Donnerstag, 15. November 2018

Lieben heisst Loslassen. Um noch mehr Schmerz und Leid zu ersparen.

Der Name dieser Kätzin war SURPRISE. Sie selbst kannte ihn nicht, denn sie lebte bis vor wenigen Stunden auf einem Bauernhof im Elsass. Nie gewollt, irgendwie geduldet, kaum gefüttert, gekümmert hat sich nie jemand.
Viele Jahre hatte sie immer wieder kitten, viele starben an Krankheiten, manche holten die Raubvögel, ein paar kamen durch. Den Rest erschoss der Bauer.
Bis Line, unsere Pfotenteam Kollegin, den Bauern endlich überzeugen konnte, dass Erschiessen der für ihn überzähligen Katzen keine Lösung ist gegen die Vermehrung.
Sie durfte die Katzen also fangen und - natürlich auf Kosten von Pfotenteam - alle kastrieren, sterilisieren und falls nötig behandeln lassen.
Die vier letzten Kitten, die SURPRISE vor Ihrer Kastration hatte, übernahm unsere Kollegin Christine auf Pflegestelle, päppelte sie auf und zähmte sie.
SURPRISE wurde wieder auf dem Hof frei gelassen, obwohl damals schon fest stand, dass viele Katzen dort den Calici-Virus haben.
Bei Katzen die gut genährt und soweit gesund sind, muss dieser Virus nie ausbrechen, doch wenn das Immunsystem geschwächt ist, dann hat er leichtes Spiel, greift Zahnfleisch und Schleimhäute an.
Und nachdem Line in den letzten Tagen bemerkt hatte, wie schlecht es der wilden SURPRISE ging, dass Augen und Nase verklebt waren und die Kätzin sehr apathisch, brachte sie sie heute Abend notfallmässig zu unserer Tierärztin. SURPRISE war bereits so schwach, dass sie sich in der Sattelkammer auf dem Hof ohne Widerstand in ein Tuch packen und hochnehmen liess.

Die traurige Vermutung wurde vor einer knappen Stunde Gewissheit: SURPRISE'S Zahnfleisch und Zunge waren vom Virus bereits zerfressen, sie litt vermutlich an einer starken Infektion der Lunge, sie atmete extrem schwer und bekam kaum mehr Luft, wäre vermutlich in Kürze einfach erstickt.
Wir wollten ihr weiteres Leid auf dieser tierfeindlichen Welt ersparen und so durfte SURPRISE heute gehen und nicht mehr aus der Narkose aufwachen. Line wird sie auf dem Hof begraben.

Run free SURPRISE - Du bist im falschen Körper am falschen Ort geboren. So viele namenlose leiden wie Du, weil viel zu wenige Katzen kastriert sind und es so viele ungewollte gibt, um die sich niemand kümmert. "Es ist doch nur eine Katze. Die kommt doch alleine klar." Wie oft habe ich das schon gehört, wie oft kann ich nur den Kopf schütteln bei so viel Kaltherzigkeit und Dummheit.

Wir freuen uns, wenn Ihr uns unterstützt - bei den Tierarztkosten und Futter für das restliche Dutzend Katzen, mit dem Line sie regelmässig versorgt.

- Spendenkonto Schweiz: Pfotenteam Tierhilfe, Postfinance, IBAN CH75 0900 0000 6032 2666 4

- Spendenkonto Deutschland: Pfotenteam Tierhilfe, EthikBank Eisenberg, IBAN DE64 8309 4495 0003 1080 90

- Spenden per PayPal ("Geld an Freunde senden", dann kostet es uns keine Gebühren): paypal@pfotenteam.com

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren