Wasko, nun Lucky

Vermittelt

Bild /
Name: Wasko, nun Lucky
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 27.08.2024

20.07.2011:

Guten Tag Frau Horrelt

Wir haben Wasko in Lucky umgetauft, da der Name zu sehr an unseren alten Hund Basko erinnerte. Lucky hat den Namen sofort angenommen. Er ist nun auch nicht mehr heiser wie am Anfang. Wir nehmen an, dass er halt viel zu viel gebellt hat. Bei uns bellt er nur wenn jemand in den Hof kommt, was er auch tun soll. Wir waren mit ihm bei unserem Tierarzt und der hat ihn spontan auf 1 1/2 Jahre geschätzt. Wir haben uns dann auf zwei Jahre geeinigt.

Lucky ist sehr brav, versteht sich mit allen anderen Tiere ausgezeichnet. Nur vor den Pferden hatte er doch etwas Angst. Die sind ja auch fürchterlich gross. Nun geht's aber gut, mit dem jüngeren Pferd spielt er ab und zu, sehr vorsichtig und das ältere will keinen Kontakt mit ihm, das respektiert er. Unsere alte Katze hat ihm erklärt, dass er nicht zu wild mit ihr umgehen soll, manchmal vergisst er das und dann kriegt er das halt zu spüren.

Er macht auch fleissig Werbung für die Kollegen in der SPA. Alle unsere Freunde und Bekannten sind von ihm verzaubert. Sie mögen seine liebe anschmiegsame Art und keiner versteht, wie man so einen Hund nur hat aussetzen können. Er ist wundervoll mit kleinen Kindern und kann stundenlang Babysitter spielen.

Wir sind überzeugt, dass Lucky oft sehr heftig geschlagen wurde und sein Frauchen gleich mit. Am Anfang konnte mein Mann nicht mit ihm alleine sein. Lucky hat sich dann unter die Bank verkrochen und kam erst wieder vor, wenn eine von uns Frauen wieder auftauchte. Wir müssen beim Stöckchen werfen sehr aufpassen, wie wir das tun, sonst liegt Lucky flach auf dem Boden, den Schwanz an der Nase oder noch schlimmer, er uriniert auf den Boden. Er gehorcht auf's Wort, au pieds, assis, coucher, nur dürfen wir das nicht zu laut oder zu streng sagen, sonst liegt er schon wieder am Boden. Also wird er halt sehr gelobt, gestreichelt, gehätschelt, damit er merkt, dass er sich vor uns nicht zu fürchten braucht. Ich glaube wir haben's schon gut hingekriegt.

Ein richtiger Labrador ist Lucky auch nicht. Er geht nicht gern ins Wasser, schwimmt nicht, und lässt sein Futter den Tag über lang stehen. Nur das Fell hat er bestimmt von einem Labrador, er verliert die Haare wie die beiden anderen Hunde die wir hatten.

Liebe Grüsse aus Rosenau,
Lucky und Familie

Wasko, nun Lucky

Vermittelt

Name: Wasko, nun Lucky
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 27.08.2024

20.07.2011:

Guten Tag Frau Horrelt

Wir haben Wasko in Lucky umgetauft, da der Name zu sehr an unseren alten Hund Basko erinnerte. Lucky hat den Namen sofort angenommen. Er ist nun auch nicht mehr heiser wie am Anfang. Wir nehmen an, dass er halt viel zu viel gebellt hat. Bei uns bellt er nur wenn jemand in den Hof kommt, was er auch tun soll. Wir waren mit ihm bei unserem Tierarzt und der hat ihn spontan auf 1 1/2 Jahre geschätzt. Wir haben uns dann auf zwei Jahre geeinigt.

Lucky ist sehr brav, versteht sich mit allen anderen Tiere ausgezeichnet. Nur vor den Pferden hatte er doch etwas Angst. Die sind ja auch fürchterlich gross. Nun geht's aber gut, mit dem jüngeren Pferd spielt er ab und zu, sehr vorsichtig und das ältere will keinen Kontakt mit ihm, das respektiert er. Unsere alte Katze hat ihm erklärt, dass er nicht zu wild mit ihr umgehen soll, manchmal vergisst er das und dann kriegt er das halt zu spüren.

Er macht auch fleissig Werbung für die Kollegen in der SPA. Alle unsere Freunde und Bekannten sind von ihm verzaubert. Sie mögen seine liebe anschmiegsame Art und keiner versteht, wie man so einen Hund nur hat aussetzen können. Er ist wundervoll mit kleinen Kindern und kann stundenlang Babysitter spielen.

Wir sind überzeugt, dass Lucky oft sehr heftig geschlagen wurde und sein Frauchen gleich mit. Am Anfang konnte mein Mann nicht mit ihm alleine sein. Lucky hat sich dann unter die Bank verkrochen und kam erst wieder vor, wenn eine von uns Frauen wieder auftauchte. Wir müssen beim Stöckchen werfen sehr aufpassen, wie wir das tun, sonst liegt Lucky flach auf dem Boden, den Schwanz an der Nase oder noch schlimmer, er uriniert auf den Boden. Er gehorcht auf's Wort, au pieds, assis, coucher, nur dürfen wir das nicht zu laut oder zu streng sagen, sonst liegt er schon wieder am Boden. Also wird er halt sehr gelobt, gestreichelt, gehätschelt, damit er merkt, dass er sich vor uns nicht zu fürchten braucht. Ich glaube wir haben's schon gut hingekriegt.

Ein richtiger Labrador ist Lucky auch nicht. Er geht nicht gern ins Wasser, schwimmt nicht, und lässt sein Futter den Tag über lang stehen. Nur das Fell hat er bestimmt von einem Labrador, er verliert die Haare wie die beiden anderen Hunde die wir hatten.

Liebe Grüsse aus Rosenau,
Lucky und Familie

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren