Montag, 30. Dezember 2019

Unser Weihnachtswunder 2019

Wir möchten Euch unsere persönliches "Weihnachtswunder" erzählen - auch wenn es eigentlich schon im Herbst passiert ist.
Wir hatten einen Wurf Bauernhofkitten übernommen. Sie kamen zunächst alle gemeinsam in eine Pflegefamilie, alles schien gut. Doch nach ca. einer Woche wurde alle krank, sie kamen nacheinander stationär in die Tierklinik, es wurde Calicivirus diagnostiziert.
Die Zwerge wurden mit Antibiotika, Fiebersenker und Infusionen behandelt, was bei allen half, nur nicht bei Tino (weiss) und Toffee (schwarz). Toffee war sehr klein und schwach, er riss sich die Infusion immer raus und frass nicht, er war nur noch eine zitternde Handvoll Leben, die Tierärzte rieten zur Euthanasie.
Aber weil ich jegliche Euthanasie ablehne, bevor nicht wirklich ALLES versucht wird, nahm ich die beiden kranken Würmchen mit nach Hause und richtete eine Intensivstation im Gästebad ein.
Tagelang gab es Heizdecken, Streicheleinheiten und Körperwärme, beide Kitten habe ich stündlich mit 1-2 ml püriertem Fressen mit einer Spritze geschöppelt (eine riesen Sauerei aber was sein musste musste sein : ). Die Medis gab es ebenfalls mittels Spritze in’s Mäulchen, Ohrmilben mussten auch eliminiert werden, ausserdem habe ich mit chin. Vitalpilzen und einem speziellen Präparat das Immunsystem unterstützt.
Die ersten Tage herrschte Stillstand, doch nach einer Woche Intensivpflege ging es langsam aufwärts. Beide frassen wieder selbstständig. Bei Toffee waren es Mini-Portiönchen, aber er wollte leben, das hatte ich schon in der Tierklinik gespürt, als ich ihn unter meinem Pulli wärmte. Von nun an ging es täglich bergauf, Toffee behielt einen neurologischen Schaden zurück, seine Hinterbeinchen sackten oft weg doch das störte ihn kein bischen, er blühte regelrecht auf.

Beide Kitten durften nach der Intensivpflege dann in eine andere Pflegefamilie ziehen, die kurz danach auch den kleinen rotgetigerten Krümel aufnahm – das Katerchen wurde ausgesetzt und gefunden und kam so in unsere Obhut.

Für uns waren der Überlebenswille von Tino und Toffee und ihre Genesung ein kleines Wunder. Auch die Nachricht der Pflegefamilie, dass der ehemals todkranke Toffee mittlerweile so gross und kräftig ist wie sein Bruder Tino und Chef der Katzen im Haushalt geworden ist und sein Wegkippen immer weniger wird. Kurz vor Weihnachten entschlossen sich die Pflegeeltern dann, dass alle drei für immer bleiben dürfen, weil sie ein unzertrennliches Trio sind, das wunderbar harmoniert und ihren Pflegeeltern Birgit und Georg so viel Freude macht. Danke Euch beiden dafür von <3

Tierschutz ist oft belastend und anstrengend und erfordert viel persönlichen Einsatz. Doch es sind genau diese Geschichten, für die es sich immer lohnt, alles zu geben, was möglich ist.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren