Quincy kann fast schon alles - auf französisch!

Vermittelt

Bild /
Name: Quincy kann fast schon alles - auf französisch!
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 28.08.2024

Juli 2012:

Hallo Frau Horrelt,

wir wollten Ihnen und dem Pfotenteam auf diesem Wege noch einmal für Ihre Unterstützung/ Vermittlung von Quincy danken. Er ist ein ganz toller Hund!

Das Einsteigen ins Auto war neu für ihn, aber mit ein paar Leckerli können wir ihn dazu gut animieren. Die Autofahrt selbst hat er ohne Probleme überstanden, hat sich sogar hingelegt. Allerdings war es interessanter aus dem Fenster hinauszuschauen.
Da es angefangen hat zu regnen haben wir (blöderweise) den Scheibenwischer angeschalten. Das hat ihm einen ziemlichen Schrecken eingejagt.

Wir sind gestern sehr gut mit ihm und er mit uns ausgekommen. Sein neues Zuhause hier in Bonndorf gefällt ihm sehr gut. Die anfägliche Aufregung ist schon fast verflogen, wenn er die Leine oder das Halsband sieht ist er schon noch außer sich. Er sucht immer wieder die Nähe zu uns, um den fehlenden Streichelbadarf nachzuholen.

Annes Vater meinte eher im Spaß, dass wir mit Quincy französisch reden müssen, da es ja ein französischer Hund sei. Daraufhin probierten wir es mit den französischen Formen für Sitz!, Platz! und Komm hier her!, was Quincy nahezu problemlos akzeptierte. Wir sind beide überglücklich, dass ein paar Grundkommandos (wenn auch auf französisch) bei ihm Wirkung zeigen.

Die Nacht in seinem neuen Zuhause hat Quincy gut überstanden. Er war sehr ruhig und hat weder gebellt, noch an der Schlafzimmertüre gescharrt.

Ein Problem, das wir bei ihm sehen, sind seine großen Verlustängste. Er möchte immer mit uns in einem Raums sein, isst meist nur, wenn wir auch anwesend sind, ... Aber wir denken, dass dies nach einer so langen Zeit im Tierheim verständlich ist und mit der Zeit besser wird.

Im Anhang sind ein paar Bilder von Quincy und uns.

Beste Grüße aus dem Schwarzwald,
Magnus, Anne und Quincy :)

Quincy kann fast schon alles - auf französisch!

Vermittelt

Name: Quincy kann fast schon alles - auf französisch!
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 28.08.2024

Juli 2012:

Hallo Frau Horrelt,

wir wollten Ihnen und dem Pfotenteam auf diesem Wege noch einmal für Ihre Unterstützung/ Vermittlung von Quincy danken. Er ist ein ganz toller Hund!

Das Einsteigen ins Auto war neu für ihn, aber mit ein paar Leckerli können wir ihn dazu gut animieren. Die Autofahrt selbst hat er ohne Probleme überstanden, hat sich sogar hingelegt. Allerdings war es interessanter aus dem Fenster hinauszuschauen.
Da es angefangen hat zu regnen haben wir (blöderweise) den Scheibenwischer angeschalten. Das hat ihm einen ziemlichen Schrecken eingejagt.

Wir sind gestern sehr gut mit ihm und er mit uns ausgekommen. Sein neues Zuhause hier in Bonndorf gefällt ihm sehr gut. Die anfägliche Aufregung ist schon fast verflogen, wenn er die Leine oder das Halsband sieht ist er schon noch außer sich. Er sucht immer wieder die Nähe zu uns, um den fehlenden Streichelbadarf nachzuholen.

Annes Vater meinte eher im Spaß, dass wir mit Quincy französisch reden müssen, da es ja ein französischer Hund sei. Daraufhin probierten wir es mit den französischen Formen für Sitz!, Platz! und Komm hier her!, was Quincy nahezu problemlos akzeptierte. Wir sind beide überglücklich, dass ein paar Grundkommandos (wenn auch auf französisch) bei ihm Wirkung zeigen.

Die Nacht in seinem neuen Zuhause hat Quincy gut überstanden. Er war sehr ruhig und hat weder gebellt, noch an der Schlafzimmertüre gescharrt.

Ein Problem, das wir bei ihm sehen, sind seine großen Verlustängste. Er möchte immer mit uns in einem Raums sein, isst meist nur, wenn wir auch anwesend sind, ... Aber wir denken, dass dies nach einer so langen Zeit im Tierheim verständlich ist und mit der Zeit besser wird.

Im Anhang sind ein paar Bilder von Quincy und uns.

Beste Grüße aus dem Schwarzwald,
Magnus, Anne und Quincy :)

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren