Pluto mit 14 Jahren glücklich im neuen Rudel

Vermittelt

Bild /
Name: Pluto mit 14 Jahren glücklich im neuen Rudel
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 29.08.2024

08. Dezember 2013:

Hallo,Pluto ist inzwischen richtig angekommen und kennt den Tagesablauf schon recht gut. In den 10 Tagen ist aus dem Uropi maximal ein Opi Pluto geworden :-D

Seit er die Schmerzmedis bekommt läuft er deutlichst besser, beim Spaziergang bewegt er sich am liebsten im Galopp vorwärts. Die Ohren sind eigentlich ok, nachdem das Zweite ihm beim Reinigen auch wehgetan hat behandle ich halt beide, zur Sicherheit werde ich damit noch eine Woche weiter machen. Das Hörvermögen ist leider nicht mehr das Beste. Beim Spaziergang hab ich im Moment noch keine Chance mit Geräuschen (Rufen, Pfeifen...) gegen seine neu gewonnene Bewegungsfreude anzukommen. Deshalb ist noch Schleppleine angesagt, da ich sonst dem Kerle hinterher rennen muß. Vielleicht sollte ich einem der anderen Hunde beibringen Pluto zurück zuholen ;-)

Pluto schafft es auch schon fast selbstständig ins Auto zu springen, das Hinterteil brauch noch ein ganz klein bißchen Unterstützung. Seit Mitte der Woche bekommt er auch Herzmedikamente. Die Blutuntersuchung hat minimal erhöhte Nierenwerte ergeben, dagegen gibts Homöopathie und demnächts Diätfutter (zuerst wird aber ein bißchen abgespeckt). Seine Laune vorallem abends ist noch Tagesform abhängig, Donnerstag hatte er einen Granteltag, gestern war er richtig super drauf. Das System dahinter habe ich noch nicht durchschaut, also ist weiter Beobachten angesagt, vielleicht läßt sich die Ursache ja beseitigen.

Mit den anderen Tieren kommt er gut aus, selbst die kleine Terrorkatze überlebt ihre Unverschämheiten gegenüber den Senioren. Die anderen Katzen ignoriert er komplett, nur die Kaninchen würde Pluto glaube ich dann doch ganz gerne vernaschen. Allerdings hat er alleine keinen Zugang zum Stall, glücklichweise sind zwei Türen dazwischen. Die Schafe hat er bis jetzt noch nicht wirklich beachtet.
Seit unserem heutigen Spaziergang in der Dunkelheit sind einige Menschen sicherlich der Überzeugung, daß Außerirdische im Schwarzwald gelandet sind. Da bewegen sich verschiedenfarbig leuchtende Teile wild durcheinander auf der Wiese, sehr suspekt!!

Soweit für heute, viele liebe GrüßeFrauke L. & ein glücklicher Pluto, Speedy, Josefin, Madouc, Gina

 

 

Dezember 2013:

Hallo, Pluto hat sich für die kurze Zeit schon sehr gut eingelebt. Er ist inzwischen die meiste Zeit entspannt und liegt zufrieden auf seinem Platz oder holt sich schwanzwedelnd Streicheleinheiten ab. Gestern abend und heute vormittag hatte er wieder eine ganz kurze Phase wo er grantig war und keine Annäherung geduldet hat. Heute hatte ich den Eindruck das es ihm in dem Moment irgendwie nicht gut ging, evtl. hatte er Schmerzen. Das werde ich noch herausbekommen. Ich werde ihn erst einmal unter Schmerzmittel setzen und dann beobachten ob sich sein Verhalten dann bessert. Zur Not muß ich halt mit seinem schrulligen Verhalten leben, was auch kein Problem wäre.

Das wichtigste für mich ist, daß er sich gut mit den anderen Tieren versteht und das tut er absolut! Jetzt bekommt er erstmal sein "Dopingprogramm" gegen seine Alterszipperlein und der Rest wird sich zeigen.

Sie brauchen keine Angst haben: Opa Pluto geb ich nicht mehr her :-) !!

Er ist mir schon richtig ans Herz gewachsen und ich hoffe das ich noch eine schöne lange Zeit mit ihm verbringen kann. Am liebsten würde ich ihn mal so richtig kräftig in den Arm nehmen und ihn durchknuddeln, aber ich kann gerade noch beherrschen;-) .

Das war es was es an Neuigkeiten gibt. Ich halte sie auf dem Laufenden.

Viele Grüße Frauke L. & Opa Pluto, Speedy, Josefin, Madouc, Gina....

 

November 2013:
Hallo, hier der neuste Bericht aus der Senioren WG, alles absolut im grünen Bereich :-D

Gestern abend ist Pluto dann doch relativ schnell zur Ruhe gekommen. Er hat sich sein Plätzchen direkt neben mir ausgesucht. Als er kurz vorm Einschlafen war, hat er sich wohl etwas bedrängt gefühlt und eine ganz kurze Keifattake gehabt, ist aber ganz schnell wieder heruntergefahren. Die Nacht war ruhig.
Heute morgen hat das Trockenfutter mit ein bißchen Jogurt verfeinert geschmeckt, allerdings wollte er es nicht mit meiner kleinen Katze teilen;-) , da gab's einen kleinen Anschiss. Dafür hat das kleine Ungeheuer den Opi heute nachmittag spielerisch angefallen und er hat's mit Fassung getragen.

Medis nehmen und Ohren behandeln klappt einwandfrei. Mit den anderen Hunden herrscht Eintracht, es gibt zwar noch keinen direkten Interaktionen zwischen ihnen, aber das Zusammensein auch auf engstem Raum (z.B. Garderobe) ist völlig entspannt.
Der mittägliche Spaziergang lief auch komplikationslos. Zur Sicherheit war er noch an der Schleppleine, die Leinenlänge hat er aber nur selten ausgenützt. Ich denke es wird nicht lange dauern bis er auf den Spaziergängen seine Freiheit geniessen kann.

Er legt noch ein erstaunlich flottes Tempo an den Tag, auch wenn sein Hinterteil manchmal etwas unkoordiniert ist. Ansonsten ist er inzwischen recht entspannt. Er sucht viel meine direkte Nähe und holt sich dabei einige Streicheleinheiten ab.
Zur Sicherheit läuft er mit einer kurzen Leine herum, damit ich ein Packende für den Notfall habe ohne dem Opi zu nahe treten zu müssen.
Ins Auto rein und raus klappt auch einwandfrei.
Demnächst gibt es dann noch schönere Bilder. So das war's an Berichtserstattung für heute.

Viele Grüße Frauke L. & die Bande

Pluto mit 14 Jahren glücklich im neuen Rudel

Vermittelt

Name: Pluto mit 14 Jahren glücklich im neuen Rudel
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 29.08.2024

08. Dezember 2013:

Hallo,Pluto ist inzwischen richtig angekommen und kennt den Tagesablauf schon recht gut. In den 10 Tagen ist aus dem Uropi maximal ein Opi Pluto geworden :-D

Seit er die Schmerzmedis bekommt läuft er deutlichst besser, beim Spaziergang bewegt er sich am liebsten im Galopp vorwärts. Die Ohren sind eigentlich ok, nachdem das Zweite ihm beim Reinigen auch wehgetan hat behandle ich halt beide, zur Sicherheit werde ich damit noch eine Woche weiter machen. Das Hörvermögen ist leider nicht mehr das Beste. Beim Spaziergang hab ich im Moment noch keine Chance mit Geräuschen (Rufen, Pfeifen...) gegen seine neu gewonnene Bewegungsfreude anzukommen. Deshalb ist noch Schleppleine angesagt, da ich sonst dem Kerle hinterher rennen muß. Vielleicht sollte ich einem der anderen Hunde beibringen Pluto zurück zuholen ;-)

Pluto schafft es auch schon fast selbstständig ins Auto zu springen, das Hinterteil brauch noch ein ganz klein bißchen Unterstützung. Seit Mitte der Woche bekommt er auch Herzmedikamente. Die Blutuntersuchung hat minimal erhöhte Nierenwerte ergeben, dagegen gibts Homöopathie und demnächts Diätfutter (zuerst wird aber ein bißchen abgespeckt). Seine Laune vorallem abends ist noch Tagesform abhängig, Donnerstag hatte er einen Granteltag, gestern war er richtig super drauf. Das System dahinter habe ich noch nicht durchschaut, also ist weiter Beobachten angesagt, vielleicht läßt sich die Ursache ja beseitigen.

Mit den anderen Tieren kommt er gut aus, selbst die kleine Terrorkatze überlebt ihre Unverschämheiten gegenüber den Senioren. Die anderen Katzen ignoriert er komplett, nur die Kaninchen würde Pluto glaube ich dann doch ganz gerne vernaschen. Allerdings hat er alleine keinen Zugang zum Stall, glücklichweise sind zwei Türen dazwischen. Die Schafe hat er bis jetzt noch nicht wirklich beachtet.
Seit unserem heutigen Spaziergang in der Dunkelheit sind einige Menschen sicherlich der Überzeugung, daß Außerirdische im Schwarzwald gelandet sind. Da bewegen sich verschiedenfarbig leuchtende Teile wild durcheinander auf der Wiese, sehr suspekt!!

Soweit für heute, viele liebe GrüßeFrauke L. & ein glücklicher Pluto, Speedy, Josefin, Madouc, Gina

 

 

Dezember 2013:

Hallo, Pluto hat sich für die kurze Zeit schon sehr gut eingelebt. Er ist inzwischen die meiste Zeit entspannt und liegt zufrieden auf seinem Platz oder holt sich schwanzwedelnd Streicheleinheiten ab. Gestern abend und heute vormittag hatte er wieder eine ganz kurze Phase wo er grantig war und keine Annäherung geduldet hat. Heute hatte ich den Eindruck das es ihm in dem Moment irgendwie nicht gut ging, evtl. hatte er Schmerzen. Das werde ich noch herausbekommen. Ich werde ihn erst einmal unter Schmerzmittel setzen und dann beobachten ob sich sein Verhalten dann bessert. Zur Not muß ich halt mit seinem schrulligen Verhalten leben, was auch kein Problem wäre.

Das wichtigste für mich ist, daß er sich gut mit den anderen Tieren versteht und das tut er absolut! Jetzt bekommt er erstmal sein "Dopingprogramm" gegen seine Alterszipperlein und der Rest wird sich zeigen.

Sie brauchen keine Angst haben: Opa Pluto geb ich nicht mehr her :-) !!

Er ist mir schon richtig ans Herz gewachsen und ich hoffe das ich noch eine schöne lange Zeit mit ihm verbringen kann. Am liebsten würde ich ihn mal so richtig kräftig in den Arm nehmen und ihn durchknuddeln, aber ich kann gerade noch beherrschen;-) .

Das war es was es an Neuigkeiten gibt. Ich halte sie auf dem Laufenden.

Viele Grüße Frauke L. & Opa Pluto, Speedy, Josefin, Madouc, Gina....

 

November 2013:
Hallo, hier der neuste Bericht aus der Senioren WG, alles absolut im grünen Bereich :-D

Gestern abend ist Pluto dann doch relativ schnell zur Ruhe gekommen. Er hat sich sein Plätzchen direkt neben mir ausgesucht. Als er kurz vorm Einschlafen war, hat er sich wohl etwas bedrängt gefühlt und eine ganz kurze Keifattake gehabt, ist aber ganz schnell wieder heruntergefahren. Die Nacht war ruhig.
Heute morgen hat das Trockenfutter mit ein bißchen Jogurt verfeinert geschmeckt, allerdings wollte er es nicht mit meiner kleinen Katze teilen;-) , da gab's einen kleinen Anschiss. Dafür hat das kleine Ungeheuer den Opi heute nachmittag spielerisch angefallen und er hat's mit Fassung getragen.

Medis nehmen und Ohren behandeln klappt einwandfrei. Mit den anderen Hunden herrscht Eintracht, es gibt zwar noch keinen direkten Interaktionen zwischen ihnen, aber das Zusammensein auch auf engstem Raum (z.B. Garderobe) ist völlig entspannt.
Der mittägliche Spaziergang lief auch komplikationslos. Zur Sicherheit war er noch an der Schleppleine, die Leinenlänge hat er aber nur selten ausgenützt. Ich denke es wird nicht lange dauern bis er auf den Spaziergängen seine Freiheit geniessen kann.

Er legt noch ein erstaunlich flottes Tempo an den Tag, auch wenn sein Hinterteil manchmal etwas unkoordiniert ist. Ansonsten ist er inzwischen recht entspannt. Er sucht viel meine direkte Nähe und holt sich dabei einige Streicheleinheiten ab.
Zur Sicherheit läuft er mit einer kurzen Leine herum, damit ich ein Packende für den Notfall habe ohne dem Opi zu nahe treten zu müssen.
Ins Auto rein und raus klappt auch einwandfrei.
Demnächst gibt es dann noch schönere Bilder. So das war's an Berichtserstattung für heute.

Viele Grüße Frauke L. & die Bande

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren