Filou 2 (nun Falko) muss noch viel lernen

Vermittelt

Bild /
Name: Filou 2 (nun Falko) muss noch viel lernen
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 29.08.2024

Mai 2013:

Hallo Jasmin
Schon sind 14 Tage herum, seit der kleine schwarze Mann bei uns eingezogen ist. Seitdem haben wir schon einiges an Höhen und Tiefen erlebt. Zunächst einmal: Filou ist eindeutig ein Angstbeisser. Wenn er Stress hat und/oder in die Enge gerät, schiesst er nach vorne. Dann ist es egal, ob da eine Hündin oder ein Rüde im Weg ist. Grisu hat einige Löcher im Fell davontragen dürfen. Mich hat er zwar noch nicht gepackt, war aber kurz davor. Also ist hier noch sehr viel Geduld und noch mehr Ruhe vonnöten.
 
Mittlerweile kommt er aber schon von selbst und will mit Grisu spielen, das konnte er zu Beginn gar nicht. Grisu wusste zunächst nicht so recht, was er jetzt davon halten soll...... Man muss aber schon noch ein Auge drauf haben, wenn die beiden toben, es kann doch schnell mal die Stimmung umschlagen. Jerry profitiert von der Situation - er wird weitestgehend in Ruhe gelassen.
 
Zuhause ist Falko (Thomas hat ihn umbenannt) ein ruhiger unauffälliger Hund. Macht nichts kaputt, bellt nicht, ist stubenrein, nachdem das mit dem Markieren gleich mal geklärt war. Zu mir kommt er gerne zum Schmusen, da darf ich ihn mittlerweile auch mal knuddeln. Zu Thomas hat er das Vertrauen noch nicht ganz gefunden, verzieht sich aber wenigstens nicht mehr jedesmal hinter die Couch, wenn er auftaucht.
 
Drinnen verträgt er sich mit den Katzen prima, draussen ist der Kleine eindeutig ein Jäger. Da macht er keinen Unterschied zwischen eigenen und fremden Katzen. Hat er eine Spur gewittert, geht die Nase nach oben und hinge er nicht an der Schleppleine, wäre er wohl schon manches Mal verschwunden.
 
M.E. hat er Schläge bekommen. Bei hastigen Bewegungen drückt er sich blitzschnell weg und auch die Leine darf ich nicht ruckartig von er Schulter ziehen. Interessant war, als unsere Nachbarin (Französin) mit zu Hause telefoniert hatte, als wir auf dem Balkon sassen. Da hat er sich gleich unter den entlegendsten Stuhl verdrückt. Autos, Radfahrer, Menschen - alles ist schrecklich und wird aus möglichst grosser Distanz begutachtet. Sind wir weitab vom Schuss, ist er ein fröhlicher Hund. Im Moment suche ich die Spaziergänge noch so aus, dass wir wenig Kontakt zur Umwelt haben. Wenn dann das Vertrauen zu mir grösser ist, muss er sich auch mit unerfreulichen Situationen auseinandersetzen. Aber wir haben ja Zeit. :-)
 
So, jetzt muss ich los und mit Grisu zum Anfänger-Agility-Kurs. Bis bald einmal.
 
Liebe Grüsse
Tina und die Rasselbande

Filou 2 (nun Falko) muss noch viel lernen

Vermittelt

Name: Filou 2 (nun Falko) muss noch viel lernen
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 29.08.2024

Mai 2013:

Hallo Jasmin
Schon sind 14 Tage herum, seit der kleine schwarze Mann bei uns eingezogen ist. Seitdem haben wir schon einiges an Höhen und Tiefen erlebt. Zunächst einmal: Filou ist eindeutig ein Angstbeisser. Wenn er Stress hat und/oder in die Enge gerät, schiesst er nach vorne. Dann ist es egal, ob da eine Hündin oder ein Rüde im Weg ist. Grisu hat einige Löcher im Fell davontragen dürfen. Mich hat er zwar noch nicht gepackt, war aber kurz davor. Also ist hier noch sehr viel Geduld und noch mehr Ruhe vonnöten.
 
Mittlerweile kommt er aber schon von selbst und will mit Grisu spielen, das konnte er zu Beginn gar nicht. Grisu wusste zunächst nicht so recht, was er jetzt davon halten soll...... Man muss aber schon noch ein Auge drauf haben, wenn die beiden toben, es kann doch schnell mal die Stimmung umschlagen. Jerry profitiert von der Situation - er wird weitestgehend in Ruhe gelassen.
 
Zuhause ist Falko (Thomas hat ihn umbenannt) ein ruhiger unauffälliger Hund. Macht nichts kaputt, bellt nicht, ist stubenrein, nachdem das mit dem Markieren gleich mal geklärt war. Zu mir kommt er gerne zum Schmusen, da darf ich ihn mittlerweile auch mal knuddeln. Zu Thomas hat er das Vertrauen noch nicht ganz gefunden, verzieht sich aber wenigstens nicht mehr jedesmal hinter die Couch, wenn er auftaucht.
 
Drinnen verträgt er sich mit den Katzen prima, draussen ist der Kleine eindeutig ein Jäger. Da macht er keinen Unterschied zwischen eigenen und fremden Katzen. Hat er eine Spur gewittert, geht die Nase nach oben und hinge er nicht an der Schleppleine, wäre er wohl schon manches Mal verschwunden.
 
M.E. hat er Schläge bekommen. Bei hastigen Bewegungen drückt er sich blitzschnell weg und auch die Leine darf ich nicht ruckartig von er Schulter ziehen. Interessant war, als unsere Nachbarin (Französin) mit zu Hause telefoniert hatte, als wir auf dem Balkon sassen. Da hat er sich gleich unter den entlegendsten Stuhl verdrückt. Autos, Radfahrer, Menschen - alles ist schrecklich und wird aus möglichst grosser Distanz begutachtet. Sind wir weitab vom Schuss, ist er ein fröhlicher Hund. Im Moment suche ich die Spaziergänge noch so aus, dass wir wenig Kontakt zur Umwelt haben. Wenn dann das Vertrauen zu mir grösser ist, muss er sich auch mit unerfreulichen Situationen auseinandersetzen. Aber wir haben ja Zeit. :-)
 
So, jetzt muss ich los und mit Grisu zum Anfänger-Agility-Kurs. Bis bald einmal.
 
Liebe Grüsse
Tina und die Rasselbande

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren