Samstag, 4. Dezember 2010

Tierleid verhindern: adoptieren Sie ein Tier - kaufen Sie nicht vom Züchter oder skrupellosen Vermehrern!

Nach Schätzungen sterben weltweit pro Jahr ca. 9-11 Millionen Tiere (vor Allem Hunde und Katzen) in Tötungsstationen auf der ganzen Welt. In Zahlen sind das 9000000- 11000000.

Foto: Hunde warten auf ihre Tötung.

Tötungsstationen gibt es fast überall, sei es in Frankreich, in Spanien, Italien, Kanarische Inseln, Rumänien, Ungarn, Slowakei, Russland, Südamerika, USA, ... die Liste liese sich lange fortsetzen.

Dort landen streunende (= ausgesetzte) und abgegebene, nicht mehr gewollte Haustiere. Die Tiere werden meist nach wenigen Tagen getötet, je nachdem, wieviel Platz gerade in der jeweiligen Tötungsstation ist auch nach wenigen Stunden.

Sehr selten werden die Tiere relativ schmerzfrei mit Betäubung und Todesspritze euthanasiert. Sehr oft werden sie aus Geldmangel, Personalmangel und Desinteresse totgeknüppelt, verhungern lassen, sich gegenseitig zum Frass vorgeworfen (verletzte Tiere) oder mit Luft-oder Wasserspritzen einem qualvollen, schmerzhaften Todeskampf überlassen.

 

Wenn Sie darüber nachdenken, sich einen Hund oder eine Katze anzuschaffen, - kaufen Sie kein Tier vom Züchter, solange die Tierheime und Tötungsstationen dieser Welt voll sind.


- Kaufen Sie kein Tier vom Züchter, solange täglich Hunderttausende von Tieren einen qualvollen Tod sterben, weil sie unschuldig zu nicht mehr gewollten Abfallprodukten unserer gedankenlosen und herzlosen Gesellschaften geworden sind.


- Kaufen Sie keine Welpen von dubiosen Hinterhofzüchtern oder aus dem Ausland - denn viele Welpen kommen illegal aus Ländern, wo die Elterntiere unter erbarmungswürdigen Umständen als Gebärmaschinen missbraucht und die Welpen oft zu früh von ihren Müttern getrennt werden und/oder krank sind.

Wenn Sie ein Tier anschaffen möchten, erkundigen Sie sich bitte in den Tierheimen Ihrer Umgebung oder adoptieren Sie ein Tier aus dem Ausland über eine seriöse Organisation, die Auslands-Tierschutztiere vermittelt.

Es gibt übrigens sehr viele Tierhilfen, die Rassetiere vermitteln. Wenn Sie also eine bestimmte Hunde- oder Katzenrasse suchen, dann suchen Sie im Internet nach Nothilfe für Boxer z. Bsp. oder Nothilfe für Retriever usw. ... oder fragen Sie im örtlichen Tierheim.

Gerade an Weihnachten steht oft der Gedanke an, ein Tier anzuschaffen. Bitte überlegen Sie aber auch vor einer Adoption eines Tierheimtieres genau, ob Sie dieses Tier sein ganzes restliches Leben lang angemessen und artgerecht versorgen und halten können und wollen. Und ob das auch finanziell möglich ist.

Und wenn Sie diese Fragen mit "Ja" beantworten, dann adoptieren Sie einen Hund, eine Katze oder ein Kleintier über den Tierschutz aus einem Tierheim oder von einer Tierschutzorganisation, wo Sie das Tier vor einer Adoption mehrmals kennen lernen können.

Bei Fragen dazu können Sie sich gerne an uns wenden.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren