Januar 2019: Jorge im neuen Zuhause
Mai 2018: Jorge durfte fast zwei Monate in seiner tollen Pflegefamilie verbringen, wo er im Rudel sein Leben so richtig geniessen konnte.
Wir haben ihn noch kastrieren lassen, bevor er nun zu seiner neuen Familie in die Schweiz gezogen ist.
Danke an Moni, Chris und das Rudel für die schöne Zeit, die Jorge bei Euch haben durfte!
Update der Pflegefamilie April 2018: "Schorschli ist ein Goldschatz. Abrufbar gegen Leckerli natürlich. Labbytypisch geht ihm Fressen über alles, er stört meine eigenen Hunde nie beim Fressen.
Schorsch ist zu allen Tieren und Menschen freundlich und neugierig. Unsere Katzen interessieren ihn überhaupt nicht.
Trotz aktueller Baustelle im Haus und viel Handwerker-Verkehr bleibt er ruhig und gelassen.
Sogar unsere Bekannte, die eigentlich Angst hat vor Hunden, wollte ihn gleich mitnehmen. Für uns respektive Schorschli gibt es kein besseres Zeichen.
Er ist ein Super-Hund, könnte auch in eine Familie mit Kindern vermittelt werden, da er sehr zart und fein in seiner Art und seinem Verhalten ist.
März 2018: Jorge durfte in eine Pflegefamilie umziehen, in der er mit drei anderen Hunden und vier Katzen lebt. Er geniesst es sichtlich:
März 2018: Jorge haben wir von einer französischen Sicherheitsfirma übernommen (wie schon etliche andere Hunde vor ihm). Er wurde als Sprengstoffsuchhund ausgebildet.
Da er die Erwartungen/Trefferquote nicht 100% erfüllen konnte, darf Jorge in diesem "Job" bereits in Rente gehen und sucht nun über uns eine neue, spannende Lebensaufgabe.
Jorge wurde zur Suche in Zügen eingesetzt. Er ist labradortypisch super freundlich und verschmust.
In der Zwingeranlage der Securityfirma durfte er immer mit den anderen Labradoren in den Freilauf, daher ist er die Gesellschaft anderer Hunde gewöhnt und auch sehr verträglich und sozial mit allen Hunden.
An der Leine läuft er super bei Fuß ohne zu ziehen, im Freilauf ist er abrufbar und entfernt sich nicht weit von Einem.
Wir vermitteln Jorge bevorzugt an hundeerfahrene Bewerber und als Zweithund, da er sowohl gerne mit Menschen aber auch mit anderen Hunden zusammen ist.
Jorge wird geimpft, gechipt, mit EU-Pass, nach Kennenlernen und Vorkontrolle mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt.
Die Hintergründe der Spürnasen in Rente:
Wieso übernehmen wir die Spürnasen in Rente?
Woher kommen die Hunde?
Warum übernimmt nicht der Hundeführer das Tier?
Hier finden Sie die Antworten und warum wir den "Spürnasen in Rente" helfen
Januar 2019: Jorge im neuen Zuhause
Mai 2018: Jorge durfte fast zwei Monate in seiner tollen Pflegefamilie verbringen, wo er im Rudel sein Leben so richtig geniessen konnte.
Wir haben ihn noch kastrieren lassen, bevor er nun zu seiner neuen Familie in die Schweiz gezogen ist.
Danke an Moni, Chris und das Rudel für die schöne Zeit, die Jorge bei Euch haben durfte!
Update der Pflegefamilie April 2018: "Schorschli ist ein Goldschatz. Abrufbar gegen Leckerli natürlich. Labbytypisch geht ihm Fressen über alles, er stört meine eigenen Hunde nie beim Fressen.
Schorsch ist zu allen Tieren und Menschen freundlich und neugierig. Unsere Katzen interessieren ihn überhaupt nicht.
Trotz aktueller Baustelle im Haus und viel Handwerker-Verkehr bleibt er ruhig und gelassen.
Sogar unsere Bekannte, die eigentlich Angst hat vor Hunden, wollte ihn gleich mitnehmen. Für uns respektive Schorschli gibt es kein besseres Zeichen.
Er ist ein Super-Hund, könnte auch in eine Familie mit Kindern vermittelt werden, da er sehr zart und fein in seiner Art und seinem Verhalten ist.
März 2018: Jorge durfte in eine Pflegefamilie umziehen, in der er mit drei anderen Hunden und vier Katzen lebt. Er geniesst es sichtlich:
März 2018: Jorge haben wir von einer französischen Sicherheitsfirma übernommen (wie schon etliche andere Hunde vor ihm). Er wurde als Sprengstoffsuchhund ausgebildet.
Da er die Erwartungen/Trefferquote nicht 100% erfüllen konnte, darf Jorge in diesem "Job" bereits in Rente gehen und sucht nun über uns eine neue, spannende Lebensaufgabe.
Jorge wurde zur Suche in Zügen eingesetzt. Er ist labradortypisch super freundlich und verschmust.
In der Zwingeranlage der Securityfirma durfte er immer mit den anderen Labradoren in den Freilauf, daher ist er die Gesellschaft anderer Hunde gewöhnt und auch sehr verträglich und sozial mit allen Hunden.
An der Leine läuft er super bei Fuß ohne zu ziehen, im Freilauf ist er abrufbar und entfernt sich nicht weit von Einem.
Wir vermitteln Jorge bevorzugt an hundeerfahrene Bewerber und als Zweithund, da er sowohl gerne mit Menschen aber auch mit anderen Hunden zusammen ist.
Jorge wird geimpft, gechipt, mit EU-Pass, nach Kennenlernen und Vorkontrolle mit Schutzvertrag und gegen Schutzgebühr vermittelt.
Die Hintergründe der Spürnasen in Rente:
Wieso übernehmen wir die Spürnasen in Rente?
Woher kommen die Hunde?
Warum übernimmt nicht der Hundeführer das Tier?
Hier finden Sie die Antworten und warum wir den "Spürnasen in Rente" helfen
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.