21.12.2011
Liebe Jasmin,
das Weihnachtsfest steht vor der Tür und wir wollten dir sowie allen Mitarbeiten in Mulhouse wunderschöne und geruhsame Festtage wünschen. Ich hoffe, es geht euch allen gut und wünsche euch sehr, dass in nächster Zeit wieder viele Tiere in ein gutes Zuhause vermittelt werden können. Ich schaue täglich auf eure Seite und wie im letzten und vorletzten Jahr auch ist es wieder sehr voll im SPA.
Unserem Turbo-Buben geht es prächtig und er genießt sein Leben hier in vollen Zügen. Ende Januar ist er schon das zweite Jahr bei uns und obwohl er 2012 schon 10 Jahre alt wird, ist er immer noch fit wie ein 2,5 Jähriger - und hält sich vermutlich auch dafür.
Im Haus ist er eher wie eine Katze, ganz sanft und anschmiegsam, aber draußen kommt die ganze Power nach wie vor zum Vorschein. Wir machen nun seit einiger Zeit schon Obedience zusammen und es ist unglaublich, was er in kurzer Zeit alles gelernt hat. Wenn alles klappt, versuchen wir im nächsten Jahr wieder unser glück auf einer Prüfung.
Mit anderen Hunden ist er zum überwiegenden Teil sehr umgänglich. Solange der andere ok ist, kommt er mit jedem klar, auch mit unkastrierten Rüden.
Draußen läuft er nahezu überall frei, da er selbst bei direkt vor ihm aufspringendem Wild abrufbar ist.
Wasser liebt er nach wie vor - wie könnte es auch anders sein ;-)
Er ist einfach ein toller Hund und könnte ich es klonen, würde ich es tun. Er hat dafür gesorgt, dass ich bei meinem nächsten Hund wieder zuerst im Tierheim nachsehen werde, egal wieviel Arbeit es am Anfang kostet, solche Hunde wieder in die Gesellschaft einzugliedern.
Anbei sende ich euch ein paar aktuelle Bilder von unserem Powerpaket.
Alles Liebe
Lisa & Turbo
27.01.2011:
Liebe Frau Horrelt,
nun haben wir schon länger nichts mehr voneinander gehört und ich dachte mir, es wird einmal wieder Zeit, von Turbo zu berichten.
Turbo geht es super und man glaubt es kaum, dass sich letzten Sonntag sein Einzug bei uns schon zum ersten Mal gejährt hat. Er ist nach wie vor topfit und immer gut gelaunt und natürlich der Meinung, er sei höchstens 2 Jahre alt, nicht etwa über 8, so wie es eigentlich ist. Wasser liebt er nach wie vor und selbst jetzt bei Schnee und eisigen Außentemperaturen tritt er das dünnere Eis am Rand von seinen Lieblingstümpeln ein, um ein wenig mit den Pfoten darin herumzustapfen. Er war bei ca. 0 Grad Außentemperatur auch schon wieder schwimmen, der Verrückte. Aber wir lassen ihm seinen Spaß, da er inzwischen zuverlässig wieder zu uns zurückkommt (sogar freiwillig, wenn wir weggehen) und sich zudem eh so viel bewegt, dass er auch nach so einer Kneippkur nicht friert.
Auch ansonsten hat er am Winter sehr viel Spaß und liebt es, im hohen Schnee seinen Ball zu suchen.
Hundesportlich machen wir wetterbedingt im Moment ein wenig Pause und üben nur zuhause und auf den Spaziergängen. Dennoch hat er viele Fortschritte gemacht und hat sehr viel Freude daran, beschäftigt zu werden. Wir arbeiten nun auch viel mit verschiedenen Apportiergegenständen und Futterbeutel, was ihm nach anfänglicher Skepsis nun sehr viel Spaß macht.
Draußen darf er fast überall frei laufen und kommt auch auf Zuruf zurück, wenn Wild vor ihm hochspringt. Man muss zwar immer ein wenig auf ihn schauen, weil er schon sehr übermütig ist, wenn wir spazieren gehen, aber insgesamt lässt er sich inzwischen wirklich sehr gut händeln. Auch die Hundebegegnungen an der Leine (er hatte anfangs meistens gebellt) sind mit viel Arbeit und Geduld nun viel besser geworden. Hundekontakte ohne Leine verlaufen in aller Regel freundlich. Auch mit den Welpen einer Bekannten (es waren die Enkel von Turbos Vorgänger) war er sehr geduldig und brav.
Im Herbst habe ich ihn sogar einen Tag mit an meine Fachhochschule genommen. Früher wäre das undenkbar gewesen, aber er hat sich wirklich vorbildlich verhalten. Auch einige andere Aktivitäten wie z.B. den Besuch einer Hundeausstellung oder eine Hundewanderung hat er sehr gut gemeistert. Im Sommer haben wir ihn mit in den Urlaub genommen und auch da war er sehr brav, sowohl beim Alleinebleiben im Hotelzimmer während des Essens als auch beim Gondelfahren und Wandern. Er ist nun viel entspannter gegeüber Außeneinflüssen, aber das musste man mit viel Geduld eben erst aufbauen.
Im Haus ist er sehr streichelbedürftig und liegt gerne direkt bei- oder auf uns. Wir sagen immer, draußen und drinnen sind es zwei verschiedene Hunde ;-) Draußen ganz Powerpaket, drinnen eher eine Schmusekatze.
Jedenfalls haben wir es nicht bereut, ihn adoptiert zu haben. Ich kann nicht verstehen, wie jemand diesen tollen Hund abgeben konnte. Natürlich war er anfangs anstrengend und ist es auch heute manchmal noch, aber hätte man ihn in jungen Jahren tiergerecht behandelt und ausgebildet, dann wäre es so weit auch nie gekommen.
Bei uns wird er jedenfalls bleiben, bis irgendwann der Tag X kommt. Wir werden sicher noch viel Freude miteinander haben!
Anbei sende ich Ihnen noch einige aktuelle Bilder von Herbst und Winter!
Liebe Grüße an das ganze Team
Lisa B. und Turbo
04.10.2010:
Hallo Frau Horrelt
wie geht es Ihnen und wie geht es Ihrem Sany? Wir lesen weiterhin immer die Homepage von Ihrem Verein und freuen uns wenn wieder eine arme Nase ein zu Hause gefunden hat.
Anbei ein paar Fotos von unseren täglichen Exkursionen. Turbo "muss" viel üben, vor allem in den letzten Wochen - da hatte Lisa Semesterferien und hat dies natürlich für ausgiebiges Training genutzt.
Mit anderen Hunden ist es an der Leine nach wie vor immer sehr spannend, er regt sich total auf, bellt viel, ist unsicher - aber es wird langsam besser und er beruhigt sich immer schneller wieder. Auf dem Hundeplatz hat er sich an die Anwesenheit von anderen Hunden bereits total gewohnt, hier kann er abgelegt werden und andere an ihm vorbei gehen - alles kein Problem mehr. Nur bei Spaziergängen in der Stadt oder im Park, da tritt dieses Verhalten noch auf.
Wir haben jetzt ein paar Einzelstunden bei einem Trainer gebucht um genau dieses Problem nochmals zu betrachten und zu "bekämpfen".
Zu Hause ist er nach wie vor problemlos, bleibt alleine, macht nichts kaputt. Am Anfang hat er ein paar Mal Essen geklaut als er alleine war - wir haben es liegen gelassen, weil wir das von Barni nicht gekannt haben und nicht daran gedacht haben. Jetzt wird alles weggeräumt.
Gesundheitlich geht es ihm gut, der Tierarzt meinte bei der Impfung - na da werden wir uns wohl längere Zeit nicht mehr sehen.
Temperament hat er immer noch für mindestens zwei Hunde. Er war mit uns in Südtirol im Urlaub und wurde nicht müde trotz täglich mehrstündigen Wanderungen.
Falls Sie mal in unsere Gegend kommen dann sollten Sie ihn sich persönlich anschauen.
Viele liebe Grüße nach Mulhouse
M. Büsing
21.12.2011
Liebe Jasmin,
das Weihnachtsfest steht vor der Tür und wir wollten dir sowie allen Mitarbeiten in Mulhouse wunderschöne und geruhsame Festtage wünschen. Ich hoffe, es geht euch allen gut und wünsche euch sehr, dass in nächster Zeit wieder viele Tiere in ein gutes Zuhause vermittelt werden können. Ich schaue täglich auf eure Seite und wie im letzten und vorletzten Jahr auch ist es wieder sehr voll im SPA.
Unserem Turbo-Buben geht es prächtig und er genießt sein Leben hier in vollen Zügen. Ende Januar ist er schon das zweite Jahr bei uns und obwohl er 2012 schon 10 Jahre alt wird, ist er immer noch fit wie ein 2,5 Jähriger - und hält sich vermutlich auch dafür.
Im Haus ist er eher wie eine Katze, ganz sanft und anschmiegsam, aber draußen kommt die ganze Power nach wie vor zum Vorschein. Wir machen nun seit einiger Zeit schon Obedience zusammen und es ist unglaublich, was er in kurzer Zeit alles gelernt hat. Wenn alles klappt, versuchen wir im nächsten Jahr wieder unser glück auf einer Prüfung.
Mit anderen Hunden ist er zum überwiegenden Teil sehr umgänglich. Solange der andere ok ist, kommt er mit jedem klar, auch mit unkastrierten Rüden.
Draußen läuft er nahezu überall frei, da er selbst bei direkt vor ihm aufspringendem Wild abrufbar ist.
Wasser liebt er nach wie vor - wie könnte es auch anders sein ;-)
Er ist einfach ein toller Hund und könnte ich es klonen, würde ich es tun. Er hat dafür gesorgt, dass ich bei meinem nächsten Hund wieder zuerst im Tierheim nachsehen werde, egal wieviel Arbeit es am Anfang kostet, solche Hunde wieder in die Gesellschaft einzugliedern.
Anbei sende ich euch ein paar aktuelle Bilder von unserem Powerpaket.
Alles Liebe
Lisa & Turbo
27.01.2011:
Liebe Frau Horrelt,
nun haben wir schon länger nichts mehr voneinander gehört und ich dachte mir, es wird einmal wieder Zeit, von Turbo zu berichten.
Turbo geht es super und man glaubt es kaum, dass sich letzten Sonntag sein Einzug bei uns schon zum ersten Mal gejährt hat. Er ist nach wie vor topfit und immer gut gelaunt und natürlich der Meinung, er sei höchstens 2 Jahre alt, nicht etwa über 8, so wie es eigentlich ist. Wasser liebt er nach wie vor und selbst jetzt bei Schnee und eisigen Außentemperaturen tritt er das dünnere Eis am Rand von seinen Lieblingstümpeln ein, um ein wenig mit den Pfoten darin herumzustapfen. Er war bei ca. 0 Grad Außentemperatur auch schon wieder schwimmen, der Verrückte. Aber wir lassen ihm seinen Spaß, da er inzwischen zuverlässig wieder zu uns zurückkommt (sogar freiwillig, wenn wir weggehen) und sich zudem eh so viel bewegt, dass er auch nach so einer Kneippkur nicht friert.
Auch ansonsten hat er am Winter sehr viel Spaß und liebt es, im hohen Schnee seinen Ball zu suchen.
Hundesportlich machen wir wetterbedingt im Moment ein wenig Pause und üben nur zuhause und auf den Spaziergängen. Dennoch hat er viele Fortschritte gemacht und hat sehr viel Freude daran, beschäftigt zu werden. Wir arbeiten nun auch viel mit verschiedenen Apportiergegenständen und Futterbeutel, was ihm nach anfänglicher Skepsis nun sehr viel Spaß macht.
Draußen darf er fast überall frei laufen und kommt auch auf Zuruf zurück, wenn Wild vor ihm hochspringt. Man muss zwar immer ein wenig auf ihn schauen, weil er schon sehr übermütig ist, wenn wir spazieren gehen, aber insgesamt lässt er sich inzwischen wirklich sehr gut händeln. Auch die Hundebegegnungen an der Leine (er hatte anfangs meistens gebellt) sind mit viel Arbeit und Geduld nun viel besser geworden. Hundekontakte ohne Leine verlaufen in aller Regel freundlich. Auch mit den Welpen einer Bekannten (es waren die Enkel von Turbos Vorgänger) war er sehr geduldig und brav.
Im Herbst habe ich ihn sogar einen Tag mit an meine Fachhochschule genommen. Früher wäre das undenkbar gewesen, aber er hat sich wirklich vorbildlich verhalten. Auch einige andere Aktivitäten wie z.B. den Besuch einer Hundeausstellung oder eine Hundewanderung hat er sehr gut gemeistert. Im Sommer haben wir ihn mit in den Urlaub genommen und auch da war er sehr brav, sowohl beim Alleinebleiben im Hotelzimmer während des Essens als auch beim Gondelfahren und Wandern. Er ist nun viel entspannter gegeüber Außeneinflüssen, aber das musste man mit viel Geduld eben erst aufbauen.
Im Haus ist er sehr streichelbedürftig und liegt gerne direkt bei- oder auf uns. Wir sagen immer, draußen und drinnen sind es zwei verschiedene Hunde ;-) Draußen ganz Powerpaket, drinnen eher eine Schmusekatze.
Jedenfalls haben wir es nicht bereut, ihn adoptiert zu haben. Ich kann nicht verstehen, wie jemand diesen tollen Hund abgeben konnte. Natürlich war er anfangs anstrengend und ist es auch heute manchmal noch, aber hätte man ihn in jungen Jahren tiergerecht behandelt und ausgebildet, dann wäre es so weit auch nie gekommen.
Bei uns wird er jedenfalls bleiben, bis irgendwann der Tag X kommt. Wir werden sicher noch viel Freude miteinander haben!
Anbei sende ich Ihnen noch einige aktuelle Bilder von Herbst und Winter!
Liebe Grüße an das ganze Team
Lisa B. und Turbo
04.10.2010:
Hallo Frau Horrelt
wie geht es Ihnen und wie geht es Ihrem Sany? Wir lesen weiterhin immer die Homepage von Ihrem Verein und freuen uns wenn wieder eine arme Nase ein zu Hause gefunden hat.
Anbei ein paar Fotos von unseren täglichen Exkursionen. Turbo "muss" viel üben, vor allem in den letzten Wochen - da hatte Lisa Semesterferien und hat dies natürlich für ausgiebiges Training genutzt.
Mit anderen Hunden ist es an der Leine nach wie vor immer sehr spannend, er regt sich total auf, bellt viel, ist unsicher - aber es wird langsam besser und er beruhigt sich immer schneller wieder. Auf dem Hundeplatz hat er sich an die Anwesenheit von anderen Hunden bereits total gewohnt, hier kann er abgelegt werden und andere an ihm vorbei gehen - alles kein Problem mehr. Nur bei Spaziergängen in der Stadt oder im Park, da tritt dieses Verhalten noch auf.
Wir haben jetzt ein paar Einzelstunden bei einem Trainer gebucht um genau dieses Problem nochmals zu betrachten und zu "bekämpfen".
Zu Hause ist er nach wie vor problemlos, bleibt alleine, macht nichts kaputt. Am Anfang hat er ein paar Mal Essen geklaut als er alleine war - wir haben es liegen gelassen, weil wir das von Barni nicht gekannt haben und nicht daran gedacht haben. Jetzt wird alles weggeräumt.
Gesundheitlich geht es ihm gut, der Tierarzt meinte bei der Impfung - na da werden wir uns wohl längere Zeit nicht mehr sehen.
Temperament hat er immer noch für mindestens zwei Hunde. Er war mit uns in Südtirol im Urlaub und wurde nicht müde trotz täglich mehrstündigen Wanderungen.
Falls Sie mal in unsere Gegend kommen dann sollten Sie ihn sich persönlich anschauen.
Viele liebe Grüße nach Mulhouse
M. Büsing
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.