Zito ist angekommen, als wäre er nie woanders gewesen

Vermittelt

Bild /
Name: Zito ist angekommen, als wäre er nie woanders gewesen
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 28.08.2024

01.11.2012:

Hallo Herr Höll,

„eigentlich“ wollten wir uns ja schon lange bei Ihnen gemeldet haben..

Zito hat die Fahrt sehr gut überstanden. Kaum aus dem Auto raus - begrüßte er freundlich unsere Katzen – mit denen er bis heute keinerlei Probleme hat. Nach der letzten Gassirunde an diesem Abend legte er sich auf sein warmes Kissen im Schlafzimmer und schlummerte – als wäre er nie woanders gewesen - friedlich bis zum nächsten morgen.

Bei Tageslicht erkundeten wir unser Grundstück, den See (samt Wasserprobe!) und die Alpakas. Er war ganz aus dem Häuschen! Alpakas scheinen für ihn große Hunde mit einem noch viel längeren Hals zu sein. Kein bellen, keine Angst – alles gut. Pferde hingegen findet er nicht ganz so toll – da ist bellen Pflicht! Aber daran wird er sich auch noch gewöhnen. Bereits nach einer Woche war unsere Bindung so groß, dass wir ihn von der Leine lassen konnten.

Allerdings merkten wir auch recht schnell, dass Zito schlechte Erfahrungen gesammelt haben muss. Primär rannte er auf ahnungslose Männer zu die er mit aufgestelltem Fell und fletschenden Zähnen „stellte“. Bei seiner Statur und der dunklen Stimme ein recht erklärungsbedürftiges Verhalten gegenüber den betroffenen Personen. Insgesamt gab es aber einige Situationen, die er als sehr bedrohlich empfand. Er kannte noch nicht viel und reagierte auf sämtliche Dinge (z. B. ältere Menschen, Rollator, Kind auf dem Fahrrad) manchmal ängstlich und manchmal wehrhaft (Angriff ist die beste Verteidigung). Wir haben uns gute Tipps vom Hundetrainer geholt und fleißig geübt. Männer stellen für ihn nun kein erhöhtes Risiko mehr dar. Unbekannte Besucher in unserem Haus werden dennoch argwöhnisch beäugt – man weiß ja nie!! ;-) Dadurch, dass wir ihm die Sicherheit vermitteln und ihn nun auch  rechtzeitig abrufen können, erlangt er immer mehr an Selbstbewusstsein, wird mutiger und wagt sich auch – für ihn – an uneinschätzbare, bzw. risikobehaftete Situationen. Mit jedem Wagnis das er eingeht, wird er mit Kuscheleinheiten belohnt! Seine ursprüngliche Schreckhaftigkeit, die es gab wenn man eine Mülltonne bewegte oder sich auch nur von der Couch erhob ist davon. Heute ist er glücklich bei unseren Umbaumaßnahmen am Haus mitten in der Baustelle  dabei sein zu können - wenn wir Steine rausstemmen und den Schutt davon fahren. Irgendetwas zum Spielen findet sich ja immer ;-)

Wir gehen jeden morgen und mittag eine große Runde – abends eine kleine Runde - am Deich spazieren, wo er die vielen Badebuchten – Wetter-/Temperaturunabhängig - nutzt. Das anschließende trockenrubbeln mit dem Handtuch genießt er sichtlich und leckt uns währenddessen dankbar ab! Er bewacht uns und (mittlerweile) sein (!) Grundstück und hat in der Appenzeller Hündin meiner Mama eine tolle Spielgefährtin gefunden.

Er entwickelt sich von Tag zu Tag ganz prima und hat in den etwas über zwei Monaten die er bei uns ist viel gelernt. Er ist verspielt, eben ein sehr aufmerksamer Wegbegleiter dessen Herz sich noch im Welpenalter befindet. Bisher ist er überaus Verträglich mit anderen Hunden und auch in  eskalierenden Situationen sehr gut abrufbar. Er ist gelehrig, intelligent und wirkt stolz seine Aufgabe des Haus- und Hütehundes verrichten zu dürfen. Er sieht häufig aus, als würde er lächeln, wenn er sich – nass vom Wasser - im frisch gemähten Gras am Deich minutenlang wälzt.

Da wir im nächsten Jahr Nachwuchs erwarten, freuen wir uns sehr einen so tollen, sensiblen Hund mit unserem Kind großziehen zu dürfen. Er hat seine Chance genutzt und wird es ganz sicher prima meistern, sodass all unsere – zugegeben – „Charakterlich speziellen Tiere“ zusammen ein tolles Team bilden.

Anbei senden wir Ihnen ein paar Fotos für Ihre Homepage.

Wir (Christian, Zito und ich) danken Ihnen nochmals für die gute Vermittlung und werden natürlich weiterhin berichten.

Viele liebe Grüße

Dunja S.

Zito ist angekommen, als wäre er nie woanders gewesen

Vermittelt

Name: Zito ist angekommen, als wäre er nie woanders gewesen
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 28.08.2024

01.11.2012:

Hallo Herr Höll,

„eigentlich“ wollten wir uns ja schon lange bei Ihnen gemeldet haben..

Zito hat die Fahrt sehr gut überstanden. Kaum aus dem Auto raus - begrüßte er freundlich unsere Katzen – mit denen er bis heute keinerlei Probleme hat. Nach der letzten Gassirunde an diesem Abend legte er sich auf sein warmes Kissen im Schlafzimmer und schlummerte – als wäre er nie woanders gewesen - friedlich bis zum nächsten morgen.

Bei Tageslicht erkundeten wir unser Grundstück, den See (samt Wasserprobe!) und die Alpakas. Er war ganz aus dem Häuschen! Alpakas scheinen für ihn große Hunde mit einem noch viel längeren Hals zu sein. Kein bellen, keine Angst – alles gut. Pferde hingegen findet er nicht ganz so toll – da ist bellen Pflicht! Aber daran wird er sich auch noch gewöhnen. Bereits nach einer Woche war unsere Bindung so groß, dass wir ihn von der Leine lassen konnten.

Allerdings merkten wir auch recht schnell, dass Zito schlechte Erfahrungen gesammelt haben muss. Primär rannte er auf ahnungslose Männer zu die er mit aufgestelltem Fell und fletschenden Zähnen „stellte“. Bei seiner Statur und der dunklen Stimme ein recht erklärungsbedürftiges Verhalten gegenüber den betroffenen Personen. Insgesamt gab es aber einige Situationen, die er als sehr bedrohlich empfand. Er kannte noch nicht viel und reagierte auf sämtliche Dinge (z. B. ältere Menschen, Rollator, Kind auf dem Fahrrad) manchmal ängstlich und manchmal wehrhaft (Angriff ist die beste Verteidigung). Wir haben uns gute Tipps vom Hundetrainer geholt und fleißig geübt. Männer stellen für ihn nun kein erhöhtes Risiko mehr dar. Unbekannte Besucher in unserem Haus werden dennoch argwöhnisch beäugt – man weiß ja nie!! ;-) Dadurch, dass wir ihm die Sicherheit vermitteln und ihn nun auch  rechtzeitig abrufen können, erlangt er immer mehr an Selbstbewusstsein, wird mutiger und wagt sich auch – für ihn – an uneinschätzbare, bzw. risikobehaftete Situationen. Mit jedem Wagnis das er eingeht, wird er mit Kuscheleinheiten belohnt! Seine ursprüngliche Schreckhaftigkeit, die es gab wenn man eine Mülltonne bewegte oder sich auch nur von der Couch erhob ist davon. Heute ist er glücklich bei unseren Umbaumaßnahmen am Haus mitten in der Baustelle  dabei sein zu können - wenn wir Steine rausstemmen und den Schutt davon fahren. Irgendetwas zum Spielen findet sich ja immer ;-)

Wir gehen jeden morgen und mittag eine große Runde – abends eine kleine Runde - am Deich spazieren, wo er die vielen Badebuchten – Wetter-/Temperaturunabhängig - nutzt. Das anschließende trockenrubbeln mit dem Handtuch genießt er sichtlich und leckt uns währenddessen dankbar ab! Er bewacht uns und (mittlerweile) sein (!) Grundstück und hat in der Appenzeller Hündin meiner Mama eine tolle Spielgefährtin gefunden.

Er entwickelt sich von Tag zu Tag ganz prima und hat in den etwas über zwei Monaten die er bei uns ist viel gelernt. Er ist verspielt, eben ein sehr aufmerksamer Wegbegleiter dessen Herz sich noch im Welpenalter befindet. Bisher ist er überaus Verträglich mit anderen Hunden und auch in  eskalierenden Situationen sehr gut abrufbar. Er ist gelehrig, intelligent und wirkt stolz seine Aufgabe des Haus- und Hütehundes verrichten zu dürfen. Er sieht häufig aus, als würde er lächeln, wenn er sich – nass vom Wasser - im frisch gemähten Gras am Deich minutenlang wälzt.

Da wir im nächsten Jahr Nachwuchs erwarten, freuen wir uns sehr einen so tollen, sensiblen Hund mit unserem Kind großziehen zu dürfen. Er hat seine Chance genutzt und wird es ganz sicher prima meistern, sodass all unsere – zugegeben – „Charakterlich speziellen Tiere“ zusammen ein tolles Team bilden.

Anbei senden wir Ihnen ein paar Fotos für Ihre Homepage.

Wir (Christian, Zito und ich) danken Ihnen nochmals für die gute Vermittlung und werden natürlich weiterhin berichten.

Viele liebe Grüße

Dunja S.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren