Tina 4 - Deutscher Schäferhund

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Bild /
Name: Tina 4
Vermittelt am: 11.08.2012
Größe: groß
Geschlecht: weiblich
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Pflegestelle
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 30.09.2024

August 2012: Tina darf auf ihrer Pflegestelle bleiben und ist daher vermittelt! : ))

 

Juli 2012: Die Pflegestelle berichtet von Tina:
"Eine Woche ist seit dem Einzug von Tina vergangen. Am Anfang war es nicht ganz einfach mit ihr, doch mittlerweile haben wir es im Griff.
Sie ist momentan noch am Sofa angebunden und probiert wie alle Hunde ihre Grenzen auzutesten. Auch das Autofahren findet sie gar nicht mehr so schlimm. Sie kommt seit Donnersag mit zur Arbeit und verhaltet sich dort vorbildlich.

Am Donnerstag gab es einen Rundum Ckeck beim Tierarzt. Tina hat keine HD, sie hat die sog. "Schäferlähmung", wenn man ihr die Hinterpfote umdreht geht es extrem lange bis sie merkt das sie die Pfote wider gerade hinstellen muss. Sie hat nur noch wenig Gefühl in den Hinterbeinen. Manchmal wenn sie irgendo schnüffelt, vergisst sie ihre Hinterbeine und kippt hinten weg. Das Gute daran ist, das sie keine Schmerzen hat, deswegen läuft sie auch mit Schmerzmittel nicht besser. Regelmässige Spaziergänge helfen ihr, die Muskulatur in den Hinterbeinen wieder ein wenig aufzubauen. Leider kann man diese Lähmung nicht stoppen, ist aber für sie sicher angenehmer als HD. 

Auch hat sie Ohrmilben, warscheinlich schon über Jahre. Diese Ohrmilben verursachen einen starken Juckreiz und die Abszessstelle war der perfekte Kratzort unter dem Ohr, da sie mit ihren Hinterbeinen nicht direkt zum Ohr kam. Die Stelle wurde immer wider aufgekratzt und dadurch entstand dort die verdickte Haut und den Abszess.
Am Nacken hat sich noch einen Knoten, aber warschinlich nichts böses, dort warten wir ab. Auch ihre viel zu langen Krallen wurden geschnitten, ist sicher angenehmer so zu laufen. Sonst sieht sie für îhr Alter sehr gut aus.

Sonst geht es relativ gut mit ihr, man muss sehr streng mit ihr sein. Sie nutzt jede Chance aus und will meinen Hund dominieren. Sie lässt sich im Gegenzug auch viel gefallen von ihm.
"Eine Woche ist seit dem Einzug von Tina vergangen. Am Anfang war es icht ganz einfach mit ihr, doch mittlerweile haben wir es im Griff.
Sie ist momentan noch am Sofa angebunden und probiert wie alle Hunde ihre Grenzen auzutesten. Auch das Autofahren findet sie gar nicht mehr so schlimm. Sie kommt seit Donnersag mit zur Arbeit und verhaltet sich dort vorbildlich.

Am Donnerstag gab es einen Rundum Ckeck beim Tierarzt. Tina hat keine HD, sie hat die sog. "Schäferlähmung", wenn man ihr die Hinterpfote umdreht geht es extrem lange bis sie merkt das sie die Pfote wider gerade hinstellen muss. Sie hat nur noch wenig Gefühl in den Hinterbeinen. Manchmal wenn sie irgendo schnüffelt, vergisst sie ihre Hinterbeine und kippt hinten weg. Das Gute daran ist, das sie keine Schmerzen hat, deswegen läuft sie auch mit Schmerzmittel nicht besser. Regelmässige Spaziergänge helfen ihr, die Muskulatur in den Hinterbeinen wieder ein wenig aufzubauen. Leider kann man diese Lähmung nicht stoppen, ist aber für sie sicher angenehmer als HD. 

Auch hat sie Ohrmilben, warscheinlich schon über Jahre. Diese Ohrmilben verursachen einen starken Juckreiz und die Abszessstelle war der perfekte Kratzort unter dem Ohr, da sie mit ihren Hinterbeinen nicht direkt zum Ohr kam. Die Stelle wurde immer wider aufgekratzt und dadurch entstand dort die verdickte Haut und den Abszess.
Am Nacken hat sich noch einen Knoten, aber warschinlich nichts böses, dort warten wir ab. Auch ihre viel zu langen Krallen wurden geschnitten, ist sicher angenehmer so zu laufen. Sonst sieht sie für îhr Alter sehr gut aus.

Sonst geht es relativ gut mit ihr, man muss sehr streng mit ihr sein. Sie nutzt jede Chance aus und will meinen Hund dominieren. Sie lässt sich im Gegenzug auch viel gefallen von ihm.

Das Wochenende verbrachten wir bei meinem Freund auf dem Bauernhof, auch mit der Sennenhündin hat sich Tina gut vertragen. 
Sonst geht es gut, sogar sehr gut. Tina dürfte sich in der Wohnung frei bewegen, doch nach einer kurzen Runde steht sie im Flur und winselt und ist froh wenn sie wieder am Sofa angebunden wird (Hinweis vom Pfotenteam: da Tina in der Wohnung anfänglich ständig auf den vorhandenen Rüden losging, hatten wir empfohlen, sie anzubinden, um dieses Verhalten zu stoppen und zu korrigieren).

Mittlerweile frisst Tina auch einbisschen Trockenfutter, ist aber eine schlechte Esserin. Zwischendurch gibt es kleinere Beissereien und nachher schlafen die beiden nebeneinander.  Vielen Dank für eure Mühe.
Wir halten euch auf dem Laufenden.

29.04.2012: Tina ist eine ältere Schäferhündin, die im Tierheim abgegeben wurde. Sie ist scheu, aber freundlich.

Tina 4 - Deutscher Schäferhund

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Name: Tina 4
Vermittelt am: 11.08.2012
Größe: groß
Geschlecht: weiblich
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Pflegestelle
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 30.09.2024

August 2012: Tina darf auf ihrer Pflegestelle bleiben und ist daher vermittelt! : ))

 

Juli 2012: Die Pflegestelle berichtet von Tina:
"Eine Woche ist seit dem Einzug von Tina vergangen. Am Anfang war es nicht ganz einfach mit ihr, doch mittlerweile haben wir es im Griff.
Sie ist momentan noch am Sofa angebunden und probiert wie alle Hunde ihre Grenzen auzutesten. Auch das Autofahren findet sie gar nicht mehr so schlimm. Sie kommt seit Donnersag mit zur Arbeit und verhaltet sich dort vorbildlich.

Am Donnerstag gab es einen Rundum Ckeck beim Tierarzt. Tina hat keine HD, sie hat die sog. "Schäferlähmung", wenn man ihr die Hinterpfote umdreht geht es extrem lange bis sie merkt das sie die Pfote wider gerade hinstellen muss. Sie hat nur noch wenig Gefühl in den Hinterbeinen. Manchmal wenn sie irgendo schnüffelt, vergisst sie ihre Hinterbeine und kippt hinten weg. Das Gute daran ist, das sie keine Schmerzen hat, deswegen läuft sie auch mit Schmerzmittel nicht besser. Regelmässige Spaziergänge helfen ihr, die Muskulatur in den Hinterbeinen wieder ein wenig aufzubauen. Leider kann man diese Lähmung nicht stoppen, ist aber für sie sicher angenehmer als HD. 

Auch hat sie Ohrmilben, warscheinlich schon über Jahre. Diese Ohrmilben verursachen einen starken Juckreiz und die Abszessstelle war der perfekte Kratzort unter dem Ohr, da sie mit ihren Hinterbeinen nicht direkt zum Ohr kam. Die Stelle wurde immer wider aufgekratzt und dadurch entstand dort die verdickte Haut und den Abszess.
Am Nacken hat sich noch einen Knoten, aber warschinlich nichts böses, dort warten wir ab. Auch ihre viel zu langen Krallen wurden geschnitten, ist sicher angenehmer so zu laufen. Sonst sieht sie für îhr Alter sehr gut aus.

Sonst geht es relativ gut mit ihr, man muss sehr streng mit ihr sein. Sie nutzt jede Chance aus und will meinen Hund dominieren. Sie lässt sich im Gegenzug auch viel gefallen von ihm.
"Eine Woche ist seit dem Einzug von Tina vergangen. Am Anfang war es icht ganz einfach mit ihr, doch mittlerweile haben wir es im Griff.
Sie ist momentan noch am Sofa angebunden und probiert wie alle Hunde ihre Grenzen auzutesten. Auch das Autofahren findet sie gar nicht mehr so schlimm. Sie kommt seit Donnersag mit zur Arbeit und verhaltet sich dort vorbildlich.

Am Donnerstag gab es einen Rundum Ckeck beim Tierarzt. Tina hat keine HD, sie hat die sog. "Schäferlähmung", wenn man ihr die Hinterpfote umdreht geht es extrem lange bis sie merkt das sie die Pfote wider gerade hinstellen muss. Sie hat nur noch wenig Gefühl in den Hinterbeinen. Manchmal wenn sie irgendo schnüffelt, vergisst sie ihre Hinterbeine und kippt hinten weg. Das Gute daran ist, das sie keine Schmerzen hat, deswegen läuft sie auch mit Schmerzmittel nicht besser. Regelmässige Spaziergänge helfen ihr, die Muskulatur in den Hinterbeinen wieder ein wenig aufzubauen. Leider kann man diese Lähmung nicht stoppen, ist aber für sie sicher angenehmer als HD. 

Auch hat sie Ohrmilben, warscheinlich schon über Jahre. Diese Ohrmilben verursachen einen starken Juckreiz und die Abszessstelle war der perfekte Kratzort unter dem Ohr, da sie mit ihren Hinterbeinen nicht direkt zum Ohr kam. Die Stelle wurde immer wider aufgekratzt und dadurch entstand dort die verdickte Haut und den Abszess.
Am Nacken hat sich noch einen Knoten, aber warschinlich nichts böses, dort warten wir ab. Auch ihre viel zu langen Krallen wurden geschnitten, ist sicher angenehmer so zu laufen. Sonst sieht sie für îhr Alter sehr gut aus.

Sonst geht es relativ gut mit ihr, man muss sehr streng mit ihr sein. Sie nutzt jede Chance aus und will meinen Hund dominieren. Sie lässt sich im Gegenzug auch viel gefallen von ihm.

Das Wochenende verbrachten wir bei meinem Freund auf dem Bauernhof, auch mit der Sennenhündin hat sich Tina gut vertragen. 
Sonst geht es gut, sogar sehr gut. Tina dürfte sich in der Wohnung frei bewegen, doch nach einer kurzen Runde steht sie im Flur und winselt und ist froh wenn sie wieder am Sofa angebunden wird (Hinweis vom Pfotenteam: da Tina in der Wohnung anfänglich ständig auf den vorhandenen Rüden losging, hatten wir empfohlen, sie anzubinden, um dieses Verhalten zu stoppen und zu korrigieren).

Mittlerweile frisst Tina auch einbisschen Trockenfutter, ist aber eine schlechte Esserin. Zwischendurch gibt es kleinere Beissereien und nachher schlafen die beiden nebeneinander.  Vielen Dank für eure Mühe.
Wir halten euch auf dem Laufenden.

29.04.2012: Tina ist eine ältere Schäferhündin, die im Tierheim abgegeben wurde. Sie ist scheu, aber freundlich.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren