Jobar - Sprengstoffspürhund in Rente - Belgischer Schäferhund - Malinois Mischling

Bild /
Name: Jobar - Sprengstoffspürhund in Rente
Alter: 10 Jahre, 4 Monate
Wartet seit: 9 Monate
Größe: groß
Geschlecht: männlich
Altersgruppe: Senior
Eignung: Personen mit sehr viel Hunde-Erfahrung
Kastriert: Nein
Geimpft: Ja
Lebt derzeit bei: F-Mulhouse
Leukosetest: unbekannt
Standort: Noch beim Besitzer
Status:
Neu
Letzte Änderungen: 11.03.2025

Juni 2024: Jobar ist ein sehr aktiver und wacher Malinois. Er hat viele Jahre bei der Suche von Sprengstoff auf Flughäfen in der Fracht gearbeitet. Bei der Arbeit laufen die Hunde teilweise frei teilweise an Schleppleine. Das ist der Grund dafür, dass sie dass sie hin und wieder an der Leine ziehen. Er kennt das "Bei Fuss" laufen nicht so gut, wie man es sonst von Malinois war kennt. Allerdings kann Jobar das selbstverständlich auch in seinem Alter beim entsprechend richtigen Training lernen.

Jobar ist kein Hund für Anfänger. Man muss die Rasse, die Motivation und deren Energie kennen und wissen, wie man damit umgeht. Jobar, lässt sich nicht sehr gerne an der Brust streicheln, wenn er jemand nicht kennt und zeigt das dann.

Er versteht sich mit anderen Hunden teilweise sehr gut, was wir auch überprüfen könnten konnten. Bei einem Spaziergang mit einer sehr ängstlichen Hündin ist etwas stürmisch und neugierig. Als die Hündin ihn mit deutlichen Zeichen zurückgewiesen hat, hat er sich sofort souverän zurückgezogen und hat keine Anzeichen von Aggressionen gezeigt.

Dennoch kann es sein, dass er sich mit anderen Hunden oder anderen Rüden möglicherweise nicht so gut versteht. Dafür vermitteln wir Jobar entweder als Einzelhund oder nach entsprechend ausführlichen und vorsichtigen Begegnungtests auch zu einem vorhandenen Hund.

Jobar lebt in einer Familie mit einem kleinen Kind, was problemlos verläuft. Allerdings ist auch hier eine klaren, souveräne Führung der Führungsperson unabdingbar.

Wir freuen uns über Bewerber, die nachweislich entsprechende Erfahrung mit Malin oder Schäferhunden oder ähnlichen Rassen belegen und auch zeigen können.

 

Gerne beantworten wir folgende häufige Fragen:

Die Hintergründe der Spürnasen in Rente:
Wieso übernehmen wir die Spürnasen in Rente?
Woher kommen die Hunde?
Warum übernimmt nicht der Hundeführer das Tier?
Hier finden Sie die Antworten und warum wir den "Spürnasen in Rente" helfen

 

Verstehen die Hunde deutsch oder welche Befehle kennen sie?
Die Hunde werden natürlich mit französischen Befehen ausgebildet.
Alle Hunde lernen aber problemlos die deutschen Kommandos, wenn man diese mit entsprechender Körpersprache unterstützt.

Hier noch eine kleine Infoseite, wenn Sie anfangs doch die französischen Kommandos kennenlernen wollen:

 

Jobar - Sprengstoffspürhund in Rente - Belgischer Schäferhund - Malinois Mischling

Name: Jobar - Sprengstoffspürhund in Rente
Alter: 10 Jahre, 4 Monate
Wartet seit: 9 Monate
Größe: groß
Geschlecht: männlich
Altersgruppe: Senior
Eignung: Personen mit sehr viel Hunde-Erfahrung
Kastriert: Nein
Geimpft: Ja
Lebt derzeit bei: F-Mulhouse
Leukosetest: unbekannt
Standort: Noch beim Besitzer
Status:
Neu
Letzte Änderungen: 11.03.2025

Juni 2024: Jobar ist ein sehr aktiver und wacher Malinois. Er hat viele Jahre bei der Suche von Sprengstoff auf Flughäfen in der Fracht gearbeitet. Bei der Arbeit laufen die Hunde teilweise frei teilweise an Schleppleine. Das ist der Grund dafür, dass sie dass sie hin und wieder an der Leine ziehen. Er kennt das "Bei Fuss" laufen nicht so gut, wie man es sonst von Malinois war kennt. Allerdings kann Jobar das selbstverständlich auch in seinem Alter beim entsprechend richtigen Training lernen.

Jobar ist kein Hund für Anfänger. Man muss die Rasse, die Motivation und deren Energie kennen und wissen, wie man damit umgeht. Jobar, lässt sich nicht sehr gerne an der Brust streicheln, wenn er jemand nicht kennt und zeigt das dann.

Er versteht sich mit anderen Hunden teilweise sehr gut, was wir auch überprüfen könnten konnten. Bei einem Spaziergang mit einer sehr ängstlichen Hündin ist etwas stürmisch und neugierig. Als die Hündin ihn mit deutlichen Zeichen zurückgewiesen hat, hat er sich sofort souverän zurückgezogen und hat keine Anzeichen von Aggressionen gezeigt.

Dennoch kann es sein, dass er sich mit anderen Hunden oder anderen Rüden möglicherweise nicht so gut versteht. Dafür vermitteln wir Jobar entweder als Einzelhund oder nach entsprechend ausführlichen und vorsichtigen Begegnungtests auch zu einem vorhandenen Hund.

Jobar lebt in einer Familie mit einem kleinen Kind, was problemlos verläuft. Allerdings ist auch hier eine klaren, souveräne Führung der Führungsperson unabdingbar.

Wir freuen uns über Bewerber, die nachweislich entsprechende Erfahrung mit Malin oder Schäferhunden oder ähnlichen Rassen belegen und auch zeigen können.

 

Gerne beantworten wir folgende häufige Fragen:

Die Hintergründe der Spürnasen in Rente:
Wieso übernehmen wir die Spürnasen in Rente?
Woher kommen die Hunde?
Warum übernimmt nicht der Hundeführer das Tier?
Hier finden Sie die Antworten und warum wir den "Spürnasen in Rente" helfen

 

Verstehen die Hunde deutsch oder welche Befehle kennen sie?
Die Hunde werden natürlich mit französischen Befehen ausgebildet.
Alle Hunde lernen aber problemlos die deutschen Kommandos, wenn man diese mit entsprechender Körpersprache unterstützt.

Hier noch eine kleine Infoseite, wenn Sie anfangs doch die französischen Kommandos kennenlernen wollen:

 

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren