Halo - Kleiner Münsterländer

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Bild /
Name: Halo
Vermittelt am: 09.02.2019
Größe: mittel
Geschlecht: männlich
Kastriert: Nein
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Pflegestelle
Status:
Regenbogenbrücke
Letzte Änderungen: 10.09.2024

Februar 2019: Halo durfte von seiner Pflegestelle auf einen tollen Platz ziehen, wo es ihm an nichts fehlen wird. Und direkt im Nachbarhaus lebt die berentete Spürhündin Effone. Effone ist eine Malinoishündin, die bei der gleichen Sicherheitsfirma wie Halo gearbeitet hatte. Die beiden können jetzt gemeinsam ihr Früh-Rentnerdasein in der Schweiz geniessen - einfach nur toll!!

 

Januar 2019: Halo ist ein freundlicher Münsterländer, der bis vor Kurzem als Sprengstoffspürhund für Sicherheit an Flughäfen gesorgt hat.
Er durfte  in "Rente" gehen und wurde an uns abgegeben, wie schon viele seiner Kollegen vor ihm.
Halo ist ein typischer Kleiner Münsterländer mit freundlichem und im Haus sehr ruhigem Wesen, mit anderen Huden verträglich. Draussen sehr bewegungsfreudig und  jagdhundtypisch die Nase meist am Boden.

Für Halo suchen wir am liebsten, aber nicht zwingend, hundeerfahrene Rasseliebhaber, die wissen, wie ein KM ausgelastet werden kann, wenn er nicht jagdlich geführt wird.

Weitere Infos zu Halo folgen in Kürze.

 

Halo wird geimpft, gechipt, mit EU-Pass, nach Kennenlernen und Vorkontrolle mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt.


Gerne beantworten wir folgende häufige Fragen:

Die Hintergründe der Spürnasen in Rente:
Wieso übernehmen wir die Spürnasen in Rente?
Woher kommen die Hunde?
Warum übernimmt nicht der Hundeführer das Tier?
Hier finden Sie die Antworten und warum wir den "Spürnasen in Rente" helfen

 

Verstehen die Hunde deutsch oder welche Befehle kennen sie?
Die Hunde werden natürlich mit französischen Befehen ausgebildet.
Alle Hunde lernen aber problemlos die deutschen Kommandos, wenn man diese mit entsprechender Körpersprache unterstützt.
Hier noch eine kleine Infoseite, wenn Sie anfangs doch die französischen Kommandos kennenlernen wollen:

Französische und deutsche Hunde-Kommandos

Halo - Kleiner Münsterländer

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Name: Halo
Vermittelt am: 09.02.2019
Größe: mittel
Geschlecht: männlich
Kastriert: Nein
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Pflegestelle
Status:
Regenbogenbrücke
Letzte Änderungen: 10.09.2024

Februar 2019: Halo durfte von seiner Pflegestelle auf einen tollen Platz ziehen, wo es ihm an nichts fehlen wird. Und direkt im Nachbarhaus lebt die berentete Spürhündin Effone. Effone ist eine Malinoishündin, die bei der gleichen Sicherheitsfirma wie Halo gearbeitet hatte. Die beiden können jetzt gemeinsam ihr Früh-Rentnerdasein in der Schweiz geniessen - einfach nur toll!!

 

Januar 2019: Halo ist ein freundlicher Münsterländer, der bis vor Kurzem als Sprengstoffspürhund für Sicherheit an Flughäfen gesorgt hat.
Er durfte  in "Rente" gehen und wurde an uns abgegeben, wie schon viele seiner Kollegen vor ihm.
Halo ist ein typischer Kleiner Münsterländer mit freundlichem und im Haus sehr ruhigem Wesen, mit anderen Huden verträglich. Draussen sehr bewegungsfreudig und  jagdhundtypisch die Nase meist am Boden.

Für Halo suchen wir am liebsten, aber nicht zwingend, hundeerfahrene Rasseliebhaber, die wissen, wie ein KM ausgelastet werden kann, wenn er nicht jagdlich geführt wird.

Weitere Infos zu Halo folgen in Kürze.

 

Halo wird geimpft, gechipt, mit EU-Pass, nach Kennenlernen und Vorkontrolle mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt.


Gerne beantworten wir folgende häufige Fragen:

Die Hintergründe der Spürnasen in Rente:
Wieso übernehmen wir die Spürnasen in Rente?
Woher kommen die Hunde?
Warum übernimmt nicht der Hundeführer das Tier?
Hier finden Sie die Antworten und warum wir den "Spürnasen in Rente" helfen

 

Verstehen die Hunde deutsch oder welche Befehle kennen sie?
Die Hunde werden natürlich mit französischen Befehen ausgebildet.
Alle Hunde lernen aber problemlos die deutschen Kommandos, wenn man diese mit entsprechender Körpersprache unterstützt.
Hier noch eine kleine Infoseite, wenn Sie anfangs doch die französischen Kommandos kennenlernen wollen:

Französische und deutsche Hunde-Kommandos

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren