Tayo - Kangal

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Bild /
Name: Tayo
Rasse: Kangal
Vermittelt am: 20.05.2017
Größe: groß
Geschlecht: männlich
Kastriert: Nein
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Pflegestelle
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 26.08.2024

Mai 2017: Tayo durfte in ein Rudel grosser Hunde umziehen, wo bereits ein Kangal lebt.
Danke an Britta und Sepp, dass ihr dem grossen einen Platz geschenkt habt in Eurem "Hunde-Paradies".

 

April 2017: Tayo wird aus beruflichen Gründen von seinem Frauchen schweren Herzens abgegeben.

Seine Besitzerin beschreibt ihn wie folgt:
"Er ist mit seinen drei Jahren noch sehr verspielt und sehr verschmust, braucht viel Aufmerksamkeit und Zuneigung. Zu Hause ist er sehr ruhig und bellt kaum.
Auch wenn wir unterwegs sind oder zu Besuch, findet er schnell einen Platz und legt sich hin und schläft.

Ich habe sehr viele Kinder in der Nachbarschaft und er freut sich immer riesig, wenn sie ihn begrüssen. Er verträgt sich mit anderen Hunden sehr gut und geht auch mit kleinen Hunden ganz sanft um. Da er nicht kastriert ist, hat er natürlich ein Dominanzverhalten gegenüber anderen großen unkastrierten Rüden.

Katzen in der Wohnung sind kein Problem, draußen bei fremden Katzen setzt bei ihm der Jagdinstinkt ein und er will gerne hinterher rennen. Er hat keine Krankheiten oder irgendwelche Handycaps.

Er kommt von einem privaten Züchter von der Schweiz. Hat aber keinen Stammbaum.
Beim Tierarzt ist er ganz ruhig und es ist kein Problem, ihn zu untersuchen.
Er hört auch auf andere Menschen, er ist gelegentlich bei einer Hundesitterin, wenn ich ihn mal nicht mitnehmen kann oder bei einer Freundin."

 

Tayo wird bevorzugt an Bewerber mit Herdenschutzhundererfahrung vermittelt, die dem Buben eine Aufgabe (Bewachen und Schützen) und ein grosses Grundstück oder Areal bieten können. In reine Wohnungshaltung wird Tayo nicht vermittelt.


Da Kangals erst relativ spät in die Pubertät kommen (im Alter von 3-4 Jahren) und sich ihr Verhalten dann nochmal ändern kann, ist bei Tayo eigentlich jetzt der Zeitpunkt, wo er eine Umplatzierung sicher noch gut annimmt, aber eben auch eine Aufgabe braucht: sei es ein grosses Grundstück zu "bewachen" oder eventuell doch eine Art von Herde, ev. Schafe, Ziegen, Kühe etc.
Da er dies bisher nicht gelernt hat, müsste man Tayo Schritt für Schritt an seine neue "Aufgabe" heranführen. Normalerweise lernen Herdenschutzhunde, die als Arbeitshunde eingesetzt werden, von ihren Eltern, wie sie die Herde schützen. Sie wachsen auch bereits als Welpen mit den Weidetieren auf.
Tayo sind Pferde und Reiter bisher noch sehr suspekt, er bellt und knurrt Reiter an, wohl einfach aus Unsicherheit oder Angst, so beschreibt es seine Besitzerin.

Es wäre auch toll für Tayo, wenn in seinem künftigen Zuhause noch ein oder mehrere andere Hunde leben.

Tayo wird nach gründlichem Kennenlernen und Vorkontrolle des künftigen Platzes mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt.

Tayo - Kangal

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Name: Tayo
Rasse: Kangal
Vermittelt am: 20.05.2017
Größe: groß
Geschlecht: männlich
Kastriert: Nein
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Pflegestelle
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 26.08.2024

Mai 2017: Tayo durfte in ein Rudel grosser Hunde umziehen, wo bereits ein Kangal lebt.
Danke an Britta und Sepp, dass ihr dem grossen einen Platz geschenkt habt in Eurem "Hunde-Paradies".

 

April 2017: Tayo wird aus beruflichen Gründen von seinem Frauchen schweren Herzens abgegeben.

Seine Besitzerin beschreibt ihn wie folgt:
"Er ist mit seinen drei Jahren noch sehr verspielt und sehr verschmust, braucht viel Aufmerksamkeit und Zuneigung. Zu Hause ist er sehr ruhig und bellt kaum.
Auch wenn wir unterwegs sind oder zu Besuch, findet er schnell einen Platz und legt sich hin und schläft.

Ich habe sehr viele Kinder in der Nachbarschaft und er freut sich immer riesig, wenn sie ihn begrüssen. Er verträgt sich mit anderen Hunden sehr gut und geht auch mit kleinen Hunden ganz sanft um. Da er nicht kastriert ist, hat er natürlich ein Dominanzverhalten gegenüber anderen großen unkastrierten Rüden.

Katzen in der Wohnung sind kein Problem, draußen bei fremden Katzen setzt bei ihm der Jagdinstinkt ein und er will gerne hinterher rennen. Er hat keine Krankheiten oder irgendwelche Handycaps.

Er kommt von einem privaten Züchter von der Schweiz. Hat aber keinen Stammbaum.
Beim Tierarzt ist er ganz ruhig und es ist kein Problem, ihn zu untersuchen.
Er hört auch auf andere Menschen, er ist gelegentlich bei einer Hundesitterin, wenn ich ihn mal nicht mitnehmen kann oder bei einer Freundin."

 

Tayo wird bevorzugt an Bewerber mit Herdenschutzhundererfahrung vermittelt, die dem Buben eine Aufgabe (Bewachen und Schützen) und ein grosses Grundstück oder Areal bieten können. In reine Wohnungshaltung wird Tayo nicht vermittelt.


Da Kangals erst relativ spät in die Pubertät kommen (im Alter von 3-4 Jahren) und sich ihr Verhalten dann nochmal ändern kann, ist bei Tayo eigentlich jetzt der Zeitpunkt, wo er eine Umplatzierung sicher noch gut annimmt, aber eben auch eine Aufgabe braucht: sei es ein grosses Grundstück zu "bewachen" oder eventuell doch eine Art von Herde, ev. Schafe, Ziegen, Kühe etc.
Da er dies bisher nicht gelernt hat, müsste man Tayo Schritt für Schritt an seine neue "Aufgabe" heranführen. Normalerweise lernen Herdenschutzhunde, die als Arbeitshunde eingesetzt werden, von ihren Eltern, wie sie die Herde schützen. Sie wachsen auch bereits als Welpen mit den Weidetieren auf.
Tayo sind Pferde und Reiter bisher noch sehr suspekt, er bellt und knurrt Reiter an, wohl einfach aus Unsicherheit oder Angst, so beschreibt es seine Besitzerin.

Es wäre auch toll für Tayo, wenn in seinem künftigen Zuhause noch ein oder mehrere andere Hunde leben.

Tayo wird nach gründlichem Kennenlernen und Vorkontrolle des künftigen Platzes mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren