Leukosetest: unbekannt
Status:
Regenbogenbrücke Handicap
Letzte Änderungen: 10.09.2024

Februar 2021: Marc-Uwes Erkrankung der Wirbelsäule schritt in den letzten Monaten immer mehr fort, bis er schliesslich seine Hinterbeine nicht mehr bewegen konnte. 
Doch ein Hase der nicht mehr hoppeln kann, hat kein lebenswertes Leben mehr. Daher musste der liebenswerte Marc-Uwe eingeschläfert werden. Er hatte immerhein noch viele schöne Monate mit artgerechter Haltung und seiner Hasengefährtin Josephine. Sein Pflegefrauchen hat alles für ihn getan. Danke Arminda!

Update Juni 2020:
"Jetzt geht es mir etwas besser und ich kann kleine Bocksprünge machen, fast wie ein gesundes Kaninchen. Leider bin ich noch alleine und gucke immer zu den anderen Kanichen rüber. Dabei wünsche ich mir ein liebes ruhiges Mädel, das nicht zu wild ist, denn ich bin ein ruhiger und langsamer Kaninchenmann."

Für Marc Uwe suchen wir kaninchenerfahrene Menschen, die bereit sind, ihm täglich Medikamente zu verabreichen. Die Medikamente muss er lebenslang nehmen. Zudem braucht er ein grosses Kaninchengehege weil er doch ein recht grosses Kaninchen ist - auch wenn er nur langsam unterwegs ist.

 

Mai 2020: "Darf ich mich vorstellen? Marc Uwe - ja, so heisse ich jetzt! Ich bin ein grosser Kerl, wiege 4,5 Kg und darum verdiene ich auch zwei Vornamen! Sehr wahrscheinlich gehöre ich zur Rasse der Hasenkaninchen. Ich sehe fast aus wie ein Hase, bin aber dennoch ein Kaninchen.

Nun aber meine Geschichte: Nachdem ich auf der Strasse langsam hoppelnd von einer Pfotenteamkollegin gefunden wurde und meine Vorbesitzer mich nicht gesucht haben, bin ich in einer Pflegestelle gelandet. Zum Glück!

Ich wurde gleich dem Tierarzt vorgestellt, geimpft und später auch noch kastriert. Da ich sehr langsam hoppeln und mich kaum auf die Hinterbeine stellen konnte, vermutete der Tierarzt sogleich Rückenprobleme. Dies wurde beim Röntgen dann auch festgestellt: zwei gestauchte Wirbel und Osteophyten (gutartige Knochenwucherungen) an der Wirbelsäule.  Das verursachte mir natürlich Schmerzen. Ich bekomme jetzt täglich Schmerzmittel."

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren