Januar 2013: Angy, unser Schatz, hat 11 Monate gewartet.
Heute durfte er in seine neues Daheim nach Tirol umziehen.
WE ARE SO HAPPY!!!!!
Danke an Andrea - das hast Du wundervoll organisiert!
13.10.2012: Angy war am Anfang etwas zurückhaltend. Aber auf dem Spaziergang hat sich das schnell gelegt und er genoss es sehr. Gegenüber anderen Hunden ist Angy sehr freundlich. Beim Katzentest hat er sich auch gut verhalten. Er hat sie gar nicht beachtet.
September 2012: Angy und Eden sind best friends. Die beiden kommen oft gemeinsam zum Gassi gehen raus und es hat sich gezeigt, wie sehr Angy die Gesellschaft eines anderen Hundes dabei geniesst.
Er und die Staffhündin Eden verstehen sich prima, Angy ist auch viel entspannter geworden gegenüber den unterschiedlichen Gassigehern.
Traurig, dass dieser wunderschöne Rüde in seinem zarten Alter schon eine so verhältnismässig lange Tierheimkarriere aufzuweisen hat. Doch auch für Angy wird hoffentlich der Tag kommen, an dem er "seine" Menschen findet.
Angy wurde übrigens vor kurzem kastriert.
April 2012: Mittlerweile ist Angy noch zutraulicher geworden, dennoch ist er Menschen gegenüber unsicher. Mit Hündinnen versteht er sich sehr gut. Auch lässt er sich nach einer Weile Gassigehen auf den Menschen am anderen Ende der Leine ein und nähert sich immer mehr.
März 2012: Angy wurde gefunden mitten in Mulhouse.
Beim Spaziergang zeigt sich Angy erstmal eher ängstlich und unsicher, auch sich streicheln lassen kennt er nicht ...
An der Leine läuft er gut, zieht kaum und bei Begegnungen mit anderen Hunden bleibt er ruhig, ist ein bisschen neugierig auf sein Gegenüber.
Angy muss mit viel Geduld an die Welt herangeführt werden, und wenn er in Ruhe alles kennen lernen kann und darf, wird das ihn und seine künftigen Besitzer bereichern.
Am Ende unseres Spaziergangs kann ich mich zu ihm hin setzen und ihn streicheln, das erste Eis war schnell gebrochen.
Vermittlung nur in die Schweiz, nur in Kantone, die diese Rassen erlauben und nur an Personen mit nachweislicher Rassenerfahrung und nach Vorkontrolle.
Genaue Angaben zur Regelung im jeweiligen Kanton finden Sie auf dieser Website: http://www.tierimrecht.org/de/tierschutzrecht/schweiz/hunde-recht
Januar 2013: Angy, unser Schatz, hat 11 Monate gewartet.
Heute durfte er in seine neues Daheim nach Tirol umziehen.
WE ARE SO HAPPY!!!!!
Danke an Andrea - das hast Du wundervoll organisiert!
13.10.2012: Angy war am Anfang etwas zurückhaltend. Aber auf dem Spaziergang hat sich das schnell gelegt und er genoss es sehr. Gegenüber anderen Hunden ist Angy sehr freundlich. Beim Katzentest hat er sich auch gut verhalten. Er hat sie gar nicht beachtet.
September 2012: Angy und Eden sind best friends. Die beiden kommen oft gemeinsam zum Gassi gehen raus und es hat sich gezeigt, wie sehr Angy die Gesellschaft eines anderen Hundes dabei geniesst.
Er und die Staffhündin Eden verstehen sich prima, Angy ist auch viel entspannter geworden gegenüber den unterschiedlichen Gassigehern.
Traurig, dass dieser wunderschöne Rüde in seinem zarten Alter schon eine so verhältnismässig lange Tierheimkarriere aufzuweisen hat. Doch auch für Angy wird hoffentlich der Tag kommen, an dem er "seine" Menschen findet.
Angy wurde übrigens vor kurzem kastriert.
April 2012: Mittlerweile ist Angy noch zutraulicher geworden, dennoch ist er Menschen gegenüber unsicher. Mit Hündinnen versteht er sich sehr gut. Auch lässt er sich nach einer Weile Gassigehen auf den Menschen am anderen Ende der Leine ein und nähert sich immer mehr.
März 2012: Angy wurde gefunden mitten in Mulhouse.
Beim Spaziergang zeigt sich Angy erstmal eher ängstlich und unsicher, auch sich streicheln lassen kennt er nicht ...
An der Leine läuft er gut, zieht kaum und bei Begegnungen mit anderen Hunden bleibt er ruhig, ist ein bisschen neugierig auf sein Gegenüber.
Angy muss mit viel Geduld an die Welt herangeführt werden, und wenn er in Ruhe alles kennen lernen kann und darf, wird das ihn und seine künftigen Besitzer bereichern.
Am Ende unseres Spaziergangs kann ich mich zu ihm hin setzen und ihn streicheln, das erste Eis war schnell gebrochen.
Vermittlung nur in die Schweiz, nur in Kantone, die diese Rassen erlauben und nur an Personen mit nachweislicher Rassenerfahrung und nach Vorkontrolle.
Genaue Angaben zur Regelung im jeweiligen Kanton finden Sie auf dieser Website: http://www.tierimrecht.org/de/tierschutzrecht/schweiz/hunde-recht
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.