September 2013: Atila ist an Krebs gestorben.
Leider durfte er es nicht mehr erfahren, in einer geeigneten und verständnisvollen Familie zu leben, die ihn bis zum Schluss begleitet hätte.
"Azaro - gute Reise Grosser, wir werden Dich in unseren Herzen behalten, in liebevollen Gedanken an einen wunderbaren Gefährten auf vier Beinen.
Du hast die Menschen von einer schlechten Seite kennen lernen müssen, und bist nun alleine auf Deine grosse Reise gegangen. Die, die Dich kannten und nur das Beste für Dich wollten, trauern um Dich."
01.01.2012: Spaziergang mit Atila - ein wahres Vergnügen.
Der "Dicke" ist sehr schön leinenführig; weder als wir losgehen noch am Ende unseres kleinen Ausflugs zieht oder zerrt er an der Leine. Im Gegenteil.
Er ist sehr ruhig und souverän, genauso wie sein Bruder Azaro. Beide Hunde hängen sehr aneinander.
Mir gegenüber zeigt er sich verschmust, anhänglich und einfach nur lieb. Ein echter Kumpel, der mit seinem Besitzer durch dick und dünn gehen würde, auch das hat er mit seinem Bruder gemeinsam.
Der Katzentest am Aussengehege fällt auch sehr positiv aus. Bei der Begegnung mit einem anderen Rüden verhält er sich kurz mal wie ein kleiner Macho, lässt sich aber gut weiter führen.
Wunderbar wäre es, wenn Atila und Azaro gemeinsam einen Platz mit Familienan- schluss finden würden. Kein Muss - nur ein Wunsch für die schönen Buben.
06.12.2012: Atila wurde zusammen mit seinem Bruder Azaro aus schlechter Haltung beschlagnahmt, die Hunde waren total abgemagert, als sie in's Tierheim kamen.
Ich hatte auf den ersten Blick schon ein wenig Respekt, mit so einem kräftigen Tier spazieren zu gehen. Er war jedoch sehr ruhig und gelassen und schien mir ein sehr angenehmer Zeitgenosse. Er lässt sich ohne Probleme oder Scheu anfassen und Streicheleinheiten über sich ergehen, sucht sie jedoch nicht. Beim Spazieren ist er gemächlich neben mir hergegangen, hat überall interessiert geschnuppert und fleissig markiert. Auf am Fluss spielende Kinder hat er nicht reagiert. Andere Hunde wollte er beschnuppern, hat jedoch keine Aggression gezeigt, auch nicht bei der Begegnung mit einem anderen Rüden. Vom Temperament her ist er ruhig, gemächlich und verträglich und wird bei entsprechender Zuwendung bestimmt auch lernen, eine liebevolle Bindung mit einen Menschen aufzubauen.
Da Atila kupiert ist, ist eine Vermittlung in die Schweiz ausgeschlossen!
September 2013: Atila ist an Krebs gestorben.
Leider durfte er es nicht mehr erfahren, in einer geeigneten und verständnisvollen Familie zu leben, die ihn bis zum Schluss begleitet hätte.
"Azaro - gute Reise Grosser, wir werden Dich in unseren Herzen behalten, in liebevollen Gedanken an einen wunderbaren Gefährten auf vier Beinen.
Du hast die Menschen von einer schlechten Seite kennen lernen müssen, und bist nun alleine auf Deine grosse Reise gegangen. Die, die Dich kannten und nur das Beste für Dich wollten, trauern um Dich."
01.01.2012: Spaziergang mit Atila - ein wahres Vergnügen.
Der "Dicke" ist sehr schön leinenführig; weder als wir losgehen noch am Ende unseres kleinen Ausflugs zieht oder zerrt er an der Leine. Im Gegenteil.
Er ist sehr ruhig und souverän, genauso wie sein Bruder Azaro. Beide Hunde hängen sehr aneinander.
Mir gegenüber zeigt er sich verschmust, anhänglich und einfach nur lieb. Ein echter Kumpel, der mit seinem Besitzer durch dick und dünn gehen würde, auch das hat er mit seinem Bruder gemeinsam.
Der Katzentest am Aussengehege fällt auch sehr positiv aus. Bei der Begegnung mit einem anderen Rüden verhält er sich kurz mal wie ein kleiner Macho, lässt sich aber gut weiter führen.
Wunderbar wäre es, wenn Atila und Azaro gemeinsam einen Platz mit Familienan- schluss finden würden. Kein Muss - nur ein Wunsch für die schönen Buben.
06.12.2012: Atila wurde zusammen mit seinem Bruder Azaro aus schlechter Haltung beschlagnahmt, die Hunde waren total abgemagert, als sie in's Tierheim kamen.
Ich hatte auf den ersten Blick schon ein wenig Respekt, mit so einem kräftigen Tier spazieren zu gehen. Er war jedoch sehr ruhig und gelassen und schien mir ein sehr angenehmer Zeitgenosse. Er lässt sich ohne Probleme oder Scheu anfassen und Streicheleinheiten über sich ergehen, sucht sie jedoch nicht. Beim Spazieren ist er gemächlich neben mir hergegangen, hat überall interessiert geschnuppert und fleissig markiert. Auf am Fluss spielende Kinder hat er nicht reagiert. Andere Hunde wollte er beschnuppern, hat jedoch keine Aggression gezeigt, auch nicht bei der Begegnung mit einem anderen Rüden. Vom Temperament her ist er ruhig, gemächlich und verträglich und wird bei entsprechender Zuwendung bestimmt auch lernen, eine liebevolle Bindung mit einen Menschen aufzubauen.
Da Atila kupiert ist, ist eine Vermittlung in die Schweiz ausgeschlossen!
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.