Goku - Belgischer Schäferhund - Malinois Mischling

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Bild /
Name: Goku
Vermittelt am: 20.01.2025
Größe: groß
Geschlecht: männlich
Altersgruppe: Erwachsener Hund
Kastriert: Nein
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 14.03.2025

August 2024: Goku ist ein berenteter Sprengstoffsuchhund, den wir wie schon viele Hunde vor ihm, von einer französischen Sicherheitsfirma übernehmen.  

Goku ist bereits seit einigen Monaten nicht mehr im Dienst und wartet im Zwinger der Sicherheitsfirma darauf, ein neues rasseerfahrenes Umfeld zu finden. Sein letzter Hundeführer kann ihn nicht übernehmen.

Laut seinem Ausbilder von dem Goku derzeit betreut wird, hat er gesundheitlich keine Probleme. Goku ist sehr gross, hat viel Energie und braucht daher weiterhin eine rassegerechte Auslastung.

Er ist ein ganz verschmuster, anhänglicher Rüde, der gerne aktiv ist aber auch das Familienleben kennt und mit dem sein künftiger Besitzer noch sehr viel unternehmen kann. Und auch sollte.

Mit Hündinnen versteht sich Goku sehr gut, bei Rüden bedarf es einer gewissen Zeit der Gewöhnung, wie so oft entscheidet hier auch die Sympathie. Wir haben keine Aggressionen bei Begegungen mit einem andern viele kleineren Rüden beobachten können.


Wir freuen uns über Bewerber, die nachweislich entsprechende Erfahrung mit Malinois oder Schäferhunden belegen und auch zeigen können.

 

Gerne beantworten wir folgende häufige Fragen:

Die Hintergründe der Spürnasen in Rente:
Wieso übernehmen wir die Spürnasen in Rente?
Woher kommen die Hunde?
Warum übernimmt nicht der Hundeführer das Tier?
Hier finden Sie die Antworten und warum wir den "Spürnasen in Rente" helfen

 

Verstehen die Hunde deutsch oder welche Befehle kennen sie?
Die Hunde werden natürlich mit französischen Befehen ausgebildet.
Alle Hunde lernen aber problemlos die deutschen Kommandos, wenn man diese mit entsprechender Körpersprache unterstützt.
Hier noch eine kleine Infoseite, wenn Sie anfangs doch die französischen Kommandos kennenlernen wollen:

Wichtiger Hinweis
Jegliche Beratung durch Mitglieder des Pfotenteams sowie die Einschätzung der Tiere und ihres Verhaltens ist unverbindlich und ohne Gewähr. Als Interessent sind Sie für Ihr Verhalten und die Adoption eines Tiers selbst verantwortlich.

Goku - Belgischer Schäferhund - Malinois Mischling

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Name: Goku
Vermittelt am: 20.01.2025
Größe: groß
Geschlecht: männlich
Altersgruppe: Erwachsener Hund
Kastriert: Nein
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 14.03.2025

August 2024: Goku ist ein berenteter Sprengstoffsuchhund, den wir wie schon viele Hunde vor ihm, von einer französischen Sicherheitsfirma übernehmen.  

Goku ist bereits seit einigen Monaten nicht mehr im Dienst und wartet im Zwinger der Sicherheitsfirma darauf, ein neues rasseerfahrenes Umfeld zu finden. Sein letzter Hundeführer kann ihn nicht übernehmen.

Laut seinem Ausbilder von dem Goku derzeit betreut wird, hat er gesundheitlich keine Probleme. Goku ist sehr gross, hat viel Energie und braucht daher weiterhin eine rassegerechte Auslastung.

Er ist ein ganz verschmuster, anhänglicher Rüde, der gerne aktiv ist aber auch das Familienleben kennt und mit dem sein künftiger Besitzer noch sehr viel unternehmen kann. Und auch sollte.

Mit Hündinnen versteht sich Goku sehr gut, bei Rüden bedarf es einer gewissen Zeit der Gewöhnung, wie so oft entscheidet hier auch die Sympathie. Wir haben keine Aggressionen bei Begegungen mit einem andern viele kleineren Rüden beobachten können.


Wir freuen uns über Bewerber, die nachweislich entsprechende Erfahrung mit Malinois oder Schäferhunden belegen und auch zeigen können.

 

Gerne beantworten wir folgende häufige Fragen:

Die Hintergründe der Spürnasen in Rente:
Wieso übernehmen wir die Spürnasen in Rente?
Woher kommen die Hunde?
Warum übernimmt nicht der Hundeführer das Tier?
Hier finden Sie die Antworten und warum wir den "Spürnasen in Rente" helfen

 

Verstehen die Hunde deutsch oder welche Befehle kennen sie?
Die Hunde werden natürlich mit französischen Befehen ausgebildet.
Alle Hunde lernen aber problemlos die deutschen Kommandos, wenn man diese mit entsprechender Körpersprache unterstützt.
Hier noch eine kleine Infoseite, wenn Sie anfangs doch die französischen Kommandos kennenlernen wollen:

Wichtiger Hinweis
Jegliche Beratung durch Mitglieder des Pfotenteams sowie die Einschätzung der Tiere und ihres Verhaltens ist unverbindlich und ohne Gewähr. Als Interessent sind Sie für Ihr Verhalten und die Adoption eines Tiers selbst verantwortlich.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren