Minou - American Staffordshire Terrier

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Bild /
Name: Minou
Vermittelt am: 01.05.2013
Größe: mittel
Geschlecht: weiblich
Kastriert: Ja
Geimpft: Ja
Langzeitinsasse: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Andere Organisation
Status:
Vermittelt Langzeitinsasse
Letzte Änderungen: 07.10.2024

12. März 2013:
Minou ist nun auf einer privaten Pflegestelle in der Schweiz. Sie wurde vor Übergabe kastriert und hat die OP gut überstanden. Sie darf bei rasseerfahrenen Menschen leben und Ziel ist es, sie in das bestehende Rudel zu intergrieren und dann fest an diesem Ort zu platzieren. Sollte die Integration nicht klappen, würde sie bis sie einen fixen Platz hat dort bleiben können. Die Pflegestelle hat für die Kleine eine Bewilligung beantragt und keinen Aufwand für sie gescheut. Wir sind sehr froh darüber, dass es solche Menschen gibt, die keinen Aufwand und keine Kosten für einen Hund scheuen.

10. Februar 2013:
Unsere Langzeitinsassin (seit Januar 2012 in Pension!) Minou wird, wenn alles klappt, in ein paar Wochen auf eine super Pflegestelle umziehen. Vor dem Umzug wird die Kleine kastriert und kann sich dann auf der Pflegestelle erholen. Minou ist schon so lange in der Pension und wir sind froh, dass sie so eine direkte Bezugsperson hat und so täglich am Grundgehorsam gearbeitet werden kann, eine Hundeschule wird ebenfalls besucht. Halleluja!!!! Infos folgen bald.

August 2012: Minou ist körperlich nicht auf der Höhe. Sie leidet mit ihren ca. 2 Jahren an den Vorderbeinen leider an Arthrose, da sie warscheinlich im Welpenalter/Junghundealter nicht viel Auslauf hatte.
Minou versteht sich eher schlecht mit anderen Hunden, mit ihren Geschwistern (Calta und Mobi) versteht sie sich super. Zu Menschen ist sie sehr offen und verspielt. Wer mit ihr in eine gute Hundeschule geht, kann mit Sicherheit viel erreichen.
Für Minou wäre ein Einzelplatz geeignet.

08.01.2012: Minou konnte ein einer Hundepension untergebracht werden. Sie sucht nach wie vor dringend einen Endplatz oder eine Pflegestelle.

04.01.2012: Minou und ihre Geschwister Calita und Mobi suchen sofort eine Pflegestelle oder einen Endplatz in der Schweiz! Sie werden sonst von der zuständigen Veterinärbehörde eingeschläfert.

Dezember 2012: Spaziergang mit Minou. Sie zieht anfänglich an der Leine, wie fast alle Tierheimhunde, die viel zu selten raus kommen. Das gibt sich aber nach einer Weile, Minou ist sehr neugierig auf die Welt da draussen und war viel am Schnüffeln.
Sie ist nicht ängstlich, selbst als das Tram vorbei fuhr und Kinder schreiend vorbei rannten, hat sie nicht reagiert.
Minou liebt den Fluss und das Wasser, auch schmusen tut sie sehr, sehr gerne.

23.07.2011: Minou wurde gemeinsam mit ihren Geschwistern Calita und Mobi beschlagnahmt. Als die Besitzer sie in Begleitung der Polizei in's Tierheim brachten, waren anstelle von Halsbändern Sisalstricke um die Hälse der Hunde gebunden. So eng, dass ich sie mit einer Schere aufschneiden musste, aus Angst, die Kleinen ersticken sonst ... 
Minou ist im Zwinger ganz ruhig, sehr verschmust. Sie hat sehr lange Krallen, was daruf hindeutet, dass sie nie rausgekommen ist zum Laufen oder Spielen, da die Krallen sonst längst abgelaufen wären.

Weitere Infos finden Sie auf der Seite von Minou bei Pitdogsnothilfe.

Vermittlung nur in Schweiz, nur in Kantone, die diese Rassen erlauben und nur an Personen mit nachweislicher Rasseerfahrung und nach Vorkontrolle.
Genaue Angaben zur Regelung im jeweiligen Kanton finden Sie auf dieser Website: http://www.tierimrecht.org/de/tierschutzrecht/schweiz/hunde-recht

Minou - American Staffordshire Terrier

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Name: Minou
Vermittelt am: 01.05.2013
Größe: mittel
Geschlecht: weiblich
Kastriert: Ja
Geimpft: Ja
Langzeitinsasse: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Andere Organisation
Status:
Vermittelt Langzeitinsasse
Letzte Änderungen: 07.10.2024

12. März 2013:
Minou ist nun auf einer privaten Pflegestelle in der Schweiz. Sie wurde vor Übergabe kastriert und hat die OP gut überstanden. Sie darf bei rasseerfahrenen Menschen leben und Ziel ist es, sie in das bestehende Rudel zu intergrieren und dann fest an diesem Ort zu platzieren. Sollte die Integration nicht klappen, würde sie bis sie einen fixen Platz hat dort bleiben können. Die Pflegestelle hat für die Kleine eine Bewilligung beantragt und keinen Aufwand für sie gescheut. Wir sind sehr froh darüber, dass es solche Menschen gibt, die keinen Aufwand und keine Kosten für einen Hund scheuen.

10. Februar 2013:
Unsere Langzeitinsassin (seit Januar 2012 in Pension!) Minou wird, wenn alles klappt, in ein paar Wochen auf eine super Pflegestelle umziehen. Vor dem Umzug wird die Kleine kastriert und kann sich dann auf der Pflegestelle erholen. Minou ist schon so lange in der Pension und wir sind froh, dass sie so eine direkte Bezugsperson hat und so täglich am Grundgehorsam gearbeitet werden kann, eine Hundeschule wird ebenfalls besucht. Halleluja!!!! Infos folgen bald.

August 2012: Minou ist körperlich nicht auf der Höhe. Sie leidet mit ihren ca. 2 Jahren an den Vorderbeinen leider an Arthrose, da sie warscheinlich im Welpenalter/Junghundealter nicht viel Auslauf hatte.
Minou versteht sich eher schlecht mit anderen Hunden, mit ihren Geschwistern (Calta und Mobi) versteht sie sich super. Zu Menschen ist sie sehr offen und verspielt. Wer mit ihr in eine gute Hundeschule geht, kann mit Sicherheit viel erreichen.
Für Minou wäre ein Einzelplatz geeignet.

08.01.2012: Minou konnte ein einer Hundepension untergebracht werden. Sie sucht nach wie vor dringend einen Endplatz oder eine Pflegestelle.

04.01.2012: Minou und ihre Geschwister Calita und Mobi suchen sofort eine Pflegestelle oder einen Endplatz in der Schweiz! Sie werden sonst von der zuständigen Veterinärbehörde eingeschläfert.

Dezember 2012: Spaziergang mit Minou. Sie zieht anfänglich an der Leine, wie fast alle Tierheimhunde, die viel zu selten raus kommen. Das gibt sich aber nach einer Weile, Minou ist sehr neugierig auf die Welt da draussen und war viel am Schnüffeln.
Sie ist nicht ängstlich, selbst als das Tram vorbei fuhr und Kinder schreiend vorbei rannten, hat sie nicht reagiert.
Minou liebt den Fluss und das Wasser, auch schmusen tut sie sehr, sehr gerne.

23.07.2011: Minou wurde gemeinsam mit ihren Geschwistern Calita und Mobi beschlagnahmt. Als die Besitzer sie in Begleitung der Polizei in's Tierheim brachten, waren anstelle von Halsbändern Sisalstricke um die Hälse der Hunde gebunden. So eng, dass ich sie mit einer Schere aufschneiden musste, aus Angst, die Kleinen ersticken sonst ... 
Minou ist im Zwinger ganz ruhig, sehr verschmust. Sie hat sehr lange Krallen, was daruf hindeutet, dass sie nie rausgekommen ist zum Laufen oder Spielen, da die Krallen sonst längst abgelaufen wären.

Weitere Infos finden Sie auf der Seite von Minou bei Pitdogsnothilfe.

Vermittlung nur in Schweiz, nur in Kantone, die diese Rassen erlauben und nur an Personen mit nachweislicher Rasseerfahrung und nach Vorkontrolle.
Genaue Angaben zur Regelung im jeweiligen Kanton finden Sie auf dieser Website: http://www.tierimrecht.org/de/tierschutzrecht/schweiz/hunde-recht

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren