März 2020: Leider ist Lui über die Regenbrücke gegangen. Er hatte ein schönes und erfülltes Leben - wir bedanken uns von ganzem Herzen bei seinen neuen Besitzern, die ihm dieses schöne Leben geschenkt haben.
06.12.2010: Hallo Herr Höll,
Lui geht es soweit wieder ganz gut. Er hat die NotOP vom Donnerstag relativ gut überstanden und uns damit einen ganz schönen Schrecken eingejagt. Mein Tierarzt wollte im Zuge der Narkose für die Kastration, das Ausmaß für die Gaumensegel OP festlegen.
Nur hat uns Lui dafür gar keine Chance gelassen, denn als die Narkose zu wirken begann hat auch seine Atmung ausgesetzt, denn das Gaumensegel hat die Luftröhre komplett verschlossen und wir mußten Notfall mäßig das Gaumensegel sofort kürzen, sonst wäre er uns auf dem OP-Tisch erstickt.
Mittlerweile habe ich ihn so in mein Herzen geschlossen, dass ich mein letztes Hemd für ihn opfern würde. Was mich besonders in diesem Zusammenhang freut ist die Tatsache, dass er nur eine ganz leichte HD hat. Meine Tierphysiotherapeutin sagt, dass wir das mit gezieltem Muskelaufbautraining ganz gut hin bekommen, denn er ist jetzt nach der GaumensegelOP wie ausgewechselt. Er rennt mit Nicky im Schnee um die Wette und tobt richtig ausgelassen mit ihr.
Nur meine Katzen sind noch nicht so ganz sicher vor ihm und das kriegen wir mit der Zeit auch noch in den Griff.
Liebe Grüße von
Lui und Eva B.
27.11.2010: Diouk ist vermittelt! Sein neues Frauchen ist Rottifan und Rottikennerin und ... liebt Rottis sehr. Diouk, was willst Du mehr? Wir wünschen Dir alles Gute und lass' mal von Dir hören!
20.11.2010:
Wir waren mit Diouk eine 3/4 Stunde spazieren, und er ist ohne zu ziehen schön neben hergelaufen. Sein Maulkorb gefiel ihm gar nicht, damit bekam er schlecht Luft, er konnte gar nicht hecheln. Er streifte sich diesen 3 mal ab, ließ sich ihn aber wieder gut aufziehen. Beim spazierengehen ist Diouk sehr aufmerksam, schaut Menschen und Tiere in unserer Umgebung genau an, zeigt aber sonst keine Reaktion. Er ist ein ruhiger, gemütlicher und souveräner Hund.
Als wir ins TH zurück brachten, hat ihm die Tierpflegerin den Maulkorb abgenommen, und ihm über den Kopf gestreichelt, was ihn sehr gefreut hat, weil er sie doch recht gut kennt.
November 2010:
Diouk freute sich sehr mal wieder Gassi zu gehen. Als erstes hat er den ganzen Parkplatz am Tierheim abgeschnüffelt, und dann ging es Richtung Park. Unterwegs ist uns ein Mann mit einer kleinen Bulldogge begegnet. Diouk ist stehen geblieben, hat sich den anderen Hund angeschaut, und dann ohne Widerstand weiterziehen lassen. Er hat den anderen Hund weder verbellt noch angeknurrt. Er hat den ganzen Spaziergang nicht gezogen, aber seine Umgebung sehr aufmerksam beobachtet. Auf dem Rückweg hat er sich auf dem Rasen auf den Rücken geworfen und sich geräkelt. Er machte auf mich einen entspannten Eindruck, und hat den Spaziergang in der Sonne genossen.
Update Oktober 2010:
Mit traurigen Augen liegt Diouk im Schatten seines Freilaufs. Der grosse Bursche wird langsam ruhiger, so als würde er sich mit der Situation abfinden. Sicherlich würde er sich über Besuch von rottierfahrenen Menschen sehr freuen. Der Unterschied von Zwinger und draussen ist bei Diouk wieder enorm. Wahrscheinlich würden wir aber auch nicht anders reagieren, wenn wir in einer kleinen, kalten und dunklen Box eingesperrt werden würden.
Diouk: Rottibube sucht Menschen mit einem "Herz für Rottis".
August 2010:
Als ich heute vor der Box von Diouk stand wurde mir im ersten Augenblick ein wenig mulmig da er mich nicht wirklich nett begrüßt hat. Nach intensivem Augenkontakt und ein paar beruhigenden Worten kam dann auch schon die Zunge raus und er schleckte mich stummelschwanzwedelnd ab. Nun war das Eis gebrochen und das Anleinen ging völlig problemlos.
Die Gassi-Runde war wirklich ein Genuss, Diouk geht ganz toll und aufmerksam an der Leine, er ist sehr entspannt, sobald er erstmal raus ist aus dem Tierheim. Zwischendurch haben wir angehalten und er hat sich wohlwollend seine Streicheleinheiten abgeholt. Unterwegs trafen wir eine Stafford-Hündin die Diouk ganz toll fand und sich als richtiger Charmeur zeigte. Er war seeeeehr interessiert, aber nicht wirklich aufdringlich .. auch wenn man das nach einer gewissen Zeit "Einzelhaft" gut verstehen könnte .. : )
Womöglich ist sein oft unwirsches Auftreten im Zwinger ein Schutzmechanismus, da im die lange Dunkelheit und Enge Angst macht. Rottweilererfahrene Menschen wäre für Diouk wunderbar - nun müssen sie ihn nur noch finden!
Da Diouk kupiert ist, kann er leider nicht in die Schweiz vermittelt werden!
März 2020: Leider ist Lui über die Regenbrücke gegangen. Er hatte ein schönes und erfülltes Leben - wir bedanken uns von ganzem Herzen bei seinen neuen Besitzern, die ihm dieses schöne Leben geschenkt haben.
06.12.2010: Hallo Herr Höll,
Lui geht es soweit wieder ganz gut. Er hat die NotOP vom Donnerstag relativ gut überstanden und uns damit einen ganz schönen Schrecken eingejagt. Mein Tierarzt wollte im Zuge der Narkose für die Kastration, das Ausmaß für die Gaumensegel OP festlegen.
Nur hat uns Lui dafür gar keine Chance gelassen, denn als die Narkose zu wirken begann hat auch seine Atmung ausgesetzt, denn das Gaumensegel hat die Luftröhre komplett verschlossen und wir mußten Notfall mäßig das Gaumensegel sofort kürzen, sonst wäre er uns auf dem OP-Tisch erstickt.
Mittlerweile habe ich ihn so in mein Herzen geschlossen, dass ich mein letztes Hemd für ihn opfern würde. Was mich besonders in diesem Zusammenhang freut ist die Tatsache, dass er nur eine ganz leichte HD hat. Meine Tierphysiotherapeutin sagt, dass wir das mit gezieltem Muskelaufbautraining ganz gut hin bekommen, denn er ist jetzt nach der GaumensegelOP wie ausgewechselt. Er rennt mit Nicky im Schnee um die Wette und tobt richtig ausgelassen mit ihr.
Nur meine Katzen sind noch nicht so ganz sicher vor ihm und das kriegen wir mit der Zeit auch noch in den Griff.
Liebe Grüße von
Lui und Eva B.
27.11.2010: Diouk ist vermittelt! Sein neues Frauchen ist Rottifan und Rottikennerin und ... liebt Rottis sehr. Diouk, was willst Du mehr? Wir wünschen Dir alles Gute und lass' mal von Dir hören!
20.11.2010:
Wir waren mit Diouk eine 3/4 Stunde spazieren, und er ist ohne zu ziehen schön neben hergelaufen. Sein Maulkorb gefiel ihm gar nicht, damit bekam er schlecht Luft, er konnte gar nicht hecheln. Er streifte sich diesen 3 mal ab, ließ sich ihn aber wieder gut aufziehen. Beim spazierengehen ist Diouk sehr aufmerksam, schaut Menschen und Tiere in unserer Umgebung genau an, zeigt aber sonst keine Reaktion. Er ist ein ruhiger, gemütlicher und souveräner Hund.
Als wir ins TH zurück brachten, hat ihm die Tierpflegerin den Maulkorb abgenommen, und ihm über den Kopf gestreichelt, was ihn sehr gefreut hat, weil er sie doch recht gut kennt.
November 2010:
Diouk freute sich sehr mal wieder Gassi zu gehen. Als erstes hat er den ganzen Parkplatz am Tierheim abgeschnüffelt, und dann ging es Richtung Park. Unterwegs ist uns ein Mann mit einer kleinen Bulldogge begegnet. Diouk ist stehen geblieben, hat sich den anderen Hund angeschaut, und dann ohne Widerstand weiterziehen lassen. Er hat den anderen Hund weder verbellt noch angeknurrt. Er hat den ganzen Spaziergang nicht gezogen, aber seine Umgebung sehr aufmerksam beobachtet. Auf dem Rückweg hat er sich auf dem Rasen auf den Rücken geworfen und sich geräkelt. Er machte auf mich einen entspannten Eindruck, und hat den Spaziergang in der Sonne genossen.
Update Oktober 2010:
Mit traurigen Augen liegt Diouk im Schatten seines Freilaufs. Der grosse Bursche wird langsam ruhiger, so als würde er sich mit der Situation abfinden. Sicherlich würde er sich über Besuch von rottierfahrenen Menschen sehr freuen. Der Unterschied von Zwinger und draussen ist bei Diouk wieder enorm. Wahrscheinlich würden wir aber auch nicht anders reagieren, wenn wir in einer kleinen, kalten und dunklen Box eingesperrt werden würden.
Diouk: Rottibube sucht Menschen mit einem "Herz für Rottis".
August 2010:
Als ich heute vor der Box von Diouk stand wurde mir im ersten Augenblick ein wenig mulmig da er mich nicht wirklich nett begrüßt hat. Nach intensivem Augenkontakt und ein paar beruhigenden Worten kam dann auch schon die Zunge raus und er schleckte mich stummelschwanzwedelnd ab. Nun war das Eis gebrochen und das Anleinen ging völlig problemlos.
Die Gassi-Runde war wirklich ein Genuss, Diouk geht ganz toll und aufmerksam an der Leine, er ist sehr entspannt, sobald er erstmal raus ist aus dem Tierheim. Zwischendurch haben wir angehalten und er hat sich wohlwollend seine Streicheleinheiten abgeholt. Unterwegs trafen wir eine Stafford-Hündin die Diouk ganz toll fand und sich als richtiger Charmeur zeigte. Er war seeeeehr interessiert, aber nicht wirklich aufdringlich .. auch wenn man das nach einer gewissen Zeit "Einzelhaft" gut verstehen könnte .. : )
Womöglich ist sein oft unwirsches Auftreten im Zwinger ein Schutzmechanismus, da im die lange Dunkelheit und Enge Angst macht. Rottweilererfahrene Menschen wäre für Diouk wunderbar - nun müssen sie ihn nur noch finden!
Da Diouk kupiert ist, kann er leider nicht in die Schweiz vermittelt werden!
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.