Sam - Schäferhund - Mischling

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Bild /
Name: Sam
Vermittelt am: 01.08.2017
Größe: groß
Geschlecht: männlich
Kastriert: Ja
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Pflegestelle
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 22.08.2024

August 2017: Sam hat ein wunderbares neues Daheim gefunden, das er mit zwei Menschen, einer Hündin und zwei Katzen teilt. Auch zum Reiten darf Sam mitkommen, er lebt also in einem grossen gemischten Rudel : )

Seine neuen Menschen haben sich viel Zeit genommen, Sam ausführlich kennen und lieben zu lernen.
Danke an Sam's Pflegefamilie, die ihn liebevoll aufgepäppelt und ihm Sicherheit gegeben hat. Danke auch an Nicole und Familie, Sam's neues Mami - wir wünschen eine tolle und spannende gemeinsame Zeit.

Juli 2017: Sam hat sich in den letzten Wochen Schritt für Schritt erholt und auch gute 3kg zugenommen. Er ist ein psychisch sehr sensibler Hund und verträgt "Stress" überhaupt nicht. Man darf ihn nicht  mit Reizen überfordern, das stresst ihn, er frisst dann nicht mehr.
Insgesamt sind wir aber sehr zufrieden und denken, dass er nun alle Voraussetzungen hat, ein glücklicher, gefestiger Hund zu werden. Auch körperlich ist er fit, hat Muskulatur aufgebaut und es gab keinen "Anfall" mehr.

Sam ist ein Beispiel, wie sehr fehlender Hundeverstand und körperliche Züchtigung anstatt vernünftiger Erziehung einer Hundeseele schaden können. 
Wir sind einfach sehr froh, konnten wir ihn übernehmen und mit Hilfe unserer wunderbaren Pflegestelle wieder auf einen guten Weg bringen.

Update Mai 2017: Sam geht es gesundheitlich - körperlich und psychisch - im Moment nicht gut. 
Wir lassen seine gesundheitlichen Probleme bereits umfassend abklären und psychisch wird er von seiner Pflegefamilie sehr liebevoll aufgefangen.

Leider ist davon auszugehen, dass Sam bei den Vorbesitzern auch körperliche Gewalt widerfahren ist. Dabei ist Sam ein wirklicher Seelenhund, ein ganz sanfter, sensibler, zarter Charakter - doch es gibt leider Menschen, die sich genau an solch schwachen Wesen mit Gewalt Befriedigung verschaffen müssen.
Sam wird wieder lernen, uns Menschen zu vertrauen - wir versuchen ihm diesen Weg so gut wie möglich zu ebnen. Denn alle Pfotenteamler, die ihn kennen, lieben ihn bereits - Sam kann man nur lieben.

Mai 2017: Sam wurde abgegeben.
Obwohl er noch so jung ist, hat er schon so Einiges erlebt. Er wurde in einem Tierheim geboren, nachdem seine Mutter (eine Schäferhündin) dort trächtig abgegeben worden war.

Im Alter von 15 Wochen wurde er adoptiert. Sam hatte von Anfang an eine starke Bindung zur Familie, nach einiger Zeit wurde Sam laut Aussage der damaligen Besitzer immer ängstlicher.

Nach einer Weile durfte einer seiner Brüder als Pflegehund in die gleiche Familie ziehen (siehe Foto). Die beiden verstanden sich prima, doch Sam blieb ängstlich. Die Familie entschied sich,  Sam's Bruder für immer zu behalten.
Dann aber verkaufte die Familie Sam über's Internet weiter. Man hatte es sich also anders überlegt, warum wissen wir auch nicht. Sam wechselte erneut seinen Besitzer.
Sam's neuer Besitzer hatte noch keinerlei Hundeerfahrung und Sam steckte den Umzug in die neue Familie schlecht weg: eine ihm gänzlich unbekannte Umgebung mit fremden Menschen. Von seinem Bruder wieder weggerissen, der ihm Halt gegeben hatte, war er völlig verängstig. In der neuen Familie stellte man schnell fest, dass man nicht gerecht werden konnte oder wollte. Sam sollte in's Tierheim.

Dies wollten wir verhindern und so durfte Sam auf eine Notpflegestelle des Pfotenteams ziehen. Er lebt dort im Rudel und bekommt alle Zeit der Welt bekommt, ein hoffentlich entspannter, glücklicher Hundebub zu werden.
Unsere Kollegin beschreibt ihn nach der Übernahme wie folgt:
"Sam ist ein ganz toller Hund, er ist noch etwas unsicher, aber ich würde ihn auf keinen Fall als Angsthund bezeichnen.
Mit seinem neuen Rudel hat er sich super verstanden, er war eher der Vorsichtige. 
Er hat sehr viel Energie im Moment und kommt schlecht runter. 
Sam ist wirklich nichts für einen Anfänger, er ist zu sensibel und noch viel zu unsicher. Aber ein Schatz von einem Hund. Sam kennt auch Katzen und kommt sehr gut mit ihnen klar."


Sam wird nur an Zweibeiner mit Hundeerfahrung und am liebsten einem vorhandenen souveränen Hund vermittelt, der für Sam Orientierung und Gefährte sein kann.
Sam kennt weder das Leben in der Stadt noch wurde sonst viel mit ihm unternommen - er muss also langsam und mit Geduld an viele Alltagssituationen herangeführt werden.
Seine neuen Menschen sollten diese Geduld mitbringen.

Sam - Schäferhund - Mischling

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Name: Sam
Vermittelt am: 01.08.2017
Größe: groß
Geschlecht: männlich
Kastriert: Ja
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Pflegestelle
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 22.08.2024

August 2017: Sam hat ein wunderbares neues Daheim gefunden, das er mit zwei Menschen, einer Hündin und zwei Katzen teilt. Auch zum Reiten darf Sam mitkommen, er lebt also in einem grossen gemischten Rudel : )

Seine neuen Menschen haben sich viel Zeit genommen, Sam ausführlich kennen und lieben zu lernen.
Danke an Sam's Pflegefamilie, die ihn liebevoll aufgepäppelt und ihm Sicherheit gegeben hat. Danke auch an Nicole und Familie, Sam's neues Mami - wir wünschen eine tolle und spannende gemeinsame Zeit.

Juli 2017: Sam hat sich in den letzten Wochen Schritt für Schritt erholt und auch gute 3kg zugenommen. Er ist ein psychisch sehr sensibler Hund und verträgt "Stress" überhaupt nicht. Man darf ihn nicht  mit Reizen überfordern, das stresst ihn, er frisst dann nicht mehr.
Insgesamt sind wir aber sehr zufrieden und denken, dass er nun alle Voraussetzungen hat, ein glücklicher, gefestiger Hund zu werden. Auch körperlich ist er fit, hat Muskulatur aufgebaut und es gab keinen "Anfall" mehr.

Sam ist ein Beispiel, wie sehr fehlender Hundeverstand und körperliche Züchtigung anstatt vernünftiger Erziehung einer Hundeseele schaden können. 
Wir sind einfach sehr froh, konnten wir ihn übernehmen und mit Hilfe unserer wunderbaren Pflegestelle wieder auf einen guten Weg bringen.

Update Mai 2017: Sam geht es gesundheitlich - körperlich und psychisch - im Moment nicht gut. 
Wir lassen seine gesundheitlichen Probleme bereits umfassend abklären und psychisch wird er von seiner Pflegefamilie sehr liebevoll aufgefangen.

Leider ist davon auszugehen, dass Sam bei den Vorbesitzern auch körperliche Gewalt widerfahren ist. Dabei ist Sam ein wirklicher Seelenhund, ein ganz sanfter, sensibler, zarter Charakter - doch es gibt leider Menschen, die sich genau an solch schwachen Wesen mit Gewalt Befriedigung verschaffen müssen.
Sam wird wieder lernen, uns Menschen zu vertrauen - wir versuchen ihm diesen Weg so gut wie möglich zu ebnen. Denn alle Pfotenteamler, die ihn kennen, lieben ihn bereits - Sam kann man nur lieben.

Mai 2017: Sam wurde abgegeben.
Obwohl er noch so jung ist, hat er schon so Einiges erlebt. Er wurde in einem Tierheim geboren, nachdem seine Mutter (eine Schäferhündin) dort trächtig abgegeben worden war.

Im Alter von 15 Wochen wurde er adoptiert. Sam hatte von Anfang an eine starke Bindung zur Familie, nach einiger Zeit wurde Sam laut Aussage der damaligen Besitzer immer ängstlicher.

Nach einer Weile durfte einer seiner Brüder als Pflegehund in die gleiche Familie ziehen (siehe Foto). Die beiden verstanden sich prima, doch Sam blieb ängstlich. Die Familie entschied sich,  Sam's Bruder für immer zu behalten.
Dann aber verkaufte die Familie Sam über's Internet weiter. Man hatte es sich also anders überlegt, warum wissen wir auch nicht. Sam wechselte erneut seinen Besitzer.
Sam's neuer Besitzer hatte noch keinerlei Hundeerfahrung und Sam steckte den Umzug in die neue Familie schlecht weg: eine ihm gänzlich unbekannte Umgebung mit fremden Menschen. Von seinem Bruder wieder weggerissen, der ihm Halt gegeben hatte, war er völlig verängstig. In der neuen Familie stellte man schnell fest, dass man nicht gerecht werden konnte oder wollte. Sam sollte in's Tierheim.

Dies wollten wir verhindern und so durfte Sam auf eine Notpflegestelle des Pfotenteams ziehen. Er lebt dort im Rudel und bekommt alle Zeit der Welt bekommt, ein hoffentlich entspannter, glücklicher Hundebub zu werden.
Unsere Kollegin beschreibt ihn nach der Übernahme wie folgt:
"Sam ist ein ganz toller Hund, er ist noch etwas unsicher, aber ich würde ihn auf keinen Fall als Angsthund bezeichnen.
Mit seinem neuen Rudel hat er sich super verstanden, er war eher der Vorsichtige. 
Er hat sehr viel Energie im Moment und kommt schlecht runter. 
Sam ist wirklich nichts für einen Anfänger, er ist zu sensibel und noch viel zu unsicher. Aber ein Schatz von einem Hund. Sam kennt auch Katzen und kommt sehr gut mit ihnen klar."


Sam wird nur an Zweibeiner mit Hundeerfahrung und am liebsten einem vorhandenen souveränen Hund vermittelt, der für Sam Orientierung und Gefährte sein kann.
Sam kennt weder das Leben in der Stadt noch wurde sonst viel mit ihm unternommen - er muss also langsam und mit Geduld an viele Alltagssituationen herangeführt werden.
Seine neuen Menschen sollten diese Geduld mitbringen.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren