Ella bereichert unseren Alltag und wir haben sie ins Herz geschlossen

Vermittelt

Bild /
Name: Ella bereichert unseren Alltag und wir haben sie ins Herz geschlossen
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 29.08.2024

April 2013:

Liebe Frau Horrelt,
wir möchten uns noch einmal ganz herzlich für die unkomplizierte und schnelle Vermittlung bedanken! Ella ist nun schon seit über zwei Monaten bei uns und wir haben den Eindruck, dass sie sich gut eingelebt hat und sich bei uns wohl fühlt.Wir waren überrascht, wie schnell sie sich in unseren Alltag eingefügt hat: Schon ab der zweiten Nacht schlief sie entspannt in ihrem Bettchen; das Sofa hat sie ganz schnell für sich erobert, sie akzeptiert aber auch, dass sie die Küche nicht betreten darf. Morgens werden wir pünktlich um halb sieben von ihr geweckt. In den ersten Wochen haben wir erstmal die Grundbefehle mit ihr trainiert; Sitz, Platz, Bleib und Nein klappt schon sehr gut und ein paar andere Tricks wie Männchen machen oder Pfote geben und High Five beherrscht sie auch schon. Für Spiele konnten wir sie allerdings noch nicht so begeistern. Ihre Frisbee und Bälle interessieren sie nicht, auch ein Stöckchen brauchen wir nicht werfen. Dafür liebt sie ihren Stoffhasen, den sie auch nach zwei Monaten noch nicht komplett auseinander genommen hat.Wenn wir nicht gerade den Park oder die Weinberge erkunden, schläft Ella viel oder steht am Fenster und beobachtet, was auf der Straße vor sich geht. Sobald wir uns aufs Sofa setzen, kommt sie zu uns und holt sich ihre Streicheleinheiten. Sie liebt Besuch und kuschelt ganz besonders gerne mit Neuankömmlingen. Mittlerweile bleibt sie auch für zwei bis drei Stunden alleine zuhause. Außerdem ist sie furchtlos, was Staubsauger, Fön, Baustellen oder Straßenmaschinen angeht! Während Ella in der Wohnung ein absoluter Engel ist, hatten wir jedoch von Anfang an bei den Spaziergängen einige Probleme. Der eine Punkt war, dass sie wie wild an der Leine zog, der andere, dass sie sehr unsicher im Kontakt mit anderen Hunden ist und lautstart anfängt zu bellen sowie an der Leine zu reißen, sobald sie einen Artgenossen sieht oder hört.Wir haben zum Glück nicht lange gezögert und uns schon nach zwei Wochen einen Hundetrainer gesucht. Im Einzeltraining haben wir gelernt, noch konsequenter und strenger mit ihr an der kurzen Leine zu üben und obwohl es natürlich noch nicht ganz einwandfrei klappt, haben wir große Fortschritte gemacht. Auf Rat des Hundetrainers füttern wir sie momentan zuhause nicht mehr - Ella muss sich ihr Futter auf den Spaziergängen erarbeiten. Anfangs hatten wir etwas Sorge, ob das so gut klappen wird; Ella hat das Prinzip aber schnell verstanden und lässt sich mittlerweile in 95% der Fälle problemlos abrufen.Seit letzter Woche sind wir nun mit Ella beim Gruppentraining und hoffen, dass sie mit der Zeit etwas ruhiger in Anwesenheit anderer Hunde wird. Für uns ist das auch eine gute Übung - es ist natürlich nicht immer leicht, ruhig und gelassen zu bleiben, wenn Ella wieder einen kleinen Aufstand macht. Auch, wenn wir mit Ella noch vieles üben müssen und noch nicht sicher sind, ob sie jemals einen anderen Hund als Spielkameraden haben wird, haben wir keinen Moment bereut, sie bei uns aufzunehmen. Sie bereichert unseren Alltag und wir haben sie ins Herz geschlossen. Am schönsten ist es, wenn wir drei in der warmen Abendluft den Wald erkunden und Ella sich voller Freude in den Bach stürzt!

Viele liebe Grüße und ein ganz besonderes Dankeschön an Familie Jahnke, die Ella zuvor als Pflegehund bei sich schützend aufgenommen hat!
Ann-Christin & Jonathan

Ella bereichert unseren Alltag und wir haben sie ins Herz geschlossen

Vermittelt

Name: Ella bereichert unseren Alltag und wir haben sie ins Herz geschlossen
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 29.08.2024

April 2013:

Liebe Frau Horrelt,
wir möchten uns noch einmal ganz herzlich für die unkomplizierte und schnelle Vermittlung bedanken! Ella ist nun schon seit über zwei Monaten bei uns und wir haben den Eindruck, dass sie sich gut eingelebt hat und sich bei uns wohl fühlt.Wir waren überrascht, wie schnell sie sich in unseren Alltag eingefügt hat: Schon ab der zweiten Nacht schlief sie entspannt in ihrem Bettchen; das Sofa hat sie ganz schnell für sich erobert, sie akzeptiert aber auch, dass sie die Küche nicht betreten darf. Morgens werden wir pünktlich um halb sieben von ihr geweckt. In den ersten Wochen haben wir erstmal die Grundbefehle mit ihr trainiert; Sitz, Platz, Bleib und Nein klappt schon sehr gut und ein paar andere Tricks wie Männchen machen oder Pfote geben und High Five beherrscht sie auch schon. Für Spiele konnten wir sie allerdings noch nicht so begeistern. Ihre Frisbee und Bälle interessieren sie nicht, auch ein Stöckchen brauchen wir nicht werfen. Dafür liebt sie ihren Stoffhasen, den sie auch nach zwei Monaten noch nicht komplett auseinander genommen hat.Wenn wir nicht gerade den Park oder die Weinberge erkunden, schläft Ella viel oder steht am Fenster und beobachtet, was auf der Straße vor sich geht. Sobald wir uns aufs Sofa setzen, kommt sie zu uns und holt sich ihre Streicheleinheiten. Sie liebt Besuch und kuschelt ganz besonders gerne mit Neuankömmlingen. Mittlerweile bleibt sie auch für zwei bis drei Stunden alleine zuhause. Außerdem ist sie furchtlos, was Staubsauger, Fön, Baustellen oder Straßenmaschinen angeht! Während Ella in der Wohnung ein absoluter Engel ist, hatten wir jedoch von Anfang an bei den Spaziergängen einige Probleme. Der eine Punkt war, dass sie wie wild an der Leine zog, der andere, dass sie sehr unsicher im Kontakt mit anderen Hunden ist und lautstart anfängt zu bellen sowie an der Leine zu reißen, sobald sie einen Artgenossen sieht oder hört.Wir haben zum Glück nicht lange gezögert und uns schon nach zwei Wochen einen Hundetrainer gesucht. Im Einzeltraining haben wir gelernt, noch konsequenter und strenger mit ihr an der kurzen Leine zu üben und obwohl es natürlich noch nicht ganz einwandfrei klappt, haben wir große Fortschritte gemacht. Auf Rat des Hundetrainers füttern wir sie momentan zuhause nicht mehr - Ella muss sich ihr Futter auf den Spaziergängen erarbeiten. Anfangs hatten wir etwas Sorge, ob das so gut klappen wird; Ella hat das Prinzip aber schnell verstanden und lässt sich mittlerweile in 95% der Fälle problemlos abrufen.Seit letzter Woche sind wir nun mit Ella beim Gruppentraining und hoffen, dass sie mit der Zeit etwas ruhiger in Anwesenheit anderer Hunde wird. Für uns ist das auch eine gute Übung - es ist natürlich nicht immer leicht, ruhig und gelassen zu bleiben, wenn Ella wieder einen kleinen Aufstand macht. Auch, wenn wir mit Ella noch vieles üben müssen und noch nicht sicher sind, ob sie jemals einen anderen Hund als Spielkameraden haben wird, haben wir keinen Moment bereut, sie bei uns aufzunehmen. Sie bereichert unseren Alltag und wir haben sie ins Herz geschlossen. Am schönsten ist es, wenn wir drei in der warmen Abendluft den Wald erkunden und Ella sich voller Freude in den Bach stürzt!

Viele liebe Grüße und ein ganz besonderes Dankeschön an Familie Jahnke, die Ella zuvor als Pflegehund bei sich schützend aufgenommen hat!
Ann-Christin & Jonathan

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren