D-Tex - American Staffordshire Terrier - Mischling

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Bild /
Name: D-Tex
Vermittelt am: 15.08.2012
Größe: mittel
Geschlecht: männlich
Kastriert: Ja
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Status:
Regenbogenbrücke
Letzte Änderungen: 06.09.2024

August 2012: Maddox ist über die Regenbogenbrücke gegangen. 
Ein schnell gewachsener und inoperabler Tumor hatte ihm furchtbare Schmerzen bereitet, so dass er erlöst wurde.
Es ist schwer zu akzeptieren, dass uns die Zeit mit unseren geliebten Tieren nur geliehen ist, dass wir jede gemeinsame Minute geniessen sollten, weil der Abschied oft so schnell und viel zu früh kommt.
Maddox Leben hatte in der Hölle begonnen. Doch er hatte einen wundervollen Platz gefunden und durfte Menschen und Tiere kennen lernen, die ihn liebten und ihm mit Respekt begegneten, ihn nicht nur benutzten.
Maddox war eine ganz besondere Seele, ein sehr aussergewöhnlicher Hund. Als solchen werden wir ihn in liebevoller Erinnerung behalten, und trotz des Schmerzes über seinen Tod an die schönen und intensiven gemeinsamen Momente denken, in denen er sicher so glücklich war wie die, die ihn geliebt haben.

19.02.2012: Die neuen Besitzer erzählen von DTex (jetzt Maddox).

November/Dezember 2011: Neues von DTex (jetzt Maddox).

12.11.2011: DTex durfte heute an einen Traumplatz in die Schweiz ausreisen. Laut erster Rückmeldung hat er Bad und Begegnung mit der Katze mit Bravour gemeistert.


22.08.2011: DTex ist ein Menschen gegenüber freundlicher Rüde. Er ist vermutliche ein American Staffordshire Terrier Mischling. Für einen reinrassigen Amstaff ist er zu gross und zu kräftig und der Rücken zu gedrungen. Es ist gut möglich, dass eine der spanischen Doggen einen Einschlag in seinem Stammbaum hatte (evtl. Alano).

Er war sichtlich schon lange nicht mehr draussen, und er schien sehr froh, einen Spaziergang zu machen. Beim Verlassen des Geländes zeigte er kein aggressives Verhalten den Hunden in den Freiläufen gegenüber. Auch Bouba, der stattliche Cane Corso Rüde, der ihn anbellte und nur drei Meter entfernt an der Leine war, wurde von D-Tex ignoriert.

Wir wissen, dass D-Tex zusammen mit einer Hündin die meiste Zeit eingesperrt gehalten wurde.
Er zeigt rassetypisches Verhalten wie den "Willen zu gefallen" und lies sich auch bei mir (wir haben uns erst das zweite Mal getroffen) auf meine Leinenführung ein. Und das, obwohl er sehr stattlich ist und mit seiner Masse sehr dominant auftreten könnte. Vielmehr machte er einen freundlichen Eindruck und es schien, dass er auf nicht Menschen aggressiv konditioniert wurde.

Bei kurzen Tests, ob er auf hektische Bewegungen reagiert, zeigte er ängstliches Verhalten, was aber mehr durch Unterwürfigkeit als aufbauender Dominanz von ihm kompensiert wurde. Ich werde mit ihm das nächste Mal Verträglichkeitstests mit Rüden und fremden Hündinnen machen.

D-Tex braucht eine konstante Bezugsperson, die viel Rasseverständniss besitzt. Er braucht unbedingt menschlichen Kontakt. So wäre es ideal, wenn er als Einzelhund in einem Haus mit Garten leben könnte oder in einer großen Wohnung, vorzugsweise auf dem Land. Als Einzelhund deshalb, weil der hübsche Junge sicherlich einiges an Sicherheit und Aufmerksamkeit in der Eingewöhnungsphase braucht.

D-Tex wird nur in die Schweiz vermittelt (entsprechende Kantone in denen diese Rasse bewilligt ist), nicht nach Deutschland.
Er wird ausschliesslich an seriöse Personen mit entsprechender Rassekenntnis und nach Vorkontrolle  abgegeben. Aufgrund seiner Masse und der oft auftretenden stürmischen Art sollten keine Kinder im Haushalt leben.
Staffordshires denken ja oft, sie seien zierliche Ballerinas, aber sie sind halt nicht für einen Haushalt gedacht, in dem viel Zerbrechliches herumsteht.

D-Tex ist mit Sicherheit ein toller Junge, der mit seiner Bezugsperson durch Dick und Dünn gehen wird.Für mich ist er ein super Hund und Liebhaber dieser Rasse werden ihn für sein stafftypisches Verhalten lieben können. Sobald wir mit ihm seine Reiztoleranzen getestet haben, werden wir weiter über D-Tex berichten.

D-Tex - American Staffordshire Terrier - Mischling

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Regenbogenbrücke

Name: D-Tex
Vermittelt am: 15.08.2012
Größe: mittel
Geschlecht: männlich
Kastriert: Ja
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Status:
Regenbogenbrücke
Letzte Änderungen: 06.09.2024

August 2012: Maddox ist über die Regenbogenbrücke gegangen. 
Ein schnell gewachsener und inoperabler Tumor hatte ihm furchtbare Schmerzen bereitet, so dass er erlöst wurde.
Es ist schwer zu akzeptieren, dass uns die Zeit mit unseren geliebten Tieren nur geliehen ist, dass wir jede gemeinsame Minute geniessen sollten, weil der Abschied oft so schnell und viel zu früh kommt.
Maddox Leben hatte in der Hölle begonnen. Doch er hatte einen wundervollen Platz gefunden und durfte Menschen und Tiere kennen lernen, die ihn liebten und ihm mit Respekt begegneten, ihn nicht nur benutzten.
Maddox war eine ganz besondere Seele, ein sehr aussergewöhnlicher Hund. Als solchen werden wir ihn in liebevoller Erinnerung behalten, und trotz des Schmerzes über seinen Tod an die schönen und intensiven gemeinsamen Momente denken, in denen er sicher so glücklich war wie die, die ihn geliebt haben.

19.02.2012: Die neuen Besitzer erzählen von DTex (jetzt Maddox).

November/Dezember 2011: Neues von DTex (jetzt Maddox).

12.11.2011: DTex durfte heute an einen Traumplatz in die Schweiz ausreisen. Laut erster Rückmeldung hat er Bad und Begegnung mit der Katze mit Bravour gemeistert.


22.08.2011: DTex ist ein Menschen gegenüber freundlicher Rüde. Er ist vermutliche ein American Staffordshire Terrier Mischling. Für einen reinrassigen Amstaff ist er zu gross und zu kräftig und der Rücken zu gedrungen. Es ist gut möglich, dass eine der spanischen Doggen einen Einschlag in seinem Stammbaum hatte (evtl. Alano).

Er war sichtlich schon lange nicht mehr draussen, und er schien sehr froh, einen Spaziergang zu machen. Beim Verlassen des Geländes zeigte er kein aggressives Verhalten den Hunden in den Freiläufen gegenüber. Auch Bouba, der stattliche Cane Corso Rüde, der ihn anbellte und nur drei Meter entfernt an der Leine war, wurde von D-Tex ignoriert.

Wir wissen, dass D-Tex zusammen mit einer Hündin die meiste Zeit eingesperrt gehalten wurde.
Er zeigt rassetypisches Verhalten wie den "Willen zu gefallen" und lies sich auch bei mir (wir haben uns erst das zweite Mal getroffen) auf meine Leinenführung ein. Und das, obwohl er sehr stattlich ist und mit seiner Masse sehr dominant auftreten könnte. Vielmehr machte er einen freundlichen Eindruck und es schien, dass er auf nicht Menschen aggressiv konditioniert wurde.

Bei kurzen Tests, ob er auf hektische Bewegungen reagiert, zeigte er ängstliches Verhalten, was aber mehr durch Unterwürfigkeit als aufbauender Dominanz von ihm kompensiert wurde. Ich werde mit ihm das nächste Mal Verträglichkeitstests mit Rüden und fremden Hündinnen machen.

D-Tex braucht eine konstante Bezugsperson, die viel Rasseverständniss besitzt. Er braucht unbedingt menschlichen Kontakt. So wäre es ideal, wenn er als Einzelhund in einem Haus mit Garten leben könnte oder in einer großen Wohnung, vorzugsweise auf dem Land. Als Einzelhund deshalb, weil der hübsche Junge sicherlich einiges an Sicherheit und Aufmerksamkeit in der Eingewöhnungsphase braucht.

D-Tex wird nur in die Schweiz vermittelt (entsprechende Kantone in denen diese Rasse bewilligt ist), nicht nach Deutschland.
Er wird ausschliesslich an seriöse Personen mit entsprechender Rassekenntnis und nach Vorkontrolle  abgegeben. Aufgrund seiner Masse und der oft auftretenden stürmischen Art sollten keine Kinder im Haushalt leben.
Staffordshires denken ja oft, sie seien zierliche Ballerinas, aber sie sind halt nicht für einen Haushalt gedacht, in dem viel Zerbrechliches herumsteht.

D-Tex ist mit Sicherheit ein toller Junge, der mit seiner Bezugsperson durch Dick und Dünn gehen wird.Für mich ist er ein super Hund und Liebhaber dieser Rasse werden ihn für sein stafftypisches Verhalten lieben können. Sobald wir mit ihm seine Reiztoleranzen getestet haben, werden wir weiter über D-Tex berichten.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren