Gilli - Belgischer Schäferhund - Malinois Mischling

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Bild /
Name: Gilli
Vermittelt am: 29.11.2014
Größe: mittel
Geschlecht: weiblich
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Pflegestelle
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 21.08.2024

November 2014: "Unsere" Gilli ist in ihr neues Zuhause umgezogen. Wir freuen uns sehr, dass diese tolle Hündin so schnell ihr neues Körbchen gefunden hat!
Danke auch an Pflegefrauchen Andrea und die Katzentruppe, die Gilli zur Katzenversteherin "erzogen" haben : )

Update nach einer Woche Pflegefamilie:
"Einen Mali als Pflegehund!? Da brauchte ich doch eine kurze Bedenkzeit, denn Malis gehören nicht unbedingt zu meinem Erfahrungsbereich.
Nun nach einer Woche ein paar Infos zu Gilli. Gilli ist sehr menschenbezogen und kuschelt sehr gerne. Die Spaziergänge mit ihr sind sehr angenehm, denn sie läuft gut an der Leine kommt auf Zuruf macht keinen Stress bei Hundebegegnungen und ist sehr ausgeglichen. Sie frisst unterwegs auch gerne genüsslich einen Apfel den sie noch unter einem Baum findet.
Sie hat kein Interesse, Joggern oder Radfahrern hinterher zu jagen. Gemeinsam mit unserem Labbi George wird ausgiebig geschnüffelt. In der Wohnung ist sie als durch unsere 4 Katzen etwas überfordert.
Es verunsichert Gilli, dass Katzen sich auch über ihrem Kopf bewegen und anscheinend alles dürfen. Sie kommt dann in eine Unruhe und dreht ihre Runden. Ich versuch sie dann herauszuholen und schick Gilli in ihr Hundebett oder versuch sie abzulenken.
Sie hat aber keine Probleme wenn die Katzen sich ruhig und gemächlich bewegen.

In der Nacht schläft sie mit George (und manchmal 2-3 Katzen) bei uns im Schlafzimmer und sie steht auch nicht um 6.00 Uhr ungeduldig vor dem Bett, es darf am Wochenende gerne später werden. Nachdem es die ersten zwei Tage ein paar Missgeschicke gab ist sie nun absolut sauber und erledigt alles bei unseren Spaziergängen.

Beim Autofahren verhält sie sich ruhig und wenn sie alleine im Kofferraum ist dann legt sie sich während der Fahrt hin. Ihren ersten Tieraztbesuch hat sie mit Bravour gemeistert. Im Wartezimmer war sie natürlich etwas nervös aber sie hat sich ohne Probleme untersuchen und nachimpfen lassen.  
Nun wartet Gilli auf Ihre Bewerbungen und Kennenlernbesuche."

18.11.2014: Gilli ist angekommen. In der Kurzzeit-Pflegefamilie (die ersten 2 Tage) versteht sie sich bestens mit den anderen Hunden und Katzen. Sie ist absolut verträglich und sehr unterwürfig. Anfangs noch etwas unruhig, kommt sie langsam an und geniesst es, im warmen Körbchen zu schlafen. 
Sie ist ein kleines Kuschelmonster und fordert ihre Streicheleinheiten sehr nachdrücklich ein. Mit Gilli nicht zu schmusen gelingt kaum.

Gilli ist sehr auf die Zweibeiner fixiert und sehr führerbezogen, sie wäre als Einzelund sicher glücklich, aber auch im Rudel ist sie absolut unproblematisch.
Sie kann prima Auto fahren, alleine bleiben und hat einen guten Grundgehorsam, manchmal muss man hier noch etwas nachdrücklich sein, wir werden sehen, wie sich das in der nächsten Zeit entwickelt.

Das Leben im Haus (Fernseher, Glastüren, Treppen usw.) war ihr neu, doch sie lernt schnell und akzeptiert es auch, auf den Platz geschickt zu werden. 
Dann beobachtet sie Einen und wartet nur darauf, wieder her kommen und Einen abschlecken zu dürfen. Das liebt sie ganz besonders und diese kleine Schwäche macht sie nur umso liebenswerter.



November 2014:
Gilli arbeitete bisher für eine französische Sicherheitsfirma als "Spürnase" - ein Suchhund speziell ausgebildet auf das Aufspüren von Sprengstoff.

Sie geht im "zarten Alter" von knapp 6 Jahren bereits in Rente, da sie zuletzt nicht mehr acht Stunden am Tag konzentriert und erfolgreich genug arbeiten konnte. 
Gilli ist eine zierliche und sehr freundliche Hündin, weitere Infos folgen in Kürze.

Alle Infos zu den "Spürnasen in Rente" finden Sie hier.

Gilli - Belgischer Schäferhund - Malinois Mischling

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Vermittelt

Name: Gilli
Vermittelt am: 29.11.2014
Größe: mittel
Geschlecht: weiblich
Geimpft: Ja
Leukosetest: unbekannt
Standort: Pflegestelle
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 21.08.2024

November 2014: "Unsere" Gilli ist in ihr neues Zuhause umgezogen. Wir freuen uns sehr, dass diese tolle Hündin so schnell ihr neues Körbchen gefunden hat!
Danke auch an Pflegefrauchen Andrea und die Katzentruppe, die Gilli zur Katzenversteherin "erzogen" haben : )

Update nach einer Woche Pflegefamilie:
"Einen Mali als Pflegehund!? Da brauchte ich doch eine kurze Bedenkzeit, denn Malis gehören nicht unbedingt zu meinem Erfahrungsbereich.
Nun nach einer Woche ein paar Infos zu Gilli. Gilli ist sehr menschenbezogen und kuschelt sehr gerne. Die Spaziergänge mit ihr sind sehr angenehm, denn sie läuft gut an der Leine kommt auf Zuruf macht keinen Stress bei Hundebegegnungen und ist sehr ausgeglichen. Sie frisst unterwegs auch gerne genüsslich einen Apfel den sie noch unter einem Baum findet.
Sie hat kein Interesse, Joggern oder Radfahrern hinterher zu jagen. Gemeinsam mit unserem Labbi George wird ausgiebig geschnüffelt. In der Wohnung ist sie als durch unsere 4 Katzen etwas überfordert.
Es verunsichert Gilli, dass Katzen sich auch über ihrem Kopf bewegen und anscheinend alles dürfen. Sie kommt dann in eine Unruhe und dreht ihre Runden. Ich versuch sie dann herauszuholen und schick Gilli in ihr Hundebett oder versuch sie abzulenken.
Sie hat aber keine Probleme wenn die Katzen sich ruhig und gemächlich bewegen.

In der Nacht schläft sie mit George (und manchmal 2-3 Katzen) bei uns im Schlafzimmer und sie steht auch nicht um 6.00 Uhr ungeduldig vor dem Bett, es darf am Wochenende gerne später werden. Nachdem es die ersten zwei Tage ein paar Missgeschicke gab ist sie nun absolut sauber und erledigt alles bei unseren Spaziergängen.

Beim Autofahren verhält sie sich ruhig und wenn sie alleine im Kofferraum ist dann legt sie sich während der Fahrt hin. Ihren ersten Tieraztbesuch hat sie mit Bravour gemeistert. Im Wartezimmer war sie natürlich etwas nervös aber sie hat sich ohne Probleme untersuchen und nachimpfen lassen.  
Nun wartet Gilli auf Ihre Bewerbungen und Kennenlernbesuche."

18.11.2014: Gilli ist angekommen. In der Kurzzeit-Pflegefamilie (die ersten 2 Tage) versteht sie sich bestens mit den anderen Hunden und Katzen. Sie ist absolut verträglich und sehr unterwürfig. Anfangs noch etwas unruhig, kommt sie langsam an und geniesst es, im warmen Körbchen zu schlafen. 
Sie ist ein kleines Kuschelmonster und fordert ihre Streicheleinheiten sehr nachdrücklich ein. Mit Gilli nicht zu schmusen gelingt kaum.

Gilli ist sehr auf die Zweibeiner fixiert und sehr führerbezogen, sie wäre als Einzelund sicher glücklich, aber auch im Rudel ist sie absolut unproblematisch.
Sie kann prima Auto fahren, alleine bleiben und hat einen guten Grundgehorsam, manchmal muss man hier noch etwas nachdrücklich sein, wir werden sehen, wie sich das in der nächsten Zeit entwickelt.

Das Leben im Haus (Fernseher, Glastüren, Treppen usw.) war ihr neu, doch sie lernt schnell und akzeptiert es auch, auf den Platz geschickt zu werden. 
Dann beobachtet sie Einen und wartet nur darauf, wieder her kommen und Einen abschlecken zu dürfen. Das liebt sie ganz besonders und diese kleine Schwäche macht sie nur umso liebenswerter.



November 2014:
Gilli arbeitete bisher für eine französische Sicherheitsfirma als "Spürnase" - ein Suchhund speziell ausgebildet auf das Aufspüren von Sprengstoff.

Sie geht im "zarten Alter" von knapp 6 Jahren bereits in Rente, da sie zuletzt nicht mehr acht Stunden am Tag konzentriert und erfolgreich genug arbeiten konnte. 
Gilli ist eine zierliche und sehr freundliche Hündin, weitere Infos folgen in Kürze.

Alle Infos zu den "Spürnasen in Rente" finden Sie hier.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren