Didou, jetzt Caillou - Liebling der Kinder und Senioren

Vermittelt

Bild /
Name: Didou, jetzt Caillou - Liebling der Kinder und Senioren
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 27.08.2024

29.08.2011:
Hallo Frau Horrelt, Neues von Caillou: Wir waren im Urlaub: auf einem Zeltlager mit 40 Erwachsenen und 60 Kinder plus drei Rüden- alle sein Kaliber! Und es war alles sehr erfolgreich!!!! Braver, ausgeglichener, lieber Hund mit Charme! Und er gefällt einfach und überzeugt auch Nicht- Hundebesitzer mit seiner Art.
Das Bild im Anhang zeigt ihn während des Gottesdienstes! Sehr andächtig, oder? Es gibt noch mal eins vom Gottesdienst, da lachen Sie sich krumm, die CD ist leider noch nicht fertig! Wird nachgereicht!
Leider konnt ich ihn nicht freilaufen lassen, da er immer noch gerne geht- er schnüffelt und sucht sich seinen Weg- da hilft kein Rufen, keine anderen Hunde losschicken zum Ablenken, kein Leckerli, kein Abschiessen mit Wasserspritzpistole (Wassser mag er gar nicht), Steinchen, Kuscheltier, Apfel, Frisbeescheibe, Schlüsselbund oder ähnlichem - wir haben nun alle Varianten durch- er läuft halt zu und ist weg! Er bewegt sich sozusagen selbst und läuft und läuft und läuft! Er verfolgt nicht mal ne Spur- er bewegt sich halt, stört niemanden dabei, hat keinen Blick für die Autos -nur laufen, laufen, laufen- mit einem Lächeln auf den Lippen.
Erziehungsvariante: Ausgleichsport wie Joggen, Fahradfahren oder Reiten bieten ihm keinen Ersatz! Von dem her konnt er halt nur angeleint (3m) an einem freien Rüden oder alternativ mit Schleppleine, die wickelt sich so schön um Zeltschnüre sich "frei" bewegen. Das Zelt " Küche" war natürlich höchst interessant und am ersten  Tag hat er zu den Mahlzeiten versucht die Küche zu stürmen. Ich hab ihn dann gezielt vor der Küche sitzen lassen und dann gab's ne Salami aus'm Kühlschrank - genau seine Geschmacksrichtung - und komischerweise nach dem 2.Mal kapiert! Saß auch mal ne Stunde dann sappernd vor der Küche und hat brav auf seine Salami gewartet. Da muß der Herr sich dann komischerweise nicht bewegen!
Wenn er den Freilauf nur so leicht verstehen würde- vielleicht haben Sie ja ne Idee. Unsere Hundetrainerin sagt, weiter trainieren, aber wenn ich Pech habe, dann behält er dieses Verhaltensmuster und einen Teletakt lehne ich grundsätzlich ab.
Ein Schlüsselerlebnis: Wollte ihn am Halsband mitnehmen, da hat er sich plötzlich auf den Boden geschmissen und gefippt, total Unterwerfung und gleichzeitig Abwehr mit seinen Pfoten- ich hab ihn gehalten und beruhigt- hat aber ganz schön gebraucht. Schätze er muß wohl mal richtig Dresche bekommen haben und das bestimmt nicht nur einmal.
Hundetraining läuft gut. Er hat riesige Fortschritte gemacht, kann auch beim Linksherum endlich von selbst weichen und am kommenden Sonntag gehen wir ins erste Fährtentraining! Leider geht er seit heute lahm, TA kann nichts feststellen - Muskelkater kanns nicht sein - es gab kein ausserordentliches Laufen die letzten Tage. Vielleicht hier ne Idee?
Bis auf die derzeitigen zwei Wehwechen alles bestens- er tut mir halt leid immer so an die Leine gebunden zu sein, bei dem Platzangebot, welches ich ihm bieten kann!
Liebe Grüße Sabine B.
Ps: Freu mich für Snoop- habs gelesen- er wäre für mich die Alternative zu Caillou gewesen.

 

18.07.2011:
Hallo Frau Horrelt,

anbei ein paar Bilder von Caillou zu Hause. Die Führung am Samstag war mit Caillou ein voller Erfolg, er war super brav, ist einwandfrei Fuß gelaufen und brav sitzen geblieben, als ich referierte!

Auch in den Reisebus ist er eingestiegen, als würde er das täglich machen. Hatte circa 50 ältere Herrschaften und den Damen über 60,hat er brav flatiert! Mit diesen ganzen Erfahrungen, die wir in den letzten Wochen mit ihm sammeln konnten, haben wir nun Caillous "wahres Leben vor dem Tierheim" rekonstruieren können: In Wirklichkeit war er nämlich der Hund eines Koches, welcher in einem Seniorenheim angestellt war. Immer gut genährt, umsorgt und viel gestreichelt hat er mit den Senioren seinen Alltag verbracht und auch die strengen Schlafenszeiten im Altersheim eingehalten. Gerne ist er dann mittags mit den Senioren auf kleinere Busreisen mitgegangen und hat sich ab der Landschaft erfreut. Leider kam dann der Tag X, an dem die vergesslichen Senioren den Hund im Wald vergessen haben und sich zu Hause nicht mehr erinnern konnten! Tja, so muß das gewesen sein!

Liebe Grüße, Sabine B.

 

23.06.2011: Hallo Frau Horrelt, Vielen Dank für die Blumen!
Heut hatten wir mal Krieg, er hat nach Bela geschnappt - aber mit ner klaren Ansage und wegschicken, hat er sich sofort getrollt und seine Augen sprachen Bände. Es war ihm nicht recht, dass er sich vertan hat. Und Bela, naja der lernt auch nur durch Erfahrung.  Das Gute an ihm ist, dass er zwar schnappt aber nicht wirklich fest und dann ist auch gut. Bela kam an seine Hinterbeine, die Liegstellen müssen ihm fürchterlich weh tun, ich darf da auch noch nicht wirklich ran - besonders die große. Sie sind aber abgeschwollen und das Sofa mit Lammfell hilft bestimmt, geb ihm noch Arnica D6- Globulis. 
Bela hat ihm dann später die Haustüre geöffnet und wollt mit ihm ne Dorfrunde drehen - ohne mein Wissen. Er war schneller weg, als Bela schauen konnte: "Maaama, jetzt ist er weg!" Ich hinterher, das Dorf hoch und das Hundegebell wurde immer lauter. Er hat Jagger besucht und daneben wohnt ein Riesenschnauzer und zwei weitere Jacks. Die waren im Garten: er war sehr interressiert und ich konnt meine ängstliche Nachbarin überreden ihre superteuren Schnauzer-Zuchtrüden doch mit unserem Tierheimrüden spielen zu lassen: Bedingung: Ich hol sie auseinander und zahl den Schaden. Das ich den Impfausweis nicht zeigen mußte war auch grad alles.
Es gab keinen Schaden, das war mir klar. Er benimmt sich vorbildlich mit anderen Hunden! Er kennt exakt seine Grenzen und die zwei haben zusammen getobt, gebalgt, pausiert. Didous/ Caillou liebstes Spiel war ein Schweineohr zu klauen und abzuhauen. Er stellt sich sehr geschickt an, mit schnellen Wendungen. Und er hat seine Augen immer bei den Kindern, er will genau wissen, was sie machen und wehe sie gehen - dann fängt er das Jaulen an!
Ach ja, er hat nen Schwung Spulwürmer im Kot. Hab ihn heut entwurmt. Wie wird in Frankreich denn entwurmt. Haben die immer die gleichen Mittel- oder gar nicht? Mein TA meinte, es wäre gut zu wissen wegen der Resistenzen. Wäre vielleicht ne Erklärung für das dünn sein- auf den Bildern war er doch viel dicker ?
Werbung mach ich auf jeden Fall. So unkompliziert - dafür mal von meiner Seite aus ein herzliches Dankeschön! Unsere hiesigen Tierheime sollten sich da mal ne Scheibe abschneiden. Mit denen bin ich schier verzweifelt, weil hier gibts Hunde generell nur an Familien mit Kindern ab 12 Jahren. Und ich wollt keinen Welpen. Unterm Strich denke ich, ich kann mich auf meinen Blick verlassen. Er erfüllt alle Bedingungen, die ich meinte aus seinem Gesicht vom Bild rauslesen zu können. Und dafür Danke, dass sie das zugelassen haben! Es sollte vielleicht auch so sein!

Er wird von allen gelobt, das Beste: "Und so einen Hund findet man im Tierheim????" 
Hab ihn heut der Trainerin von der Hundeschule vorgestellt, großes Lob ans Tierheim, bestens menschlich sozialisiert und mit Hunden ist er das auch! Sie hat mir Gymnastik für seine Hinterbeine auferlegt, damit sich Bänder und Sehnen wieder strecken können und die Hinterläufe sich vom Liegen erholen können. Mara joggt jetzt immer 10 Runden mit ihm um unsere Lagerfeuerstelle herum, sie meint: Caillou braucht nun Konditionstraining!

Viele liebe Grüße auch an die Franzosen und bestimmt nen dicken Knutsch von Didou/ Caillou! Caillou, als Namen setzt sich hier innerhalb der Familie durch.
Liebe Grüße, Sabine B.

 

19.06.2011: Hallo Frau Horrelt,
also die Fotosession anbei!Er hat heut sein Sofa bekommen, mit Lammfell drauf und er ist im Glück! Jetzt will er nicht mehr rein und liegt draussen und pennt. Er ist ein bißchen hin und hergrissen, dass wir ganz oben unterm Dach schlafen und das Sofa da nicht von alleine hinauf laufen will.

Total lieb, Futter hat er heute gar nicht mehr verteidigt - gestern hat er noch. Den Snackball findet er toll - kennt er sowas?
Er zeigt sich bisher sehr gut sozialisiert mit Hunden. Jagger, der Jack Russel- Rüde kam vorbei, der passt unterm Tor durch und sie haben gespielt, sind gerannt, haben sich zusammen um den Snackball gekümmert - alles sehr entspannt, er kennt beim gemeinsamen Fressen alle Spielregeln und hält sich auch dran. Jagger war sicher ne Stunde da und es gab rein gar nichts - die Hunde haben sich sozusagen selbst bespielt. Mit Cayenne (Fototermin) hat er eh keine Probleme. Heut abend hat sein aufgedreht sein nachgelassen und er kam zur Ruhe. Er ist sehr schön an der kurzen Leine gelaufen und war gut kontrollierbar, ohne einen Tennisarm zu bekommen.
Vielleicht klappts dann irgendwann auch mit den Katzen. Es sind nun alle ausgezogen, im Dorf wohnen ein paar, die gestrandet sind und von allen mitversorgt werden - aber die kommen auch nicht mehr in die Nähe. Hab jetzt halt mal das Katzenfutter zur Nachbarin gebracht.
Leider gibts vom Sofa noch kein Bild - wir lachen, wie er sich da drauf kuschelt und leise vor sich hinschnarcht.
Liebe Grüße Sabine B.

Didou, jetzt Caillou - Liebling der Kinder und Senioren

Vermittelt

Name: Didou, jetzt Caillou - Liebling der Kinder und Senioren
Leukosetest: unbekannt
Status:
Vermittelt
Letzte Änderungen: 27.08.2024

29.08.2011:
Hallo Frau Horrelt, Neues von Caillou: Wir waren im Urlaub: auf einem Zeltlager mit 40 Erwachsenen und 60 Kinder plus drei Rüden- alle sein Kaliber! Und es war alles sehr erfolgreich!!!! Braver, ausgeglichener, lieber Hund mit Charme! Und er gefällt einfach und überzeugt auch Nicht- Hundebesitzer mit seiner Art.
Das Bild im Anhang zeigt ihn während des Gottesdienstes! Sehr andächtig, oder? Es gibt noch mal eins vom Gottesdienst, da lachen Sie sich krumm, die CD ist leider noch nicht fertig! Wird nachgereicht!
Leider konnt ich ihn nicht freilaufen lassen, da er immer noch gerne geht- er schnüffelt und sucht sich seinen Weg- da hilft kein Rufen, keine anderen Hunde losschicken zum Ablenken, kein Leckerli, kein Abschiessen mit Wasserspritzpistole (Wassser mag er gar nicht), Steinchen, Kuscheltier, Apfel, Frisbeescheibe, Schlüsselbund oder ähnlichem - wir haben nun alle Varianten durch- er läuft halt zu und ist weg! Er bewegt sich sozusagen selbst und läuft und läuft und läuft! Er verfolgt nicht mal ne Spur- er bewegt sich halt, stört niemanden dabei, hat keinen Blick für die Autos -nur laufen, laufen, laufen- mit einem Lächeln auf den Lippen.
Erziehungsvariante: Ausgleichsport wie Joggen, Fahradfahren oder Reiten bieten ihm keinen Ersatz! Von dem her konnt er halt nur angeleint (3m) an einem freien Rüden oder alternativ mit Schleppleine, die wickelt sich so schön um Zeltschnüre sich "frei" bewegen. Das Zelt " Küche" war natürlich höchst interessant und am ersten  Tag hat er zu den Mahlzeiten versucht die Küche zu stürmen. Ich hab ihn dann gezielt vor der Küche sitzen lassen und dann gab's ne Salami aus'm Kühlschrank - genau seine Geschmacksrichtung - und komischerweise nach dem 2.Mal kapiert! Saß auch mal ne Stunde dann sappernd vor der Küche und hat brav auf seine Salami gewartet. Da muß der Herr sich dann komischerweise nicht bewegen!
Wenn er den Freilauf nur so leicht verstehen würde- vielleicht haben Sie ja ne Idee. Unsere Hundetrainerin sagt, weiter trainieren, aber wenn ich Pech habe, dann behält er dieses Verhaltensmuster und einen Teletakt lehne ich grundsätzlich ab.
Ein Schlüsselerlebnis: Wollte ihn am Halsband mitnehmen, da hat er sich plötzlich auf den Boden geschmissen und gefippt, total Unterwerfung und gleichzeitig Abwehr mit seinen Pfoten- ich hab ihn gehalten und beruhigt- hat aber ganz schön gebraucht. Schätze er muß wohl mal richtig Dresche bekommen haben und das bestimmt nicht nur einmal.
Hundetraining läuft gut. Er hat riesige Fortschritte gemacht, kann auch beim Linksherum endlich von selbst weichen und am kommenden Sonntag gehen wir ins erste Fährtentraining! Leider geht er seit heute lahm, TA kann nichts feststellen - Muskelkater kanns nicht sein - es gab kein ausserordentliches Laufen die letzten Tage. Vielleicht hier ne Idee?
Bis auf die derzeitigen zwei Wehwechen alles bestens- er tut mir halt leid immer so an die Leine gebunden zu sein, bei dem Platzangebot, welches ich ihm bieten kann!
Liebe Grüße Sabine B.
Ps: Freu mich für Snoop- habs gelesen- er wäre für mich die Alternative zu Caillou gewesen.

 

18.07.2011:
Hallo Frau Horrelt,

anbei ein paar Bilder von Caillou zu Hause. Die Führung am Samstag war mit Caillou ein voller Erfolg, er war super brav, ist einwandfrei Fuß gelaufen und brav sitzen geblieben, als ich referierte!

Auch in den Reisebus ist er eingestiegen, als würde er das täglich machen. Hatte circa 50 ältere Herrschaften und den Damen über 60,hat er brav flatiert! Mit diesen ganzen Erfahrungen, die wir in den letzten Wochen mit ihm sammeln konnten, haben wir nun Caillous "wahres Leben vor dem Tierheim" rekonstruieren können: In Wirklichkeit war er nämlich der Hund eines Koches, welcher in einem Seniorenheim angestellt war. Immer gut genährt, umsorgt und viel gestreichelt hat er mit den Senioren seinen Alltag verbracht und auch die strengen Schlafenszeiten im Altersheim eingehalten. Gerne ist er dann mittags mit den Senioren auf kleinere Busreisen mitgegangen und hat sich ab der Landschaft erfreut. Leider kam dann der Tag X, an dem die vergesslichen Senioren den Hund im Wald vergessen haben und sich zu Hause nicht mehr erinnern konnten! Tja, so muß das gewesen sein!

Liebe Grüße, Sabine B.

 

23.06.2011: Hallo Frau Horrelt, Vielen Dank für die Blumen!
Heut hatten wir mal Krieg, er hat nach Bela geschnappt - aber mit ner klaren Ansage und wegschicken, hat er sich sofort getrollt und seine Augen sprachen Bände. Es war ihm nicht recht, dass er sich vertan hat. Und Bela, naja der lernt auch nur durch Erfahrung.  Das Gute an ihm ist, dass er zwar schnappt aber nicht wirklich fest und dann ist auch gut. Bela kam an seine Hinterbeine, die Liegstellen müssen ihm fürchterlich weh tun, ich darf da auch noch nicht wirklich ran - besonders die große. Sie sind aber abgeschwollen und das Sofa mit Lammfell hilft bestimmt, geb ihm noch Arnica D6- Globulis. 
Bela hat ihm dann später die Haustüre geöffnet und wollt mit ihm ne Dorfrunde drehen - ohne mein Wissen. Er war schneller weg, als Bela schauen konnte: "Maaama, jetzt ist er weg!" Ich hinterher, das Dorf hoch und das Hundegebell wurde immer lauter. Er hat Jagger besucht und daneben wohnt ein Riesenschnauzer und zwei weitere Jacks. Die waren im Garten: er war sehr interressiert und ich konnt meine ängstliche Nachbarin überreden ihre superteuren Schnauzer-Zuchtrüden doch mit unserem Tierheimrüden spielen zu lassen: Bedingung: Ich hol sie auseinander und zahl den Schaden. Das ich den Impfausweis nicht zeigen mußte war auch grad alles.
Es gab keinen Schaden, das war mir klar. Er benimmt sich vorbildlich mit anderen Hunden! Er kennt exakt seine Grenzen und die zwei haben zusammen getobt, gebalgt, pausiert. Didous/ Caillou liebstes Spiel war ein Schweineohr zu klauen und abzuhauen. Er stellt sich sehr geschickt an, mit schnellen Wendungen. Und er hat seine Augen immer bei den Kindern, er will genau wissen, was sie machen und wehe sie gehen - dann fängt er das Jaulen an!
Ach ja, er hat nen Schwung Spulwürmer im Kot. Hab ihn heut entwurmt. Wie wird in Frankreich denn entwurmt. Haben die immer die gleichen Mittel- oder gar nicht? Mein TA meinte, es wäre gut zu wissen wegen der Resistenzen. Wäre vielleicht ne Erklärung für das dünn sein- auf den Bildern war er doch viel dicker ?
Werbung mach ich auf jeden Fall. So unkompliziert - dafür mal von meiner Seite aus ein herzliches Dankeschön! Unsere hiesigen Tierheime sollten sich da mal ne Scheibe abschneiden. Mit denen bin ich schier verzweifelt, weil hier gibts Hunde generell nur an Familien mit Kindern ab 12 Jahren. Und ich wollt keinen Welpen. Unterm Strich denke ich, ich kann mich auf meinen Blick verlassen. Er erfüllt alle Bedingungen, die ich meinte aus seinem Gesicht vom Bild rauslesen zu können. Und dafür Danke, dass sie das zugelassen haben! Es sollte vielleicht auch so sein!

Er wird von allen gelobt, das Beste: "Und so einen Hund findet man im Tierheim????" 
Hab ihn heut der Trainerin von der Hundeschule vorgestellt, großes Lob ans Tierheim, bestens menschlich sozialisiert und mit Hunden ist er das auch! Sie hat mir Gymnastik für seine Hinterbeine auferlegt, damit sich Bänder und Sehnen wieder strecken können und die Hinterläufe sich vom Liegen erholen können. Mara joggt jetzt immer 10 Runden mit ihm um unsere Lagerfeuerstelle herum, sie meint: Caillou braucht nun Konditionstraining!

Viele liebe Grüße auch an die Franzosen und bestimmt nen dicken Knutsch von Didou/ Caillou! Caillou, als Namen setzt sich hier innerhalb der Familie durch.
Liebe Grüße, Sabine B.

 

19.06.2011: Hallo Frau Horrelt,
also die Fotosession anbei!Er hat heut sein Sofa bekommen, mit Lammfell drauf und er ist im Glück! Jetzt will er nicht mehr rein und liegt draussen und pennt. Er ist ein bißchen hin und hergrissen, dass wir ganz oben unterm Dach schlafen und das Sofa da nicht von alleine hinauf laufen will.

Total lieb, Futter hat er heute gar nicht mehr verteidigt - gestern hat er noch. Den Snackball findet er toll - kennt er sowas?
Er zeigt sich bisher sehr gut sozialisiert mit Hunden. Jagger, der Jack Russel- Rüde kam vorbei, der passt unterm Tor durch und sie haben gespielt, sind gerannt, haben sich zusammen um den Snackball gekümmert - alles sehr entspannt, er kennt beim gemeinsamen Fressen alle Spielregeln und hält sich auch dran. Jagger war sicher ne Stunde da und es gab rein gar nichts - die Hunde haben sich sozusagen selbst bespielt. Mit Cayenne (Fototermin) hat er eh keine Probleme. Heut abend hat sein aufgedreht sein nachgelassen und er kam zur Ruhe. Er ist sehr schön an der kurzen Leine gelaufen und war gut kontrollierbar, ohne einen Tennisarm zu bekommen.
Vielleicht klappts dann irgendwann auch mit den Katzen. Es sind nun alle ausgezogen, im Dorf wohnen ein paar, die gestrandet sind und von allen mitversorgt werden - aber die kommen auch nicht mehr in die Nähe. Hab jetzt halt mal das Katzenfutter zur Nachbarin gebracht.
Leider gibts vom Sofa noch kein Bild - wir lachen, wie er sich da drauf kuschelt und leise vor sich hinschnarcht.
Liebe Grüße Sabine B.

Verein Pfotenteam Tierhilfe
c/o Kleintierpraxis am Ring
Riehenring 171
CH-4058 Basel

Pfotenteam Tierhilfe ist ein Verein mit Sitz in Basel. Alle Pfotenteamler arbeiten ehrenamtlich. Wir helfen in Not geratenen Hunden, Katzen, Kleintieren aus dem Dreiländereck Schweiz - Frankreich - Deutschland. Pfotenteam Tierhilfe betreibt kein eigenes Tierheim, alle unsere Vermittlungstiere sind in Pflegefamilien oder Tierpensionen untergebracht. Weiterlesen

 

Design & Content Management Pfotenpage von ATELIERVISION

Verein Pfotenteam Tierhilfe | c/o Kleintierpraxis am Ring | Riehenring 171 | CH-4058 Basel

Auf dieser Seite möchten wir Cookies (auch von Dritten) verwenden. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie, damit einverstanden und mindestens 16 Jahre alt zu sein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Infos.

Akzeptieren