Jar Jar Binks (Amelie), oder die längsten Ohren der Welt

Vermittelt

Bild /
Name: Jar Jar Binks (Amelie), oder die längsten Ohren der Welt
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 29.08.2024

Jar Jar Binks sollte eigentlich ein Jagdhund werden …Im August 2013 landete ich aus Zufall bei der Suche nach einem neuen Familienmitglied auf der Internet Seite des Pfotenteam's und dieser Hund mit den längsten Ohren auf die ich bis dahin gesehen habe, sprang mir sofort ins Auge.
Natürlich musste ich mir das Profil von dieser hübschen Hundedame sofortdurchlesen.
Jar Jar kommt aus Frankreich und wurde vom Pfotenteam Amelie genannt
Sie ist ein Schweizer Laufhund, genauer gesagt ein Bruno de Jura und wird auf 6 Jahre geschätzt. Weitere Einzelheiten sind von Amelie nicht bekannt.
Ich kannte die Rasse bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht und machte mich an das recherchieren.

Bruno de Jura sind hervorragende Spürhunde und für die Jagd gezüchtet worden. Esist eine sehr alte Hunderasse, die wegen ihres starken Jagdtriebs vor allem von Jägern gehalten wird. Sie sind sensibel, in der Wohnung sehr ruhig, haben ein typisches Bellen „das Heulen“ und brauchen viel Bewegung.

Die Aussage über den starken Jagdtrieb der Rasse verunsicherte mich zuerst, aber trotzdem wollte ich Amelie (nun Jar Jar Binks) unbedingt kennenlernen.
Zu Amelie's Glück wurde sie von einer Pflegestelle aufgenommen und musste nichtim Tierheim auf einen neuen Besitzer warten. An dieser Stelle möchte ich allen danken die sich dazu bereit erklären einen Pflegehund aufzunehmen.
Es war ein Glück, dass mir „Amelie's Pflegemutter“ schon viel über ihren Charakter berichten konnte. Amelie kommt gut mit Kindern zurecht, mag Katzen und ist ein absolutes Herzchen, das am liebsten den ganzen Tag kuschelt oder spazieren geht.

Bei unserer ersten Begegnung begrüßte uns Amelie freudig, ließ sich sehr gern streicheln und wollte trotz allen Bestechungsversuchen nicht mit uns spazieren gehen.

Aber wer weiß wie viele Besitzer Amelie schon hatte, wie ihr Leben früher war und da ist es ja nur verständlich, dass sie nicht einfach mit Fremden von ihrer liebgewonnenen Pflegestelle weglaufen möchte.

Diese anfängliche Schüchternheit hat Amelie aber gut überwunden. Ein glücklicherZufall ergab, dass Amelie für eine Woche zu uns zu Besuch kam, während ihre Pflegestelle in den Urlaub gefahren ist.

Dies ermöglichte uns Amelie richtig gut kennen zu lernen. Diese Woche waren wir in der Wohnung für alle Streicheleinheiten gut, aber sobald wir spazieren waren behandelte uns diese nette Hündin wie Luft.

Ich glaube man musste ihr erst einmal beweisen, dass man es ernst mit ihr meint bevor sie einem ihr Herz schenkt. Nach dieser Woche brachten wir Amelie wieder zurück und erbaten uns Bedenkzeit, aber diese Entscheidung wurde uns von Amelie abgenommen :) Amelie wollte nachdem wir weg waren nicht mehr von der Türe weichen, war nicht mit Futter abzulenken und erst durch einen langen Spaziergang davon zu überzeugen, die Tür aus den Augen zu lassen. Diese Nachricht überraschte uns und natürlich beschlossen wir, Amelie, die nun Jar Jar Binks heißt, zu übernehmen.

Inzwischen sind wir ein super Team, das zusammen durch dick und dünn geht und JarJar folgt mir wie ein Schatten.
Das einzige was Jar Jar Binks definitiv nicht ist, ist ein Jagdhund. Sie ist zwar perfekt im Fährten lesen und hat schon ganz gern die Nase bei den Spaziergängen auf demBoden, aber wir sagen aus Spaß häufig, Jar Jar würde auf der Jagd bestimmt vom Reh gebissen werden. Sie ist ein absolutes Herzchen, das keinem Häschen was zu Leide tun könnte und sogar vor Fliegen Angst hat, die sie von hinten anfliegen.

Jar Jar ist aus unser Familie nicht mehr weg zu denken und wir sind sehr glücklich, dass sie sich für uns entschieden hat.

Vielen Dank an das Pfotenteam ohne dessen Engagement Jar Jar's Schicksalungewiss gewesen wäre.

Einen dicken Hundegruß von ihr
Daniela, Joachim, Arne und Jar Jar Binks

Jar Jar Binks (Amelie), oder die längsten Ohren der Welt

Vermittelt

Name: Jar Jar Binks (Amelie), oder die längsten Ohren der Welt
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 29.08.2024

Jar Jar Binks sollte eigentlich ein Jagdhund werden …Im August 2013 landete ich aus Zufall bei der Suche nach einem neuen Familienmitglied auf der Internet Seite des Pfotenteam's und dieser Hund mit den längsten Ohren auf die ich bis dahin gesehen habe, sprang mir sofort ins Auge.
Natürlich musste ich mir das Profil von dieser hübschen Hundedame sofortdurchlesen.
Jar Jar kommt aus Frankreich und wurde vom Pfotenteam Amelie genannt
Sie ist ein Schweizer Laufhund, genauer gesagt ein Bruno de Jura und wird auf 6 Jahre geschätzt. Weitere Einzelheiten sind von Amelie nicht bekannt.
Ich kannte die Rasse bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht und machte mich an das recherchieren.

Bruno de Jura sind hervorragende Spürhunde und für die Jagd gezüchtet worden. Esist eine sehr alte Hunderasse, die wegen ihres starken Jagdtriebs vor allem von Jägern gehalten wird. Sie sind sensibel, in der Wohnung sehr ruhig, haben ein typisches Bellen „das Heulen“ und brauchen viel Bewegung.

Die Aussage über den starken Jagdtrieb der Rasse verunsicherte mich zuerst, aber trotzdem wollte ich Amelie (nun Jar Jar Binks) unbedingt kennenlernen.
Zu Amelie's Glück wurde sie von einer Pflegestelle aufgenommen und musste nichtim Tierheim auf einen neuen Besitzer warten. An dieser Stelle möchte ich allen danken die sich dazu bereit erklären einen Pflegehund aufzunehmen.
Es war ein Glück, dass mir „Amelie's Pflegemutter“ schon viel über ihren Charakter berichten konnte. Amelie kommt gut mit Kindern zurecht, mag Katzen und ist ein absolutes Herzchen, das am liebsten den ganzen Tag kuschelt oder spazieren geht.

Bei unserer ersten Begegnung begrüßte uns Amelie freudig, ließ sich sehr gern streicheln und wollte trotz allen Bestechungsversuchen nicht mit uns spazieren gehen.

Aber wer weiß wie viele Besitzer Amelie schon hatte, wie ihr Leben früher war und da ist es ja nur verständlich, dass sie nicht einfach mit Fremden von ihrer liebgewonnenen Pflegestelle weglaufen möchte.

Diese anfängliche Schüchternheit hat Amelie aber gut überwunden. Ein glücklicherZufall ergab, dass Amelie für eine Woche zu uns zu Besuch kam, während ihre Pflegestelle in den Urlaub gefahren ist.

Dies ermöglichte uns Amelie richtig gut kennen zu lernen. Diese Woche waren wir in der Wohnung für alle Streicheleinheiten gut, aber sobald wir spazieren waren behandelte uns diese nette Hündin wie Luft.

Ich glaube man musste ihr erst einmal beweisen, dass man es ernst mit ihr meint bevor sie einem ihr Herz schenkt. Nach dieser Woche brachten wir Amelie wieder zurück und erbaten uns Bedenkzeit, aber diese Entscheidung wurde uns von Amelie abgenommen :) Amelie wollte nachdem wir weg waren nicht mehr von der Türe weichen, war nicht mit Futter abzulenken und erst durch einen langen Spaziergang davon zu überzeugen, die Tür aus den Augen zu lassen. Diese Nachricht überraschte uns und natürlich beschlossen wir, Amelie, die nun Jar Jar Binks heißt, zu übernehmen.

Inzwischen sind wir ein super Team, das zusammen durch dick und dünn geht und JarJar folgt mir wie ein Schatten.
Das einzige was Jar Jar Binks definitiv nicht ist, ist ein Jagdhund. Sie ist zwar perfekt im Fährten lesen und hat schon ganz gern die Nase bei den Spaziergängen auf demBoden, aber wir sagen aus Spaß häufig, Jar Jar würde auf der Jagd bestimmt vom Reh gebissen werden. Sie ist ein absolutes Herzchen, das keinem Häschen was zu Leide tun könnte und sogar vor Fliegen Angst hat, die sie von hinten anfliegen.

Jar Jar ist aus unser Familie nicht mehr weg zu denken und wir sind sehr glücklich, dass sie sich für uns entschieden hat.

Vielen Dank an das Pfotenteam ohne dessen Engagement Jar Jar's Schicksalungewiss gewesen wäre.

Einen dicken Hundegruß von ihr
Daniela, Joachim, Arne und Jar Jar Binks

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren