Lilica

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Bild /
Name: Lilica
Vermittelt am: 28.05.2014
Geschlecht: weiblich
Leukosetest: unbekannt
Standort: Im Tierheim
Status:
Regenbogenbrücke
Letzte Änderungen: 08.09.2024

29.05.2014: Lilica ging es die letzten Tage zunehmend schlechter, sie hatte aufgehört zu fressen und zu trinken.
Die letzten Tage und Wochen hat sie viel Zeit mit ihrem Pflegefrauchen verbracht, am liebsten lag Lilica bei ihr zusammengerollt und kuschelnd auf der Couch. Mit den anderen Katzen und Hunden verlief das Zusammensein ganz friedvoll - die alte Omi hatte so die Gelegenheit, ihre letzten Wochen in Geborgenheit, geliebt und mit vollem Bäuchlein zu verbringen. Nach einem Leben, das seit Jahren sehr einsam und schmerzvoll für sie gewesen sein muss.

Wie wir erfahren haben, war Lilica bereits über 16 Jahre alt, ihre eigentlichen Besitzer wohnten im gleichen Dorf, doch man hatte sie mit dem Krebs am blutenden Ohr wohl absichtlich monatelang alleine gelassen, angeblich hätte der Tierarzt gesagt, da könne man nichts machen.
Klar ist, ihre Vorbesitzer waren nie beim Tierarzt und wollten keinen Cent ausgeben für die Kätzin, die sie vor ca. 10 Jahren übernommen hatten ...

Nun hat Lilica sich ihre Pflegefamilie quasi selbst ausgesucht. Nach ihrer OP hatte sie sich nochmals gut erholt und konnte gestern Nacht geliebt und geachtet im Arm ihres Pflegefrauchens von alleine einschlafen.
Sie hat Abschied genommen von einer Welt, in der wir leider viel zu oft erleben müssen, wie wenig Fürsorge und Mitgefühl den Tieren entgegen gebracht wird.
Die Geschichte und das traurige Schicksal von Lilica machen einerseits wütend, weil sie von ihren Besitzern nicht behandelt wurde und wir ihr zu einem früheren Zeitpunkt vielleicht viel Leid hätten ersparen können.

Doch wir sind auch dankbar. Dafür, dass Lilica unseren Weg gekreuzt hat, wir ihr helfen durften und sie ihrem Pflegefrauchen soviel Vertrauen geschenkt hat.
Sie war plötzlich da, als wüsste sie, dass hinter dieser Tür Hilfe und Liebe auf sie warten.

Ein grosses Danke an Franziska, für die Zeit und Fürsorge und die Begleitung hinüber in eine Welt ohne Schmerz, die sie Lilica geschenkt hat.
Danke an die Spenderinnen und Patin Doris und Sonja, die die Kosten für Lilica's Behandlung, Operation und Spezialfutter übernommen haben.

Dank Euch konnte Lilica in Frieden sterben. Wir behalten sie für immer in liebevoller und zärtlicher Erinnerung, unsere tapfere, sanfte Lilica mit dem fragenden Blick aus ihren grossen, schönen Augen.

 

12.05.2014: Lilica sucht noch immer ein Plätzchen!
Ihre Pflegestelle schreibt:
"Es geht ihr immer besser, also den Umständen entsprechend. Das Ohr ist schön am abheilen.
Mittlerweile kauert sie nicht mehr in der Ecke, wenn wir reinkommen. Man muss aufpassen, dass man sie nicht überrennt, weil sie wartet schon an der Tür :-) 
Vorgestern abend hatten wir sie mit den Hunden im Wohnzimmer - sie kennt Hunde und hat keine Angst. Sie kuschelt gerne wie man auf den Fotos sieht und es tut uns so leid, dass sie die meiste Zeit alleine im Badezimmer sein muss - da sie selbst zwar anderen Katzen garantiert nichts tun würde, aber einige unserer Katzen sähen das etwas anders. Und das möchten wir nicht riskieren.
Sie hat mittlerweile guten Stuhlgang und trifft meist das Katzenklo - manchmal geht es daneben, aber das muss man ihr altersbedingt zugestehen.

Sie saugt alles auf an Liebe .. sooo herrlich ;-)  "

27.04.2014: Liliaca konnte auf eine Notpflegestelle (Badezimmer einer Kollegin) ziehen - doch wir suchen nach wir vor händeringend einen Endplatz für die Kätzin. Sie soll ihre letzte Zeit in Liebe und Würde verbringen dürfen und wir hoffen natürlich, dass ihr Ohr wenigstens gut verheilt. Es wurde grossteils amputiert, da es aufgrund von Krebs so verletzt und offen war.
Sie hat vermutlich auch an Herz und Niere Tumore, die aber inoperabel sind, damit kann sie aber sicher noch ein paar Wochen oder Monate leben, genau sagen kann das niemand im Moment.


Hier der neueste Bericht von der Notpflegestelle und die Fotos nach der OP: 
"Die Kleine ist gut hier angekommen. Sie war so ausgehungert gewesen, dass sie beim Tierarzt gegen das Gitter gesprungen ist, wenn es Fressen gab. Bei mir ist sie von dem Nierendiätfutter nicht mehr sooo begeistert. Dann hab ich mal kurz die Halskrause abgemacht, schon besser. Und zum Schluss hat sie wenigstens die Hälfte gefressen ohne Halskrause und von meinen Fingern. Das Schmerzmittel konnte ich ihr dann direkt in's Mäulchen spritzen. Trinken tut sie sehr gut aus dem grossen Napf :-) und grosses Geschäft geht jetzt endlich auch gut. Und geschmusst haben wir auch schon :-)

Äuglein hatte ich gestern Nacht noch sauber gemacht, man sieht es gar nicht auf den Fotos aber sie hat so wunderschöne Augen und ein neugierigen Blick. Sie schaut mich immer an: "und was kommt jetzt?"
Sie ist so brav. Sogar die Halskrause hat sie sich ohne Widerwillen anziehen lassen. Schmuseeinheiten bekommt sie so oft wie möglich. Und sie geniesst es. Brav auf's Klo geht sie auch, aber sie macht teilweise in ihr Körbchen. Denke sie kann es nicht mehr gut halten. Sie frisst mittlerweile wieder besser."

24.04.2104: Lilica wurde krank und mit blutigem Ohr auf der Strasse im Elsass gefunden. Sie ist im Moment noch stationär beim Tierarzt und wir operiert, wir suchen aber für die nächsten Tage sehr dringend einen Hospizplatz für sie.
Da sie FIV-positiv ist, sollten dort entweder keine anderen Katzen leben oder ebenfalls FIV-positive. Freigang kann sie daher auch nicht mehr haben.

Was Lilica braucht ist Liebe und Pflege um noch etwas Zeit bei einem lieben Menschen verbringen zu können.
Niemand weiss, wie lange sie schon krank alleine auf sich gestellt auf der Strasse im Dorf gelebt hat. Dorthin soll sie niemehr zurück müssen.

>> Hier die Geschichte und mehr Infos zu Lilica

Lilica

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Name: Lilica
Vermittelt am: 28.05.2014
Geschlecht: weiblich
Leukosetest: unbekannt
Standort: Im Tierheim
Status:
Regenbogenbrücke
Letzte Änderungen: 08.09.2024

29.05.2014: Lilica ging es die letzten Tage zunehmend schlechter, sie hatte aufgehört zu fressen und zu trinken.
Die letzten Tage und Wochen hat sie viel Zeit mit ihrem Pflegefrauchen verbracht, am liebsten lag Lilica bei ihr zusammengerollt und kuschelnd auf der Couch. Mit den anderen Katzen und Hunden verlief das Zusammensein ganz friedvoll - die alte Omi hatte so die Gelegenheit, ihre letzten Wochen in Geborgenheit, geliebt und mit vollem Bäuchlein zu verbringen. Nach einem Leben, das seit Jahren sehr einsam und schmerzvoll für sie gewesen sein muss.

Wie wir erfahren haben, war Lilica bereits über 16 Jahre alt, ihre eigentlichen Besitzer wohnten im gleichen Dorf, doch man hatte sie mit dem Krebs am blutenden Ohr wohl absichtlich monatelang alleine gelassen, angeblich hätte der Tierarzt gesagt, da könne man nichts machen.
Klar ist, ihre Vorbesitzer waren nie beim Tierarzt und wollten keinen Cent ausgeben für die Kätzin, die sie vor ca. 10 Jahren übernommen hatten ...

Nun hat Lilica sich ihre Pflegefamilie quasi selbst ausgesucht. Nach ihrer OP hatte sie sich nochmals gut erholt und konnte gestern Nacht geliebt und geachtet im Arm ihres Pflegefrauchens von alleine einschlafen.
Sie hat Abschied genommen von einer Welt, in der wir leider viel zu oft erleben müssen, wie wenig Fürsorge und Mitgefühl den Tieren entgegen gebracht wird.
Die Geschichte und das traurige Schicksal von Lilica machen einerseits wütend, weil sie von ihren Besitzern nicht behandelt wurde und wir ihr zu einem früheren Zeitpunkt vielleicht viel Leid hätten ersparen können.

Doch wir sind auch dankbar. Dafür, dass Lilica unseren Weg gekreuzt hat, wir ihr helfen durften und sie ihrem Pflegefrauchen soviel Vertrauen geschenkt hat.
Sie war plötzlich da, als wüsste sie, dass hinter dieser Tür Hilfe und Liebe auf sie warten.

Ein grosses Danke an Franziska, für die Zeit und Fürsorge und die Begleitung hinüber in eine Welt ohne Schmerz, die sie Lilica geschenkt hat.
Danke an die Spenderinnen und Patin Doris und Sonja, die die Kosten für Lilica's Behandlung, Operation und Spezialfutter übernommen haben.

Dank Euch konnte Lilica in Frieden sterben. Wir behalten sie für immer in liebevoller und zärtlicher Erinnerung, unsere tapfere, sanfte Lilica mit dem fragenden Blick aus ihren grossen, schönen Augen.

 

12.05.2014: Lilica sucht noch immer ein Plätzchen!
Ihre Pflegestelle schreibt:
"Es geht ihr immer besser, also den Umständen entsprechend. Das Ohr ist schön am abheilen.
Mittlerweile kauert sie nicht mehr in der Ecke, wenn wir reinkommen. Man muss aufpassen, dass man sie nicht überrennt, weil sie wartet schon an der Tür :-) 
Vorgestern abend hatten wir sie mit den Hunden im Wohnzimmer - sie kennt Hunde und hat keine Angst. Sie kuschelt gerne wie man auf den Fotos sieht und es tut uns so leid, dass sie die meiste Zeit alleine im Badezimmer sein muss - da sie selbst zwar anderen Katzen garantiert nichts tun würde, aber einige unserer Katzen sähen das etwas anders. Und das möchten wir nicht riskieren.
Sie hat mittlerweile guten Stuhlgang und trifft meist das Katzenklo - manchmal geht es daneben, aber das muss man ihr altersbedingt zugestehen.

Sie saugt alles auf an Liebe .. sooo herrlich ;-)  "

27.04.2014: Liliaca konnte auf eine Notpflegestelle (Badezimmer einer Kollegin) ziehen - doch wir suchen nach wir vor händeringend einen Endplatz für die Kätzin. Sie soll ihre letzte Zeit in Liebe und Würde verbringen dürfen und wir hoffen natürlich, dass ihr Ohr wenigstens gut verheilt. Es wurde grossteils amputiert, da es aufgrund von Krebs so verletzt und offen war.
Sie hat vermutlich auch an Herz und Niere Tumore, die aber inoperabel sind, damit kann sie aber sicher noch ein paar Wochen oder Monate leben, genau sagen kann das niemand im Moment.


Hier der neueste Bericht von der Notpflegestelle und die Fotos nach der OP: 
"Die Kleine ist gut hier angekommen. Sie war so ausgehungert gewesen, dass sie beim Tierarzt gegen das Gitter gesprungen ist, wenn es Fressen gab. Bei mir ist sie von dem Nierendiätfutter nicht mehr sooo begeistert. Dann hab ich mal kurz die Halskrause abgemacht, schon besser. Und zum Schluss hat sie wenigstens die Hälfte gefressen ohne Halskrause und von meinen Fingern. Das Schmerzmittel konnte ich ihr dann direkt in's Mäulchen spritzen. Trinken tut sie sehr gut aus dem grossen Napf :-) und grosses Geschäft geht jetzt endlich auch gut. Und geschmusst haben wir auch schon :-)

Äuglein hatte ich gestern Nacht noch sauber gemacht, man sieht es gar nicht auf den Fotos aber sie hat so wunderschöne Augen und ein neugierigen Blick. Sie schaut mich immer an: "und was kommt jetzt?"
Sie ist so brav. Sogar die Halskrause hat sie sich ohne Widerwillen anziehen lassen. Schmuseeinheiten bekommt sie so oft wie möglich. Und sie geniesst es. Brav auf's Klo geht sie auch, aber sie macht teilweise in ihr Körbchen. Denke sie kann es nicht mehr gut halten. Sie frisst mittlerweile wieder besser."

24.04.2104: Lilica wurde krank und mit blutigem Ohr auf der Strasse im Elsass gefunden. Sie ist im Moment noch stationär beim Tierarzt und wir operiert, wir suchen aber für die nächsten Tage sehr dringend einen Hospizplatz für sie.
Da sie FIV-positiv ist, sollten dort entweder keine anderen Katzen leben oder ebenfalls FIV-positive. Freigang kann sie daher auch nicht mehr haben.

Was Lilica braucht ist Liebe und Pflege um noch etwas Zeit bei einem lieben Menschen verbringen zu können.
Niemand weiss, wie lange sie schon krank alleine auf sich gestellt auf der Strasse im Dorf gelebt hat. Dorthin soll sie niemehr zurück müssen.

>> Hier die Geschichte und mehr Infos zu Lilica

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren