Dezember 2010: Lola wurde ein Jahr nach ihrer Abgabge im Tierheim nun direkt über ihre Pflegestelle vermittelt.
März 2010:
Lola durfte auf eine Pflegestelle umziehen, wo sie in einem gemischten Hunderudel lebt. Sie ist ruhiger und viel sicherer geworden.
November 2009:
Lola wurde von Ihren Besitzern im Tierheim abgegeben, da sie ihre Wohnung wegen Mietschulden verlassen mussten und Lola nicht mehr behalten konnten. Anfangs war die Hündin verständlicherweise total verstört. Nun hat sie sich arrangiert mit der Situation und man merkt, wie lieb die süße Hündin ist. Im Zwinger schmeisst sie sich auf den Rücken und will gekrault werden. Nach Aussage der Vorbesitzer ist Lola freundlich zu Kindern, allerdings sollten die Kinder nicht zu klein und den Umgang mit Hunden gewöhnt sein.
Lola ist ein unsicherer Hund. Sie ist draussen schreckhaft und zuckt bei jedem Geräusch und jeder Bewegung zusammen. Daraus schliessen wir, dass sie geschlagen wurde. ... Dieses Trauma kann sie mit viel Geduld und Umsicht im Umgang mit ihr verarbeiten. Sie braucht dazu hundeerfahrene Menschen, die ihr Sicherheit vermitteln. Mit anderen Hunden ist die Mischlingshündin sehr gut sozialisiert.
Dezember 2010: Lola wurde ein Jahr nach ihrer Abgabge im Tierheim nun direkt über ihre Pflegestelle vermittelt.
März 2010:
Lola durfte auf eine Pflegestelle umziehen, wo sie in einem gemischten Hunderudel lebt. Sie ist ruhiger und viel sicherer geworden.
November 2009:
Lola wurde von Ihren Besitzern im Tierheim abgegeben, da sie ihre Wohnung wegen Mietschulden verlassen mussten und Lola nicht mehr behalten konnten. Anfangs war die Hündin verständlicherweise total verstört. Nun hat sie sich arrangiert mit der Situation und man merkt, wie lieb die süße Hündin ist. Im Zwinger schmeisst sie sich auf den Rücken und will gekrault werden. Nach Aussage der Vorbesitzer ist Lola freundlich zu Kindern, allerdings sollten die Kinder nicht zu klein und den Umgang mit Hunden gewöhnt sein.
Lola ist ein unsicherer Hund. Sie ist draussen schreckhaft und zuckt bei jedem Geräusch und jeder Bewegung zusammen. Daraus schliessen wir, dass sie geschlagen wurde. ... Dieses Trauma kann sie mit viel Geduld und Umsicht im Umgang mit ihr verarbeiten. Sie braucht dazu hundeerfahrene Menschen, die ihr Sicherheit vermitteln. Mit anderen Hunden ist die Mischlingshündin sehr gut sozialisiert.
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.