19.05.2012:
Lieber Gregor und Pfotenteam.
Danke für die Tipps.
Olanos Darm geht’s langsam besser. Aber wir erwarten auch nicht, dass es von Heute auf Morgen gut wird. Er frisst auf jeden Fall gut, am Abend hat er wirklich Hunger. Am Anfang hat er nicht ganz die volle Ration bekommen, weil alles durch Reis und Pouletsauce (meine Nachbarin hat ein Suppenpoulet gekocht) oder Cottage Cheese (Tierspital Zürich Empfehlung) ergänzt wurde.
Royal Canin Futter bekommt er und frisst es gut, es wird langsam auf Sensitive umgestellt wegen der Verdauung. Die Devise in der Gegend läutet „BARF“, Olano liebte am Anfang nur Trockenfutter und „schlang“ nichts runter; jetzt frisst er das Futter auch eingeweicht, wenn er sonst keine Probleme hat werden wir es so belassen.
Olano hat auf dem Zahnfleisch am Oberkiefer eine kleine Wucherung. Ist vielleicht jemandem aufgefallen ob diese schon lange da ist? Mein Verdacht ist Epulis, die anderen Kollegen meinen das gleiche.
Zecken waren echt ein Problem, jetzt ist er für eine Weile behandelt. Parasitenbehandlung haben wir auch gemacht.
Wir haben ausserdem angefangen mit Canosan um die Gelenke zu unterstützen.
Olano geht es gut, Romeo geht zur arbeit und ich übe kleine Sessions „alleine sein“, da wechsle ich Raum oder Stockwerk. Das geht auch sehr gut. Draussen geht’s aber besser, er liebt es einfach im Gras zu liegen und sich gelegentlich darin wälzen... ja es werden immer wieder Purzelbäume geübt ;-)
Am Abend liebt er es zu spielen oder einen Ball/Knochen zu verkauen. Er läuft praktisch nie an der Leine da er wirklich gut auf uns aufpasst und kommt wenn am ihn ruft, sogar bei rennenden Katzen!
Sylvia habe ich geschrieben, dass sie jederzeit vorbeikommen darf. Ihr ist es auch wichtig, dass Olano einen guten Platz hat...
Olano kann selber die Haustür aufmachen, zum Glück ist sein Ziel meistens nicht weit: nur einen Knochen oder sein Spielball, oder wir... mittlerweile ist er sowieso immer frei, er würde ja auch nirgends hingehen ;-)
Olano ist ein Charmeur, wir lieben ihn. Auch unsere Nachbarin ist so stolz auf ihn, als wäre er ihr eingener Hund!
Der neue kleinere und jüngere Hund Chipsy war am Anfang ein Bisschen giftig, er dachte er muss alles verteidigen (uns, das Futter, sein Plätzchen...). Trotzdem verhielt sich Olano stets souverän und reagierte nicht speziell. Pubertierende kleine Hunde sind sowieso auf ein anderes Niveau. Ich denke sie freunden sich sowieso langsam an... Chipsy verteilt auf jeden Fall zur Sicherheit fleissig Küsschen, damit Olano bestimmt nichts mehr gegen seinen Scherze hat ;-)
Chipsy’s Körbchen musste Olano natürlich auch ausprobieren ;-)
Grosse Hunde sind kein Problem, er versteht Hundesprache und kann die verschiedenen Situationen Konfliktlos lösen (bei den ganz grossen akzeptiert er es auch, nicht den Chef zu sein). Und er ist sooo lieb. Man hat das Gefühl dass er wirklich dankbar ist, endlich ein Körbchen zu haben statt der kalten und harten Palette im Tierheim.
Wir freuen uns jeden Tag, so einen guten treuen Kumpel bekommen zu haben und hoffen dass wir ihn noch viele Jahre behalten dürfen.
Liebe Grüsse Sveva & Romeo
29.04.2012:
Hallo Gregor und Team!
Danke! ... dass ihr uns so einen super Hund vermittelt habt!
Olano ist wirklich toll!
Man kann ihn überall mitnehmen und ist Gartenfest tauglich, liegt dann ruhig unter dem Stuhl.
Mit anderen Hunden war er immer ein Gentleman und bellen haben wir ihn bisher noch nicht gehört.
Die Katzen schaut er nicht an, Kinder ignoriert er im Moment auch, die zwei Schweine interessieren ihn sehr, morgen gehen wir sie dann von der Nähe (aber von der sicheren Zaunseite) kennenlernen.
Leine Laufen kann er super, er vergisst aber ab und zu dass er dann nochmals rauskommt, darum hat er seine Energie sofort verbraucht, anstatt zu sparen.
Diese zwei Tagen waren sehr anstrengend für ihn, weil er so viele neue Sachen gesehen hat und weil er sich sicher mehr als sonst bewegt hat... er ist fleissig dran, das Winterfell im Haus zu verteilen, weil es plötzlich so warm ist.
Sonst liebt er es sich zu wälzen. Überall, im Gras und im Kies. Gleichzeitig frisst er meistens an seinem Stengel oder zerkaut einen Ball.
Massagen oder Rücken kraulen findet er super und er springt in jede Pfütze...
Bevor er ins Bett geht muss er vorher ein Loch graben, ein tiefes Loch anscheinend, weil die Decken sind dann überall, aber sicher nicht mehr im Bett.
Aber er hat gelernt, wo sein Bett ist, obwohl, ausgestrecht in der Mitte vom Wohnzimmer ist auch super, weil wir dann schön um ihn herumlaufen müssen... aber das macht er schon fast nicht mehr, er erträgt es auch wenn er nicht beide gleichzeitig unter Kontrolle hat. Ab und zu läuf er doch noch um zu schauen, ob der andere jeweils noch da ist. Und in der ersten Nacht (wir haben im Moment unser Schlafquartier in die Nebenstube gezügelt, damit er sein Rudel in der Nähe hat) musste er natürlich jedes Mal kontrollieren, wenn jemand sich bewegte.
Auf jeden Fall finden wir es unverständlich dass man ihn einfach abgegeben hat, jetzt wo er eigentlich praktisch perfekt ist.
Für Romeo war es sowieso Liebe auf den ersten Blick, ich bin auch überzeugt dass die Entscheidung ihn aufzunehmen die beste war.
Wie im Lotto zu gewinnen!! ;-)
Liebe Grüsse und bis bald!
Sveva & Romeo
19.05.2012:
Lieber Gregor und Pfotenteam.
Danke für die Tipps.
Olanos Darm geht’s langsam besser. Aber wir erwarten auch nicht, dass es von Heute auf Morgen gut wird. Er frisst auf jeden Fall gut, am Abend hat er wirklich Hunger. Am Anfang hat er nicht ganz die volle Ration bekommen, weil alles durch Reis und Pouletsauce (meine Nachbarin hat ein Suppenpoulet gekocht) oder Cottage Cheese (Tierspital Zürich Empfehlung) ergänzt wurde.
Royal Canin Futter bekommt er und frisst es gut, es wird langsam auf Sensitive umgestellt wegen der Verdauung. Die Devise in der Gegend läutet „BARF“, Olano liebte am Anfang nur Trockenfutter und „schlang“ nichts runter; jetzt frisst er das Futter auch eingeweicht, wenn er sonst keine Probleme hat werden wir es so belassen.
Olano hat auf dem Zahnfleisch am Oberkiefer eine kleine Wucherung. Ist vielleicht jemandem aufgefallen ob diese schon lange da ist? Mein Verdacht ist Epulis, die anderen Kollegen meinen das gleiche.
Zecken waren echt ein Problem, jetzt ist er für eine Weile behandelt. Parasitenbehandlung haben wir auch gemacht.
Wir haben ausserdem angefangen mit Canosan um die Gelenke zu unterstützen.
Olano geht es gut, Romeo geht zur arbeit und ich übe kleine Sessions „alleine sein“, da wechsle ich Raum oder Stockwerk. Das geht auch sehr gut. Draussen geht’s aber besser, er liebt es einfach im Gras zu liegen und sich gelegentlich darin wälzen... ja es werden immer wieder Purzelbäume geübt ;-)
Am Abend liebt er es zu spielen oder einen Ball/Knochen zu verkauen. Er läuft praktisch nie an der Leine da er wirklich gut auf uns aufpasst und kommt wenn am ihn ruft, sogar bei rennenden Katzen!
Sylvia habe ich geschrieben, dass sie jederzeit vorbeikommen darf. Ihr ist es auch wichtig, dass Olano einen guten Platz hat...
Olano kann selber die Haustür aufmachen, zum Glück ist sein Ziel meistens nicht weit: nur einen Knochen oder sein Spielball, oder wir... mittlerweile ist er sowieso immer frei, er würde ja auch nirgends hingehen ;-)
Olano ist ein Charmeur, wir lieben ihn. Auch unsere Nachbarin ist so stolz auf ihn, als wäre er ihr eingener Hund!
Der neue kleinere und jüngere Hund Chipsy war am Anfang ein Bisschen giftig, er dachte er muss alles verteidigen (uns, das Futter, sein Plätzchen...). Trotzdem verhielt sich Olano stets souverän und reagierte nicht speziell. Pubertierende kleine Hunde sind sowieso auf ein anderes Niveau. Ich denke sie freunden sich sowieso langsam an... Chipsy verteilt auf jeden Fall zur Sicherheit fleissig Küsschen, damit Olano bestimmt nichts mehr gegen seinen Scherze hat ;-)
Chipsy’s Körbchen musste Olano natürlich auch ausprobieren ;-)
Grosse Hunde sind kein Problem, er versteht Hundesprache und kann die verschiedenen Situationen Konfliktlos lösen (bei den ganz grossen akzeptiert er es auch, nicht den Chef zu sein). Und er ist sooo lieb. Man hat das Gefühl dass er wirklich dankbar ist, endlich ein Körbchen zu haben statt der kalten und harten Palette im Tierheim.
Wir freuen uns jeden Tag, so einen guten treuen Kumpel bekommen zu haben und hoffen dass wir ihn noch viele Jahre behalten dürfen.
Liebe Grüsse Sveva & Romeo
29.04.2012:
Hallo Gregor und Team!
Danke! ... dass ihr uns so einen super Hund vermittelt habt!
Olano ist wirklich toll!
Man kann ihn überall mitnehmen und ist Gartenfest tauglich, liegt dann ruhig unter dem Stuhl.
Mit anderen Hunden war er immer ein Gentleman und bellen haben wir ihn bisher noch nicht gehört.
Die Katzen schaut er nicht an, Kinder ignoriert er im Moment auch, die zwei Schweine interessieren ihn sehr, morgen gehen wir sie dann von der Nähe (aber von der sicheren Zaunseite) kennenlernen.
Leine Laufen kann er super, er vergisst aber ab und zu dass er dann nochmals rauskommt, darum hat er seine Energie sofort verbraucht, anstatt zu sparen.
Diese zwei Tagen waren sehr anstrengend für ihn, weil er so viele neue Sachen gesehen hat und weil er sich sicher mehr als sonst bewegt hat... er ist fleissig dran, das Winterfell im Haus zu verteilen, weil es plötzlich so warm ist.
Sonst liebt er es sich zu wälzen. Überall, im Gras und im Kies. Gleichzeitig frisst er meistens an seinem Stengel oder zerkaut einen Ball.
Massagen oder Rücken kraulen findet er super und er springt in jede Pfütze...
Bevor er ins Bett geht muss er vorher ein Loch graben, ein tiefes Loch anscheinend, weil die Decken sind dann überall, aber sicher nicht mehr im Bett.
Aber er hat gelernt, wo sein Bett ist, obwohl, ausgestrecht in der Mitte vom Wohnzimmer ist auch super, weil wir dann schön um ihn herumlaufen müssen... aber das macht er schon fast nicht mehr, er erträgt es auch wenn er nicht beide gleichzeitig unter Kontrolle hat. Ab und zu läuf er doch noch um zu schauen, ob der andere jeweils noch da ist. Und in der ersten Nacht (wir haben im Moment unser Schlafquartier in die Nebenstube gezügelt, damit er sein Rudel in der Nähe hat) musste er natürlich jedes Mal kontrollieren, wenn jemand sich bewegte.
Auf jeden Fall finden wir es unverständlich dass man ihn einfach abgegeben hat, jetzt wo er eigentlich praktisch perfekt ist.
Für Romeo war es sowieso Liebe auf den ersten Blick, ich bin auch überzeugt dass die Entscheidung ihn aufzunehmen die beste war.
Wie im Lotto zu gewinnen!! ;-)
Liebe Grüsse und bis bald!
Sveva & Romeo
Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.