April 2019: Run free Esquad, ohne Schmerzen - endlich. Du warst viele Jahre ein Arbeitshund, hast sicher Menschen das Leben gerettet - aber an Deine Gesundheit wurde viel zu spät gedacht. Erst als Dein liebes Frauchen Dich zu sich genommen hat.
Manchmal tut es so weh, wenn nicht geholfen werden kann.
Juli 2017: Esquad im neuen Zuhause
Juni 2016: Der sanfte Esquad durfte heute seiner tolle Pflegefamilie "Adieu" sagen und mit seinem neuen Frauchen in's Wallis fahren.
Herzlichen Dank an Sydney und Familie und an Catherine - er war und ist bei Euch in den besten Händen, nichts Anderes hat er verdient.
Mai 2016: Update: Esquad hat unseren Katzentest leider nicht bestanden. So sanft er mit Menschen und Hunden ist, so gerne jagt der allerdings auch Mizen.
Mai 2016: Ein kurzes Update von der Pflegestelle: Esquad ist echt ein kleiner Kobold. Er ist sehr aufmerksam und beobachtet alles sehr neugierig - vieles in einem normalen Haushalt kennt er halt nicht. Neue Menschen begegnet er mit Sekepis und sanfter Zurückhaltung. Nach 10 Minuten ist oft das Eis gebrochen und er zeigt sich von der verschmussten Seite.
Esquad wurde tierätzlich untersucht: Er hat leichte Probleme im Rücken und daher in der Hinterhand einen manchmal unsicheren Gang. Schmerzen hat er allerdings nicht. Die Probleme im Rücken können drei Ursachen haben: ein alter Bandscheibenvorfall, eine leichte Missbildung des letzten Lendenwirbels oder eine Degeneration einiger Nervenstränge.
Aus diesem Grund sind intensives Training, Hundesport oder lange Wanderungen für Esquad nicht empfehlenswert.
Nach dem stressigen Arbeitsleben muss er erst mal lernen, nicht mehr zu arbeiten und herunterzukommen. Spiele mit Ball oder Bringsel sollten vermieden werden. Er schaltet sonst sofort wieder in den „Arbeitsmodus“ und ist gestresst und nur noch auf das Spielzeug fixiert. Esquad neigt minimal zum Ressourcenverteidigen allerdings unproblematisch. Er kommt gut mit den beiden Rüden im Haushalt zurrecht.
Er ist ein umgänglicher Hund, besonders wenn man selbst klar und ruhig ist.
Wir suchen für "das Rehlein" - wie sein Pflege-Frauchen ihn liebevoll und treffend nennt - einen ruhigen Platz bei einfühlsamen und hunderfahrenen Menschen, die ihm ein schönes Rentnerleben ermöglichen.
Esquad würde auch die Gesellschaft eines etwa gleichaltrigen, ruhigen Hundes in seiner künftigen Familie gut tun.
Mai 2016: Esquad ist ein Sprengstoffspürhund in Rente, der während seines "Arbeitslebens" auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle Fracht kontrolliert hat.
Da er in nicht mehr voll einsatzfähig ist, wurde er uns überlassen.
Seine Abholerin schreibt:
"Er ist nun angekommen und zeigt sich gleich von Anfang an als toller Rüde! Die Fahrt verlief sehr gut und ruhig, im Auto war noch unsere Schäferhündin dabei.
Vor Übergabe in die Pflegefamilie gab es einen gemeinsamen Spaziergang, damit sich die Hunde etwas bewegen und sich versäubern können.
Dabei hat sich Esquad sehr gut gemacht. Er mag Hündinnen, aber generell kennt er das Spielen mit anderen Hunden gar nicht. Menschen registriert er sofort und ist super aufmerksam. Sein Kong ist sein Ein und Alles und diesen verteidigt er auch vor anderen Hunden. Er zeigt es durch Knurren an, jedoch ohne Aggression! Er hört sehr gut auf die französischen Kommandos. Insgesamt ist er ein wunderbarer Rüde!"
April 2019: Run free Esquad, ohne Schmerzen - endlich. Du warst viele Jahre ein Arbeitshund, hast sicher Menschen das Leben gerettet - aber an Deine Gesundheit wurde viel zu spät gedacht. Erst als Dein liebes Frauchen Dich zu sich genommen hat.
Manchmal tut es so weh, wenn nicht geholfen werden kann.
Juli 2017: Esquad im neuen Zuhause
Juni 2016: Der sanfte Esquad durfte heute seiner tolle Pflegefamilie "Adieu" sagen und mit seinem neuen Frauchen in's Wallis fahren.
Herzlichen Dank an Sydney und Familie und an Catherine - er war und ist bei Euch in den besten Händen, nichts Anderes hat er verdient.
Mai 2016: Update: Esquad hat unseren Katzentest leider nicht bestanden. So sanft er mit Menschen und Hunden ist, so gerne jagt der allerdings auch Mizen.
Mai 2016: Ein kurzes Update von der Pflegestelle: Esquad ist echt ein kleiner Kobold. Er ist sehr aufmerksam und beobachtet alles sehr neugierig - vieles in einem normalen Haushalt kennt er halt nicht. Neue Menschen begegnet er mit Sekepis und sanfter Zurückhaltung. Nach 10 Minuten ist oft das Eis gebrochen und er zeigt sich von der verschmussten Seite.
Esquad wurde tierätzlich untersucht: Er hat leichte Probleme im Rücken und daher in der Hinterhand einen manchmal unsicheren Gang. Schmerzen hat er allerdings nicht. Die Probleme im Rücken können drei Ursachen haben: ein alter Bandscheibenvorfall, eine leichte Missbildung des letzten Lendenwirbels oder eine Degeneration einiger Nervenstränge.
Aus diesem Grund sind intensives Training, Hundesport oder lange Wanderungen für Esquad nicht empfehlenswert.
Nach dem stressigen Arbeitsleben muss er erst mal lernen, nicht mehr zu arbeiten und herunterzukommen. Spiele mit Ball oder Bringsel sollten vermieden werden. Er schaltet sonst sofort wieder in den „Arbeitsmodus“ und ist gestresst und nur noch auf das Spielzeug fixiert. Esquad neigt minimal zum Ressourcenverteidigen allerdings unproblematisch. Er kommt gut mit den beiden Rüden im Haushalt zurrecht.
Er ist ein umgänglicher Hund, besonders wenn man selbst klar und ruhig ist.
Wir suchen für "das Rehlein" - wie sein Pflege-Frauchen ihn liebevoll und treffend nennt - einen ruhigen Platz bei einfühlsamen und hunderfahrenen Menschen, die ihm ein schönes Rentnerleben ermöglichen.
Esquad würde auch die Gesellschaft eines etwa gleichaltrigen, ruhigen Hundes in seiner künftigen Familie gut tun.
Mai 2016: Esquad ist ein Sprengstoffspürhund in Rente, der während seines "Arbeitslebens" auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle Fracht kontrolliert hat.
Da er in nicht mehr voll einsatzfähig ist, wurde er uns überlassen.
Seine Abholerin schreibt:
"Er ist nun angekommen und zeigt sich gleich von Anfang an als toller Rüde! Die Fahrt verlief sehr gut und ruhig, im Auto war noch unsere Schäferhündin dabei.
Vor Übergabe in die Pflegefamilie gab es einen gemeinsamen Spaziergang, damit sich die Hunde etwas bewegen und sich versäubern können.
Dabei hat sich Esquad sehr gut gemacht. Er mag Hündinnen, aber generell kennt er das Spielen mit anderen Hunden gar nicht. Menschen registriert er sofort und ist super aufmerksam. Sein Kong ist sein Ein und Alles und diesen verteidigt er auch vor anderen Hunden. Er zeigt es durch Knurren an, jedoch ohne Aggression! Er hört sehr gut auf die französischen Kommandos. Insgesamt ist er ein wunderbarer Rüde!"
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.