Vor schon 9 Monaten duften wir Robbi, 4,5 Monate jung, abholen. Ich war „schockverliebt“ in den Wirbelwind. Mit seinen riesigen Pfoten und sehr langem Schwanz wirkte der (nicht ganz) kleine Rauhaardackel noch tapsig, klar als Welpe. Nach 4 Stunden Fahrt in München angekommen hat ihn die Familie empfangen Er freute sich riesig über jeden von uns, als würde er uns alle schon immer kennen.
Er freut sich noch heute über jeden riesig, egal ob beim Gassigehen, an der Haustüre, man hat den Eindruck, er hat jeden zum guten Freund. Er frisst gerne und viel, könnte immer essen. Aber klar, wer ein Riese werden will, muss fressen. Die schon angekündigten Riesenpratzen hatten nämlich ihren Grund. Schon im März mit 7 Monaten hatte Zorro, wie er heute heißt, eine Gesamtlänge von 1m. Heute sind es sicher 1,10m und eine Höhe von fast 30 cm. Und das bei einem Dackel? Ja, er ist ein sehr großer, wunderschöner, toller, wilder, fröhlicher, freundlicher und auch verschmuster Hund, der aber auch schon das Frech sein entdeckt hat. Er knabbert gerne alles an, doch wer sein Krokodils-Gebiss gesehen hat, versteht das. Leider frisst er auch alles, was beim Gassigehen im Weg liegt. Das Spielzeug ist nur noch aus „strong“ Gummi, alles andere ist nach 5 Minuten kaputt. Wenn die Leine im Weg ist – schnapp – ab.
Vielleicht ist es überhaupt ein Biber, denn neben dem Nagen liebt er das Schwimmen. Mit dem schwarzen Fell ist es bei hohen Temperaturen natürlich im See angenehmer. Er schwimmt stundenlang, daher auch häufig an der Schleppleine, denn die Riesenpratzen sind wie Flossen und er ist schneller als ich.
Zusammengefasst kann ich nur sagen, wir sind rundum glücklich mit Zorro. Er passt wirklich sehr gut zu uns. Ein echter Charakterdackel mit allen Eigenschaften die zu der Rasse gehören. Er ist sicher kein Hund für ältere Leute, denn er ist wirklich wild und umtriebig. Selbst meine Eltern mit Anfang 70 staunen manchmal. Bei anderen Hunden ist er der Chef, wobei er sehr verträglich ist. Sein Halbruder Seppi geht manchmal freiwillig ins Körbchen um ruhige 5 Minuten zu haben. Die Erziehung klappt bei uns gut. Bei anderen folgt er oder nicht – wie ein Dackel eben.
Ich kann mich nur bei Evelyne Nageleisen und dem Pfotenteam bedanken, die uns als Familie gewählt hat und Robbi/Zorro so gut versorgt hat. Er wirkte immer glücklich, wobei er ja eine kleine Vorgeschichte hat. Durch die gute Betreuung merkt man davon nichts.
Viele Grüße und bis bald
Katrin
Vor schon 9 Monaten duften wir Robbi, 4,5 Monate jung, abholen. Ich war „schockverliebt“ in den Wirbelwind. Mit seinen riesigen Pfoten und sehr langem Schwanz wirkte der (nicht ganz) kleine Rauhaardackel noch tapsig, klar als Welpe. Nach 4 Stunden Fahrt in München angekommen hat ihn die Familie empfangen Er freute sich riesig über jeden von uns, als würde er uns alle schon immer kennen.
Er freut sich noch heute über jeden riesig, egal ob beim Gassigehen, an der Haustüre, man hat den Eindruck, er hat jeden zum guten Freund. Er frisst gerne und viel, könnte immer essen. Aber klar, wer ein Riese werden will, muss fressen. Die schon angekündigten Riesenpratzen hatten nämlich ihren Grund. Schon im März mit 7 Monaten hatte Zorro, wie er heute heißt, eine Gesamtlänge von 1m. Heute sind es sicher 1,10m und eine Höhe von fast 30 cm. Und das bei einem Dackel? Ja, er ist ein sehr großer, wunderschöner, toller, wilder, fröhlicher, freundlicher und auch verschmuster Hund, der aber auch schon das Frech sein entdeckt hat. Er knabbert gerne alles an, doch wer sein Krokodils-Gebiss gesehen hat, versteht das. Leider frisst er auch alles, was beim Gassigehen im Weg liegt. Das Spielzeug ist nur noch aus „strong“ Gummi, alles andere ist nach 5 Minuten kaputt. Wenn die Leine im Weg ist – schnapp – ab.
Vielleicht ist es überhaupt ein Biber, denn neben dem Nagen liebt er das Schwimmen. Mit dem schwarzen Fell ist es bei hohen Temperaturen natürlich im See angenehmer. Er schwimmt stundenlang, daher auch häufig an der Schleppleine, denn die Riesenpratzen sind wie Flossen und er ist schneller als ich.
Zusammengefasst kann ich nur sagen, wir sind rundum glücklich mit Zorro. Er passt wirklich sehr gut zu uns. Ein echter Charakterdackel mit allen Eigenschaften die zu der Rasse gehören. Er ist sicher kein Hund für ältere Leute, denn er ist wirklich wild und umtriebig. Selbst meine Eltern mit Anfang 70 staunen manchmal. Bei anderen Hunden ist er der Chef, wobei er sehr verträglich ist. Sein Halbruder Seppi geht manchmal freiwillig ins Körbchen um ruhige 5 Minuten zu haben. Die Erziehung klappt bei uns gut. Bei anderen folgt er oder nicht – wie ein Dackel eben.
Ich kann mich nur bei Evelyne Nageleisen und dem Pfotenteam bedanken, die uns als Familie gewählt hat und Robbi/Zorro so gut versorgt hat. Er wirkte immer glücklich, wobei er ja eine kleine Vorgeschichte hat. Durch die gute Betreuung merkt man davon nichts.
Viele Grüße und bis bald
Katrin
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.