Malack

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Bild /
Name: Malack
Vermittelt am: 16.10.2010
Größe: mittel
Geschlecht: männlich
Kastriert: Nein
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Andere Organisation
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 14.08.2024

Oktober 2010: Malack hat es geschafft. Vielen Dank an den Tierschutzverein Weil am Rhein für die erfolgreiche Vermittlung.

September 2010: Malack durfte in das Tierheim Weil am Rhein umziehen und wird nun von dort vermittelt.

Juli 2010: Der quirlige Schnauzer-Mischling freut sich riesig, als ich ihn aus seinem Zwinger hole. . Auf unserem Spaziergang benimmt sich Malack vorbildlich, ein gehorsamer Hund, der die Kommandos offensichtlich versteht und auch annimmt. Malack liebt es, im nahegelegenen Fluss immer wieder Stöckchen, welche ich ihm ins Wasser schmeisse, zu holen, er nimmt jedesmal einen Riesenanlauf und springt voller Lebensfreude ins erfrischende Nass. Nebst der Lebensfreude, die für einige Augenblicke gut zu erkennen ist, wird Malack jedoch auch vom Stress im Tierheim geprägt. Er ist ängstlich und "überspielt" diese Ängstlichkeit indem er Artgenossen stark verbellt.
Wir hoffen, dass sehr bald Menschen auf diesen Prachthund aufmerksam werden, Menschen, die gewillt sind, ihm ein artgerechtes Zuhause zu geben.

Juni 2010: Malack ist ein Abgabehund und schon viel zu lange im Tierheim … seit nunmehr sechs Monaten. Sein Vorbesitzer hatte ihn gefunden, Malack aber ohne Gründe nach drei Monaten abgegeben

Februar 2010: In seinem kleinen Zwinger war Malack anfangs schrecklich ängstlich. Er versuchte regelrecht sich in der Ecke zu verkriechen. Sind deshalb die Menschen bisher immer an ihm vorbei gegangen?

Mittlerweile ist er zutraulicher, auf den Spaziergängen lernt man ihn von einer anderen Seite kennen: Malack freut sich und der ganze Hund wedelt begeistert. Er ist nach wie vor ein eher unsicherer Hund, hat wohl bisher keine Soziliasierung mit anderen Hunden und der menschlichen "Umwelt" erfahren.
Inzwischen vertraut er beim Laufen aber sehr auf "seinen" Menschen. Unterwegs bricht immer wieder Lebensfreude pur aus ihm heraus.
Rufe ich seinen Namen, rennt er sofort freudig zu mir. Ein kleiner Vogel auf dem Weg lässt Malack zurückschrecken. Er sucht sofort Blickkontakt und geht dann mutig weiter. Die Fotosession ist sehr entspannt, anfangs scheut er etwas vor dem Fotografen zurück - er ist Männern gegenüber ängstlicher - aber das legt sich nach einigen beruhigenden Worten.


Wer schenkt dem tollen Rüden endlich ein schönes Zuhause auf das er so sehnsüchtig wartet?

Malack

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Name: Malack
Vermittelt am: 16.10.2010
Größe: mittel
Geschlecht: männlich
Kastriert: Nein
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Andere Organisation
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 14.08.2024

Oktober 2010: Malack hat es geschafft. Vielen Dank an den Tierschutzverein Weil am Rhein für die erfolgreiche Vermittlung.

September 2010: Malack durfte in das Tierheim Weil am Rhein umziehen und wird nun von dort vermittelt.

Juli 2010: Der quirlige Schnauzer-Mischling freut sich riesig, als ich ihn aus seinem Zwinger hole. . Auf unserem Spaziergang benimmt sich Malack vorbildlich, ein gehorsamer Hund, der die Kommandos offensichtlich versteht und auch annimmt. Malack liebt es, im nahegelegenen Fluss immer wieder Stöckchen, welche ich ihm ins Wasser schmeisse, zu holen, er nimmt jedesmal einen Riesenanlauf und springt voller Lebensfreude ins erfrischende Nass. Nebst der Lebensfreude, die für einige Augenblicke gut zu erkennen ist, wird Malack jedoch auch vom Stress im Tierheim geprägt. Er ist ängstlich und "überspielt" diese Ängstlichkeit indem er Artgenossen stark verbellt.
Wir hoffen, dass sehr bald Menschen auf diesen Prachthund aufmerksam werden, Menschen, die gewillt sind, ihm ein artgerechtes Zuhause zu geben.

Juni 2010: Malack ist ein Abgabehund und schon viel zu lange im Tierheim … seit nunmehr sechs Monaten. Sein Vorbesitzer hatte ihn gefunden, Malack aber ohne Gründe nach drei Monaten abgegeben

Februar 2010: In seinem kleinen Zwinger war Malack anfangs schrecklich ängstlich. Er versuchte regelrecht sich in der Ecke zu verkriechen. Sind deshalb die Menschen bisher immer an ihm vorbei gegangen?

Mittlerweile ist er zutraulicher, auf den Spaziergängen lernt man ihn von einer anderen Seite kennen: Malack freut sich und der ganze Hund wedelt begeistert. Er ist nach wie vor ein eher unsicherer Hund, hat wohl bisher keine Soziliasierung mit anderen Hunden und der menschlichen "Umwelt" erfahren.
Inzwischen vertraut er beim Laufen aber sehr auf "seinen" Menschen. Unterwegs bricht immer wieder Lebensfreude pur aus ihm heraus.
Rufe ich seinen Namen, rennt er sofort freudig zu mir. Ein kleiner Vogel auf dem Weg lässt Malack zurückschrecken. Er sucht sofort Blickkontakt und geht dann mutig weiter. Die Fotosession ist sehr entspannt, anfangs scheut er etwas vor dem Fotografen zurück - er ist Männern gegenüber ängstlicher - aber das legt sich nach einigen beruhigenden Worten.


Wer schenkt dem tollen Rüden endlich ein schönes Zuhause auf das er so sehnsüchtig wartet?

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren